Sauren Most im KEG (zwangskarbonisierung)

Antworten
lsgang
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 20 April 2024 21:13

Sauren Most im KEG (zwangskarbonisierung)

Beitrag von lsgang »

Hallo Zusammen
Ich habe nun 2 Ansätze Sauren Most (5 Liter Gärballon) angesetzt.

Gerne würde ich den bei vollendeten Gärung in ein Bierkeg 10 Liter umfüllen.

Frage dazu, wie lange ist er so Haltbar (Natürlich gekühlt bei ca 5-6 Grad)

Ist es sinnvoll E202 dazuzugeben ? (Wenn ja wie viel wird empfohlen)
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31456
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sauren Most im KEG (zwangskarbonisierung)

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Sauer = Zucker komplett vergoren? Wozu sollte E202 dann nützlich sein?

Schwer zu sagen, wie lange das haltbar ist. Das hängt ja auch vom Batch und seiner genauen Zusammensetzung ab, sowie der Last an unerwünschten Mikroben. Manchen sagen, gekühlt wäre ein Most bis zu einem Jahr haltbar. Ausgereizt habe ich das freilich noch nie. Und zehn Liter werden ja wohl nicht sooo alt werden :mrgreen:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
lsgang
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 20 April 2024 21:13

Re: Sauren Most im KEG (zwangskarbonisierung)

Beitrag von lsgang »

"Kaliumsorbat E202 verhindert, dass sich Hefen und Schimmelpilze bilden und wirkt am besten in sauren Lebensmitteln"

Ich möchte einfach nicht das sich da was bildet wie Schimmel, in der Flasche würde ich es sehen was drin rum schwimmt.
Im Keg leider nicht.

Die 10 Liter kommen wahrscheinlich nicht mal in den Genuss des Keg`s ^^ jedoch ist für später einen grösseren Ansatz in Planung.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31456
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sauren Most im KEG (zwangskarbonisierung)

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wenn du eine Zwangscarbonisierung durchführst, wirst du den Leerraum im Behälter mit CO2 spülen und Luft/Sauerstoff damit entfernen. Und ohne Sauerstoff wächst kein Schimmel ;)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Abfüllung und Lagerung“