Nachzuckern, aber wieviel?

Foxalem
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 59
Registriert: 10 November 2007 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von Foxalem »

Hallöchen,
ich hab mein Met durch eine neue Sherryhefe endlich zum laufen gebracht. Ich hatte mein Problem vorher schonmal gepostet dass ich Angst um meinen Met hatte da dieser nach 14 Tagen (!) noch nicht dass Gären angefangen hat. Neue Hefe und nun Gärt dass ding schon 14 Tage.

Ich hab folgenden Ansatz benutzt.

3KG Honig
ca. 7 Liter Wasser
1 Liter Apfelsaft
1 geriebener Apfel
5 Tabletten Hefe-nährsalz
1 fläschen Reinzucht-Hefe (sherry, flüssighefe)

Ich hab gerade mit dem Vinometer mal einen kleinen Alkohol-Test gestartet und zu meiner zufriedenheit kamen 15% raus. Eine kleine Geschmacksprobe verriet mir dass der Met Säuerlich und nichtmehr süß schmeckt (jedoch nicht trocken, wies auf fruchtwein.de geschildert ist).

Ich wollte deswegen mal nachzuckern aber wieviel stellt sich mir die Frage? Ich hab leider kein Gerät um nachzumessen wieviel g/l Zucker ich hab.

Schonmal danke für eure Hilfe.
MFG
Foxy

P.s.
Während er gegährt hat, hab ich immer mal wieder gemessen wieviel Blubbs in der Minute raus kommen (hab den Aufsatz Hobby1 bis zum strich gefüllt). Während seinen besten Stunden hat mein Met immer um die 20b/min (blubbs/minute). Gerade eben waren es nurnoch 8b/min, deswegen mal geschwenkt, einen abstich gemacht und gemessen. Nach dem Schwenken jetzt sinds nurnoch 7 b/min.

[Dieser Beitrag wurde am 17.06.2006 - 20:53 von Foxalem aktualisiert]
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von fibroin »

Grundsätzlich wird nachgezuckert wenn die Gärung wegen Zuckermangel aufhört. Dann erst eine Probe nehmen, Alkohol messen und Restzucker mit der Zunge prüfen.
Je nach Hefe und Alkoholgehalt wird nachgezuckert.
Falls die 15 % stimmen, ist nicht viel mehr Gärung zu erwarten. Aber nach deiner Angabe gärts ja noch und Zucker ist schmeckbar, da heißt es warten.

Ich gebe dir den Tipp, das nächste mal das Grundrezept aus dem Honigweinkeller zu nehmen, das gärt besser an und der Wein ist leichter nach eigenen Wünschen einzustellen.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Foxalem
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 59
Registriert: 10 November 2007 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von Foxalem »

Danke, werd deinen Tip fürs nächste mal beherzigen ;) , jedoch heißt es doch es soll eine gewisse Restsüße übrichbleiben damit der Met auch nach etwas schmeckt. Aber was ist diese Gewisse restsüße? Und dass noch Zucker schmeckbar ist hab ich nicht geschrieben, oder hast du dass auf dass nicht trockene bezogen?

MFG
Fox
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von Birgit »

Da du viel,viel,viel,viel,viel zu wenig Säure in deinem Ansatz sölltest Du erst die Säure korrekt einstellen und dann erneut verkosten.
Foxalem hat geschrieben:Gerade eben waren es nurnoch 8b/min, deswegen mal geschwenkt, einen abstich gemacht und gemessen
Da hast den Met doch nicht von der Hefe gezogen ?-|

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Foxalem
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 59
Registriert: 10 November 2007 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von Foxalem »

Dafür hab ich auch nicht dass richtige Gerät um den Säuregehalt richtig einstellen zu können :| . Und nein den Met hab ich nicht von der Hefe abgezogen (also den teil mitdem ich den alkoholgehalt gemessen hab). Dafür hab ich auch kein Gerät ^^;. Ist es denn wichtig den Met mit einem Gerät von der Hefe abzuziehen oder kann man nach der gärung nicht einfach warten bis sich diese abgesetzt hat und dann den (geklärten) Met mit einem Schlauch aus dem Ballon abzapfen?

Mfg
Foxy
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von Birgit »

Bei Met kann man die Säure schätzen und einstellen.

Wenn ich das richtig sehe hast Du 10l Volumen. Du solltest einen Säuregehalt von 6,5g/l. Das sind dann 65g Säure die gebraucht werden. Circa 10g kommen aus dem Honig. Müssen 55g zugeführt werden. Diese setzen sich zusammen aus 35ml Milchsäure und 27g Citrat. Die solltest Du zufügen. Erst dann erneut verkosten und weiter machen.

Man kann auch mit einem Schlauch abziehen, ist nur äußerst unpraktisch.

Gruß Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 17.06.2006 - 22:10 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Foxalem
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 59
Registriert: 10 November 2007 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von Foxalem »

Citrat, geht da die Zitronensäure aus den gelben Plastikflaschen die aussehen wie eine Zitrone?
Wegen der Milchsäure, ich hab mir meine bei der Apotheke geholt und deswegen weiß ich nicht wieviel prozent die hab vergessen nachzufragen.
Und ja, ich bin verpeilt und denk nicht sehr weit vorraus. ?-|

MFG
Foxy

Edit: Ich habs jetzt mit der Zitronensäure und der Milchsäure verbessert.
Wegen dem Zuckergehalt hab ich folgende Rechnung gemacht.

3 KG Honig = 2,25 KG (Zucker)
Fruchtwein.de hat geschrieben:Je nach Herkunft besteht Honig zu etwa 75 % aus Zuckern (etwa 35% Fructose, 30% Glucose, 10% Polysaccharide)
Deswegen sind 225g/l Zucker in meinem Met. Demzufolge müssten es 11,25% Alkohol ergeben. Meine Messung sagt jedoch dass ich 15% Alkohol hab, welche bei 300g/l Zucker richtig währen. Deswegen müsste ich jetzt weitere 75g/l Zucker hinzugemischt um auf die 300g/l zu kommen.
Fruchtwein.de, Beispiel hat geschrieben:Rechnen Sie nun noch 100 bis 150 g Zucker extra für den Restzuckergehalt hinzu,...
75g x 10l + 150g = 750g + 150g = 900g (!)

Kann dass sein?
Ich hab erst einmal 200g Zucker hinzugemischt um zu sehen was passiert aber inzwischen tut sich garnichtsmehr. Nur wenn ich den Met Schwenk ensteht etwas schaum und das Gärröhrchen blubbert für eine kurze Zeit (bis der Schaum fast weg ist). Ich glaub meine Hefe ist nun vollends tot.

[Dieser Beitrag wurde am 18.06.2006 - 00:01 von Foxalem aktualisiert]
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von Birgit »

Was hast Du jetzt zugefügt? Das Zeug aus den gelben Plastikflaschen und Milchsäure von der Du nicht weist welche Konzentration diese hat?

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Foxalem
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 59
Registriert: 10 November 2007 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von Foxalem »

Ja Birgit, ich hab jedoch nur 20g von der Milchsäure und 35 ml Zitronensäure genommen. Ich hoffe es wird keine schwerwiegenden Folgen haben und wenn doch bin ich selber schuld ;) ich möcht nur endlich meinen Met haben :shock: .

Gruß Foxy
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von Birgit »

1. Ein Met braucht Zeit :shock:

2. Es werden nur Zutaten zugefügt wenn klar ist welche technische Daten Sie besitzen :shock:

3. Werden nur Zutaten hinzugefügt wenn klar ist wieso, weshalb und warum :shock:

4. Zwischen nachzuckern und der Beurteilung wie die Nachzuckerung sich ausgewirkt hat vergehen 7 Tage :shock:

5. Sind 20g Milchsäure keine 35ml und das Zeug aus den Plastikflaschen ist kein Citrat :shock:


Gruß Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 18.06.2006 - 01:23 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Foxalem
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 59
Registriert: 10 November 2007 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von Foxalem »

Alles klar, aber hat denn meine Rechnung gestimmt oder hab ich was übersehen?

Wegen der Milchsäure, ich dachte eben man soll maximal 3,5g/l nehmen und ich hab auch nur 20g/l von der Apotheke bekommen weil die irgendwelche komplexe hatten ("dass ist säure, die is ätzend"...)

Was ist denn dann citrat? :|



Danke dassu dir soviel zeit mit mir nimmst ;)

MFG
Foxy

[Dieser Beitrag wurde am 18.06.2006 - 01:33 von Foxalem aktualisiert]
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Nachzuckern, aber wieviel?

Beitrag von Birgit »

Also die Höchstmenge ist 3,5ml/l Milchsäure nicht 3,5g/l Milchsäure, das ist ein Unterschied :P

Du solltest aufpassen das Du keine Einheiten durcheinander schmeißt, das kann fatale Folgen haben :schlecht:

Du hast von der Apotheke sicher nicht 20g/l bekommen sondern nur 20g. Denn die wissen ja nicht wieviel Liter Du hast. Met/Wein machen ist nicht einfach und setzt voraus das man sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzt.

So und jetzt solltest Du dich intensiv mit der Zutatenliste der HP auseinandersetzen. Dann wird auch sofort klar das Zitrovin kein Citrat ist und da wir den Säuregehalt von Zitrovin nicht genau kennen, jetzt vor einem Problem stehen.

Was ist also zu tun? Du gehst als nächstes in die Apotheke und fragst nach der Konzentration deiner Milchsäure und wenn es 80% war, bestellst Du nach. Dann besorgst Du aus der Einmachabteilung eines Supermarktes Zitronensäure in pulverform oder bestellst es ebenfalls in der Apotheke und wenn Du alles hast meldest Du dich im Forum. Ich schau bis dahin mal nach, wie ich dieses Zitrovin umrechne :(

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Einstellung von Säure- und Zuckergehalt“