Lindenblütenmet

Protokolle von Metfreunden
swansong
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 297
Registriert: 12 Februar 2011 00:00

Lindenblütenmet

Beitrag von swansong »

So, da der Wintertraum so gut wie fertig ist (muss noch gefiltert werden) werde ich mich am Wochenende einem neuen Projekt widmen: Ein Lindenblütenmet.

Als Zutaten für den Ansatz hab ich zusammen:

  • 2l naturtrüber Apfelsaft
  • 2 grüne Äpfel
  • 2 kg Lindenblütenhonig
  • Zucker (Gärstart so 200g)
  • Protwein Trockenhefe
  • Hefenährsalzmischung (Nutrivit)
  • Antigel
  • Zitronensäure
  • Tannin

Das ganze wird dann so auf 10-11l aufgefüllt. Fehlt noch was?

[Dieser Beitrag wurde am 01.04.2011 - 18:04 von swansong aktualisiert]


Lampus
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 124
Registriert: 25 Oktober 2010 00:00

Lindenblütenmet

Beitrag von Lampus »

swansong hat geschrieben: 2l naturtrüber Apfelsaft
Das erscheint mir für 10-11 Liter etwas wenig.

Ich habe für meinen Met zu Beginn 8 Liter Saft auf 20 Liter Met gehabt, so kommst du auf mehr Säure im Wein, sodass du nicht so viel nachgeben brauchst. Außerdem hat es noch andere Vorteile, mehr Saft zu nehmen, die etwas mit Nährstoffen zu tun haben. Dazu kann ich dir aber nichts genaes sagen, da wissen andere besser bescheid ;)

Der Rest klingt ganz vernünftig, wobei ich bei 2 kg Honig für den Gärstart auf die 200g Zucker verzichten würde, sonst hast du am Anfang zu viel Zucker, womit sich die Hefe etwas schwer tut.

Liebe Grüße
Lampus

[Dieser Beitrag wurde am 01.04.2011 - 18:15 von Lampus aktualisiert]
Wer Wein macht, der weint.
chocolatefreak7
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 144
Registriert: 01 Februar 2010 00:00

Lindenblütenmet

Beitrag von chocolatefreak7 »

Ja auf die 200g Zucker könnte man verzichten, aber auf 10l gesehn machts auch nicht so viel aus. Ich hab grad einen Lindenblütenmet kurz vor der Fertigstellung, hatte auf anfangs 8l Ansatz 3l Apfelsaft. Jetzt misst der Ansatz ca 10l, ich denk noch ein weiterer Liter würde bei dir nicht schaden.
Grüße Jakob
swansong
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 297
Registriert: 12 Februar 2011 00:00

Lindenblütenmet

Beitrag von swansong »

Ich will den Zucker nur verwenden, weil ich meine, dass die Gärung so schneller startet als nur mit Honig.
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Lindenblütenmet

Beitrag von matzl0505 »

Das ist Unsinn.
Im Honig sind leicht gärhemmende Stoffe enthalten.
Die hast du drinne, sobald du Honig drin hast. Also ist es egal ob du nun noch Zucker dazu gibst oder nicht.
Honig gärt va. am Ende der Gärung schlechter als Zucker.
Deswegen würde ich am Anfang auf Honig setzen und am Ende eher auf Zucker.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

swansong
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 297
Registriert: 12 Februar 2011 00:00

Lindenblütenmet

Beitrag von swansong »

Okay, hab auf den Zucker verzichtet.

So sieht es jetzt aus:

  • 2kg Lindenblütenhonig
  • 3l naturtrüber Apfelsaft
  • 2 geriebene grüne Äpfel
  • 8l Wasser
  • 5g Nutrivit
  • 1g Tannin (Tannorouge)
  • ca. 45min rehydrierte Portwein Trockenhefe

Säure hatte ich mit 1,5g/l gemessen. Hab die mit 50g Citrol auf 6g/l eingestellt.

Jetzt heißt es warten bis die Gärung einsetzt.

[Dieser Beitrag wurde am 02.04.2011 - 16:00 von swansong aktualisiert]


Lampus
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 124
Registriert: 25 Oktober 2010 00:00

Lindenblütenmet

Beitrag von Lampus »

Ab in den Garten damit, dann gehts schnell an ;)
Wer Wein macht, der weint.
swansong
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 297
Registriert: 12 Februar 2011 00:00

Lindenblütenmet

Beitrag von swansong »

So, es gärte bereits gestern abend recht gut und heute früh geht es mal richtig ab. Beim Schütteln gerade eben, hat es ne richtige Sauerei gegeben.

Beim ersten Nachzuckern muss ich ans Antigel denken. Das hab ich wohl vergessen.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Lindenblütenmet

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wenn es beim Schütteln aufschäumt: Dann hast du ein Trübstoffproblem. Du kannst eventuell noch ein, zwei Äpfel zusätzlich grob reiben und zugeben, ein wenig hilft es...
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
swansong
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 297
Registriert: 12 Februar 2011 00:00

Lindenblütenmet

Beitrag von swansong »

Hm, okay. Ich kenn das andererseits von Met nur so.

Aber noch zwei Äpfel sollten kein Problem sein.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Lindenblütenmet

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Und vor allem: Das tägliche Schütteln nicht vergessen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
swansong
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 297
Registriert: 12 Februar 2011 00:00

Lindenblütenmet

Beitrag von swansong »

Jup, das wird immer schön gemacht. 8-)
Antworten

Zurück zu „Met Tagebücher“