Rechtliches ?

HadesHaido
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 11
Registriert: 09 März 2005 00:00

Rechtliches ?

Beitrag von HadesHaido »

Hallo

Ich weiss zwar das es sich hier um ein Fruchtwein/Met Forum handelt aber da es schonmal einen Bereich fürs brennen gibt folgende Frage:

Wie schaut es eigentlich nun rein rechtlich in Deutschland aus was brennen für den Eigenbedarf angeht ? Die einen sagen das es komplett verboten ist, die anderen sagen unter gewissen Auflagen ist es ok etc. 5 Meinung von 4 Leuten :?:
Vielleicht kann mir einer von euch eine Antwort geben was nun Sache ist

Danke vorab
Hades (Mario)
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Rechtliches ?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Eine Brennanlage mit einer Kesselgröße von bis zu 0,5 l Volumen ist anmeldefrei, solange der gebrannte Schnappes nur für den privaten, eigenen Verbrauch ist. Größere Anlagen müssen beim Zollamt gemeldet werden und Du brauchst ein Brennrecht.

[Dieser Beitrag wurde am 10.03.2005 - 17:11 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Rechtliches ?

Beitrag von fibroin »

So ist es. Aus eine halben Liter Brennmaische kann man aber doch so seine 3 Schnapsgläschen rauskrigen. Ob das was ist? ?-|

Machst du das regulär, musst du damit rechnen, dass der Zoll so zu jeder Tages- und Nachtzeit mal reinsieht um die Anlage zu überprüfen. :schlecht:
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
HadesHaido
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 11
Registriert: 09 März 2005 00:00

Rechtliches ?

Beitrag von HadesHaido »

Danke für die Info. Denke ich bleibe beim Met ?-|
Neugierer
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 894
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00
Wohnort: Mitten in Hessen
Kontaktdaten:

Rechtliches ?

Beitrag von Neugierer »

Hallo !

Schau doch mal unverbindlich bei www.schnapsbrennen.at ... die wissen worum es geht !

ALEX ... macht auch nur Wein !

PS:
Der Tip: wenn Du was bestellst nicht auf Deinen Namen, nur damit der Ordnungsbehörde nicht gleich weiß wo sie hin muß !
Gruß, Neugierer ...

Lecker Honig, lecker Wein .... so soll es sein !
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Rechtliches ?

Beitrag von Tompson »

Naja, die kriegen das so und so raus, wenn die wollen...
Ich hatte schonmal überlegt bei Ebay... Oder ausm Urlaub in Österreich (da wollten die aber auch eine Meldekarte ausfüllen, wenn ich so ne Apparaur kaufen möchte)...
Aber schließlich braucht man schon mit dem Weinhobby eine Menge Zeit und so habe ich mich durchgezügelt und die Bier- und Schnapsherstellung verworfen.
Wenn Du unter Schnapsbrennen.at schaust, mußt Du aber beachten, daß das in Ösirreich etwas anders geregelt ist. Da wo ich immer Urlaub mache, kratzt jeder die letzten Fallobstpflaumen vom Rasen, geht eben mal in den Schuppen und macht Schnaps draus ?-| Insofern muß die gesetzliche Lage doch etwas lockerer sein als bei uns :|
Aber vom fachlichen her kann man sich da mit Sicherheit belesen.
Oak ne jechn!
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Rechtliches ?

Beitrag von Birgit »

Hallo,

die rechtliche Lage ist in Österreich in der Tat anders, dort darf jeder soweit ich weiß, nach Anmeldung beim Zoll, jeder einen 5l Brennkessel besitzen. Aber wie in Deutschland, müssen die Verkäufer von Artikeln die zum Brennen dienen könnten, eine Meldung an den Zoll machen ?-|

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Streuobstwiese
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 60
Registriert: 16 Februar 2005 00:00

Rechtliches ?

Beitrag von Streuobstwiese »

hi

wenn du schöne kosmetika machen möchtest, kannst du dir eine kräuter destille kaufen, mit locker 3l brennblase. der aufbau ist exakt identisch mit einer schnaps destille. aber natürlich 8-) nur 8-) für 8-) kräuter :ugeek: .
du kannst dich auch mal bei destillato.com erkundigen, speziell bei den lieferbedingungen ins ausland. muss dazu sagen, dass ich keine erfahrungen mit so etwas habe.
wenn du dich ernsthaft dafür interessierst, schau schnapsbrennen.at, nutze dort die suchfunktion und kaufe dir das dort abgebildete buch. ist echt wichtig. man könnte leicht etwas vergessen, das sehr schlechte auswirkungen haben könnte.

mfg
Des Morgens ist ein Wein so gut,
desgleichen am Mittage,
des Nachmittags nicht Schaden tut,
Macht abends keine Plage.
Herentgegen soll ein Branntwein
um Mitternacht nicht schädlich sein.
- Wirtshausspruch -

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Rechtliches ?

Beitrag von fibroin »

Die sehr schlechten Auswirkungen haben wir bereits unter

www.foren.de/system/morethread--fruchtw ... 47-20.html

diskutiert. Inzwischen ist mir klar, dass zum Schnapsbrennen nicht nur ein gutes Händchen währende des Brandes, sondern auch eine gute Gärung der Maische nötig ist. :schlecht:

Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Streuobstwiese
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 60
Registriert: 16 Februar 2005 00:00

Rechtliches ?

Beitrag von Streuobstwiese »

hi

da gebe ich fibroin völlig recht. nur eine gute maische kann einen guten brand geben.
fehler werden viel sichtbarer. ähnlich wie bei der weingärung. nicht so tolle früchte geben einen nicht so tollen wein, und würden einen noch viel schlechteren schnaps geben.

qualität und sauberkeit sind das a und o. auch beim wein!!!

mfg

edit:
zu dem bericht: das kann nur durch keinerlei aufklärung passieren. ausserdem sind das extrem hohen methyl gehalte. kann mir schlecht vorstellen, wie das so extrem hoch kommen kann. die müssen ja schimmel destiliert haben.

[Dieser Beitrag wurde am 11.03.2005 - 19:12 von streuobstwiese aktualisiert]
Des Morgens ist ein Wein so gut,
desgleichen am Mittage,
des Nachmittags nicht Schaden tut,
Macht abends keine Plage.
Herentgegen soll ein Branntwein
um Mitternacht nicht schädlich sein.
- Wirtshausspruch -

Oschimotojama
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 13
Registriert: 17 Mai 2005 00:00

Rechtliches ?

Beitrag von Oschimotojama »

schön und gut...
ich glaube nicht, dass sich die behörden nur ansatzweise darum kümmern!

wer bei ebay mal nach "destille" sucht, bekommt tausende eigenbauten zu sehen und die haben alle ein größeres volumen von 0,5 litern - meist sind das etwa 6 liter und damit schön längst "verschriebungspflichtig".
ich habe meine kleine 0,5er und die wirft doch schon leckere kleine tropfen ab, die man sich auf sein eis kippt - aber immer natürlich sparsam :shock:
Tybald
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 466
Registriert: 12 November 2005 00:00

Rechtliches ?

Beitrag von Tybald »

Wieviel Destillat bekomme ich denn aus 0,50l Wein?
Also so ungefähr?
Lohnt sich das überhaupt?
Und wie sieht das mit dem methanol aus? Wie groß ist die Gefahr dass mein Schnappes gefährlich wird?
Gruß,

Stephan
-Non nobis domine, non nobis, sed nomine tuo da gloriam-

-Carpe noctem-

-Nicht dem Leben mehr Jahre, aber den Jahren mehr Leben geben!-


Antworten

Zurück zu „Schnapsbrenner“