schwelfeln und nachgärung

Antworten
volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

schwelfeln und nachgärung

Beitrag von volk73 »

hallo,

habe mich mit der nachzuckermethode an 15% alk herangearbeitet und letzthin nochmal mit 150g nachgesüßt. augenscheinlich keine gärung mehr, keine erhöhung der alkoholkonzentration und für meine zunge auch eine stabile restsüße. allerdings nur bis heute zum schwefeln ...

habe heute meinen pflaumenwein geschwefelt ( 2g kaliumpyrosulfid auf 19 liter wein ), das ganze kräftig gerührt und nun in einen kühlen raum verfrachtet. soweit so gut, aber nun scheint die gärung wieder einzusetzen, jedenfalls bilden sich wieder gase. anfangs schob ich das auf "rausgerührtes" CO2

habt ihr mir einen rat wie ich nun verfahren kann? oder woran dieses verhalten liegen könnte?

gruß

volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

schwelfeln und nachgärung

Beitrag von fibroin »

Das ist so in Ordnung. Hast jetzt geschwefelt und nachgesüßt. Warte zwei Wochen und ziehe den Wein ab.

Falls dann immer noch nicht die Restsüße stimmt, ist noch Zeit das nachzuholen.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

schwelfeln und nachgärung

Beitrag von Tompson »

Das selbe Problm habe ich mit meinem Kirschwein...
Alkoholgehalt änderte sich 2 Wochen lang nicht mehr, geschwefelt und in Keller.
Jetzt blubbt er jedesmal zur Begrüßung, wenn ich runterkomme :(

Irgendwann ist er schon mal fertig :twisted:
Oak ne jechn!
Antworten

Zurück zu „Abstich, Klärung und Filtration“