Himbeerwwein

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Himbeerwwein

Beitrag von fibroin »

Nachdem nun die Himbeerernte fast abgeschlossen ist, und ich zuhause die Kühltruhe räumen sollte, habe ich gestern den vorgesehenen Himbeerwein als Maischegärung angesetzt. :shock:

Alles bestens, würde ich sagen. :D

Nun ist es sehr warm. in der Wohnung sind es 27 °C. Dort steht der Wein noch und gärt wie der Teufel. (Alle 4 sec. im Graf-Fass)

Ich habe mal gelesen, dass die Hefe nicht über 25 °C kommen sollte. Das ist bei mir jetzt widerlegt, das geht doch. :|

Soll ich den Bottich noch was in der Wärme stehen lassen und dann erst in den Keller (21°) bringen oder sofort?

Wie haltens meine Hobbywinzerkollegen und -kolleginnen bei der Wärme?
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Himbeerwwein

Beitrag von Birgit »

Brauchst Du nicht. Bei uns steht alles in der Wohnung und auch sehr warm, bei über 30°C verlangsamt sich die Gärung, wenn es dann wieder kühler wird setzt sie wieder ein.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Himbeerwwein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ich glaube da ist viel Ansichtssache dabei. Die Temperatur hat Einfluss auf das Glycerin, das die Hefe bildet (habe jetzt aber vergessen wie herum es war, hohe T gleich viel Glyci??). Manche Leute sagen, das Aroma würde durch die hohe Gärtemperatur leiden. Ich kann wirklich nicht sagen, ob dem wirklich so ist.
Fakt ist, dass einige unserer Reinzuchthefen bei 25° wachsen, aber nicht bei 30°. Irgendwann bekommen die Hefchen also ein Problem, was aber offensichtlich stammspezifisch ist.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Himbeerwwein

Beitrag von fibroin »

Danke für die schnellen Antworten.

Ich bin mir aber sicher, dass die Hefen nicht wie wir schwitzen. Sonst könnte doch das Aroma doch leiden.

Der Behälter bleibt also bis auf weiteres in der Wohnung.

Basta :D :P :D
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Himbeerwwein

Beitrag von fibroin »

:shock:
Also toll, zwei Tage volle Gärung und nun über Nacht Schluß.

Folgender Test: Wein trocken und 10,5 Vol%. Habe schon mal 150 g Zucker nachgelegt, aber noch nicht von der Maische abgezoben, weil das Rezept da 1-2 Wochen vorsieht. Der Wein gärt sofort wieder an.

Ich bin mir sicher, das bischen Zucker ist bald wieder aufgefressen. Soll ich dann erstmal die Maische entfernen, um weiter zu zuckern?
?-|
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Himbeerwwein

Beitrag von Birgit »

Da Du wohl eine Hefe hast die Wärme liebt, und schon über 10% gemacht hat kannst Du schon abpressen. Das geht aber zwar nicht immer so schnell, aber bei diesem Wetter ... :schlecht:

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Himbeerwwein

Beitrag von fibroin »

:shock: So, damit Klarheit ist, ich habe nach der Hefediskussion hier im Forum mir Trockenhefe besorgt.

Diese Hefe (konkret Rotweinhefe) hat hier bei den Himbeeren ihre Dienste geleistet. Ich bin jetzt mal gespannt, wie hoch die hinaus kann.

In jedem Fall werde ich, ob gewünscht oder nicht das Ergebnis hier präsentieren. 8-) 8-) 8-)
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Honigmet
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 54
Registriert: 09 Juli 2004 00:00

Himbeerwwein

Beitrag von Honigmet »

@fibroin
Hi, versuchst die Hefe die Du von mir bekommen hast oder eine Andere? Würde mich auch interessiern was da so bei rum kommt.
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Himbeerwwein

Beitrag von fibroin »

Na klar, die Hefe von Dir. Habe 3 g in warmen Wasser ungefär ne halbe Stunde eingeweicht und in 10 l Wein gekippt. Ein paar Stunden später gings schon los. :D
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Himbeerwwein

Beitrag von Tompson »

Interessant.
Fahre über 14Tage nach Österreich wegen Urlaub und Wandern.
Werde mich da nach Trockenhefen umschauen und nächstes Jahr mich dann auf selbige umstellen. Die 30 min zum rehydrieren habe ich ja auch noch... :D

[Dieser Beitrag wurde am 09.08.2004 - 11:14 von Tompson aktualisiert]
Oak ne jechn!
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Himbeerwwein

Beitrag von fibroin »

@Tompson

warte doch mal ab, wie es bei mir weiter läuft. Der Wein ist erst 3 Tage alt, und Du planst schon deine ganze Weinbereitung umzustellen. Ist zwar schon bombastisch, wie der gärt, aber der soll auch lecker werden. :|

Am alle:

habe den Wein abgezogen, bzw die Maische ausgepressst und nachgezucker. (440 g für 2Vol% mehr), Die Gärung geht unvermindert weiter. Mußte aber auch 1 l Wasser zufügen, weil die Säure zu hoch war. Ist jetzt auf 8,5 g/l.

So, demnächst mehr. 8-)
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Himbeerwwein

Beitrag von Tompson »

Naja, nicht unbedingt die ganze Weinproduktion wollte ich umstellen...
Aber ich habe dieses Jahr 2 nutzlose, weil nicht angärende Flüssighefen gehabt :( , da kann man sich schonmal Gedanken machen, oder?
Oak ne jechn!
Antworten

Zurück zu „Wein aus Beeren oder Früchten“