Frage zur generellen Herstellung

Benutzeravatar
tiga
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1670
Registriert: 21 September 2009 00:00

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von tiga »

Hallo
das letzte waere mit Sicherheit die guenstigste Alternative.
Gruss
Jan

Ich bin nicht politisch korrekt.

Mein Forum: https://plattenspieler-forum.de
Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@Bastelcontainer
Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von Ehli »

Und macht mit Abstand am meisten Spaß 8-)
tiga hat geschrieben: Hallo
das letzte waere mit Sicherheit die guenstigste Alternative.
Andy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

Dylan
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 160
Registriert: 10 November 2008 00:00

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von Dylan »

Ja, denke ich auch :D .
Nur schmeckt der Ansatz nicht so gut wie ich dachte, also ein "normaler" Federweißer ist dagegen schon ein Genuss :schlecht: .
Ich werde mir nochmal überlegen, was ich genau damit mache.

In der Zwischenzeit hoffe ich, dass die Banane beim Schütteln endlich mal aufhört zu blubbern, Restsüßte und Alk.-Gehalt sind ja schon eine Weile gleich und klärt über Nacht (da wird ja nicht geschüttelt :) ) - wie schon beim Bananen-Vorgänger - auch gut sichtbar.
Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein!
Dylan
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 160
Registriert: 10 November 2008 00:00

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von Dylan »

Da bin ich nochmal :) .

Sorgen macht mir immer noch der Bananenansatz.
Die Gärung verlief super (alles nach Rezept), nun ist er aber bereits seit 3,5 Wochen bei 15% Alk. und die Restsüße ist stabil.
Aber: Er blubbert beim Schütteln noch ein bisschen und schäumt ganz leicht und kurz auf.
Geriebene Äpfel habe ich schon vor ca. 2 Wochen hinzugegeben, viel verändert hat sich aber nicht.
Ich schüttel ihn auch täglich.
Wenn ich etwas aus dem 15L-Ballon entnehme (-> Auslauf), dann zieht er entsprechend Luft nach innen.

Da er nun schon so lange durchgegoren ist, denke ich, dass er ja bald geschwefelt werden sollte (Hefe setzt sich auch immer brav ab), allerdings weiß ich es eben nicht genau.
Beim Probieren ist ein feines Prickeln zu schmecken...

Was kann ich tun, damit ich den Wein möglichst bald schwefeln und abziehen kann, damit mir die Hefe nicht womöglich noch den Ansatz verdirbt?


Viele Grüße,
Dylan
Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein!
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von fibroin »

Ist denn die Restsüsse zufriedenstellend? Das würde ich als Kriterium nehmen. Sonst weiter Zucker zugeben und auch weiter schütteln. Schwefeln kannst du, wenn die Restsüsse über eine Woche konstant bleibt.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Dylan
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 160
Registriert: 10 November 2008 00:00

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von Dylan »

Der letze war ziemlich süß, weil ich dachte der Zucker gleicht die Säure aus, aber irgendwie ging dieser säuerliche Geschmack ging alleine weg.

Dieses Mal wollte ich daher weniger süßen und der Wein schmeckt mir durch das normale zuckern schon süß genug (die Süße ist halt schon seit über 2 Wochen konstant).
Kann ich dann also trotz leichtem blubben schwefeln?

Nicht dass ich beim Abfüllen noch CO2 im Wein habe und dann Probleme bekomme...
Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein!
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von fibroin »

Nein, das wäre ungünstig. Du hast scheinbar eine Gärstockung, die sich lange hinziehen kann. Habe Geduld und schüttel weiter, bis die Gärung zu Ende ist. Es sei denn, du strerilisierst irgendwie den Wein. Sonst gärt der in der Flasche weiter.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Dylan
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 160
Registriert: 10 November 2008 00:00

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von Dylan »

Und es blubbt und blubbt und blubbt (aber ich meine mittlerweile etwas weniger :D).
Irgendwann muss das doch mal aufhören... :|
Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Du hattest doch schon 15% gemessen? Halte durch, wenn die Messung stimmt kann es eigentlich nicht mehr so lange dauern.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Dylan
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 160
Registriert: 10 November 2008 00:00

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von Dylan »

Ja, ich hatte ja schon ~3 Wochen am Stück 15% und gleich bleibenden Zucker, das ist es ja :) .

Ich messe morgen nochmal nach, hoffe halt nur, dass der Wein nicht "schlecht" wird, dadurch, dass die Hefe so lange da drin rum schwebt und nicht wirklich was macht ;) .
Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Nicht vergessen: Schütteln, schütteln, schütteln! Solange bis die Gärung wirklich beendet ist.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Dylan
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 160
Registriert: 10 November 2008 00:00

Frage zur generellen Herstellung

Beitrag von Dylan »

Klar, der wird jeden Tag mehrmals geschüttelt, blubbert aber trotzdem immer noch (nicht von alleine, aber es gibt einen "Blubber-Schub" beim Schütteln), Alkohol und Süße sind ja schon seit Wochen konstant (zumindest geschmacklich, wie es mit genauen Messwerten bei der Süße aussieht weiß ich nicht).

Der Bananenwein im 5L-Ballon ist seit 1-2 Wochen bei 15,8 - 16%, der gleiche Ansatz (wurde aufgeteilt) im 15er liegt unverändert bei 15% (beide ~gleich süß; konstant).

Gibts noch irgendwas, was ich machen kann, um das CO2 da ein wenig schneller rauszubekommen?


Gruß,
Dylan
Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein!
Antworten

Zurück zu „sonstige Fragen zum Honigwein“