Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Antworten
schenkp
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 26 Oktober 2009 00:00

Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Beitrag von schenkp »

Ich hoffe, dass meine Frage dem "Formu" nicht zu unwürdig ist. Ich hab ca. 195 l Birnensaft (Sorte ist Oberösterreicher). Einen Teil davon werde ich nach meines "Vaters Brauch" zu Most vergären lassen.

Einen anderen Teil möchte ich in Flaschen einkochen. Funktioniert alles gut und macht auch Spass. der Saft schmeckt saumäßig lecker hat aber zuviel Gerbsäure, sprich der Saft schmeckt gut, macht aber eben einen zu pelzigen Mund.

Kann man den Gerbsäuregehalt für den Saft reduzieren?

Gruß und Dank, P. Schenk.
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Beitrag von matzl0505 »

Hallo und Wilkommen im Fourm.

Wie genau ist der Saft entstanden? War das die letzten Jahre auch so?

Du sagst, du willst den unvergorenen Saft in Flaschen verkorken. Wieso willst du ausgerechnet den Saft verkorken?

Ich würde vor dem Abfüllen erstmal die Säure messen und auf ein vernünftiges Maß bringen, falls nötig auf 6-6,5 g/l verdünnen.

Die Gerbstoffe könntest du mit Gelatine versuchen auszufällen.
Gelatine 20min Quellen lassen. Bis zur Verflüssigung erwärmen und dann dem Most zufügen. Stehenlassen evtl. Schwefeln, abziehen, abfüllen, pasteurisieren und verkorken.

Aus einem Teil könntest du auch einen Birnendessertwein herstellen ?-|

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

schenkp
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 26 Oktober 2009 00:00

Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Beitrag von schenkp »

Hey Marius,

danke der Tipps. Werde es mal probieren.

Der Saft ist einfach in der Mosterei mit einer modernen Bandpresse entstanden. Die Birnen hab ich innerhalb von ca. 2 Wochen gesammelt und am Baum im Sack steheh lassen. Sind gut nachgereift. Die faulen hab ich dann direkt vor dem Pressen nochmal verlesen. Der Saft ist vom Geschmack her wunderbar süß und lecker. Vorerfahrung aus dem letzten Jahren hab ich nicht. Ist das erste Mal, dass ich es alleine mache (vor gut 15 Jahren zuletzt mit "Papa"). Ich denke die Gerbstoffe sind einfach bei dieser Sorte normal. Ist auch so, wenn man die Oberösterreicher Birne isst - ist so pelzig, trocken im Mund.

So mit Schwefeln und Säure einstellen etc. muss ich mich mal schlau machen hier auf der Internetseite. Da hab ich noch Null Erfahrung.

Dessertwein hört sich gut an. Muss ich mich auch mal schlau machen. Hast Du einen Tipp, wo ich da was dazu finde? Mal hier stöbern?

Sei gedankt, Philipp.
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Beitrag von matzl0505 »

Schau mal auf der Homepage www.fruchtweinkeller.de
Hier findest du alles was du wissen musst.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Beitrag von Ehli »

Hi Philipp, Salut Marius.
Ich kenn jetzt die Oberösterreicher Birne nicht aber wie Du den Gechmach beschreibst könnte das an die schwäbische Champagner Bratbirne ran kommen. Es gibt bei uns tatsächlich noch einen der die professionell als Schampus verarbeitet und sogar den Rechtsstreit um den Namen Champagner gewonnen hat. Ich hab mir letztes Jahr auch 2 auf die Wiese gestellt. War aber noch 0 Ertrag. :( Wenn Ihr nach der Gockelt, werdet Ihr gleich fündig. Ja, ich hab da natürlich auch geschaut und gesehen dass die 2 nix miteinander zu tun haben aber wenn die vom Geschmack her übereinstimmen wär's doch nen Versuch wert.
Andy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Beitrag von matzl0505 »

Prost Ehli
Die Idee ist echt gut. Stell ich mir geschmacklich wirklich lecker vor. Ich komm zwar im mom nicht an Birnensaft ran, aber ich glaub ich weiß was ich im gärungsarmen Winter mal aus naturtrübem Birnensaft herstellen werde.

gruß
Marius
der heute erst Apfelcidre in Flaschen gefüllt hat
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Beitrag von Ehli »

Santé Marius, :D

Birnen gabs aber dieses Jahr en gros. 8-) Habe mich mit meinem Nachbarn zur Kooperation zusammen getan. Von mir 60 Liter Williams von Ihm 180 Liter Schweizer Wasserbirne. Gibt ein Fass zum Brennen. Bei den Mengen rentierts sich. Bis meine Champagnerbratbirne den ertrag liefert dass ich da in Produktion gehen kann werd ich wohl über einen Nebenverdienst nachdenken müssen. :D
Andy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Beitrag von matzl0505 »

Nastrovje Andy, ?-|
leider sitze ich nicht an der Birnenquelle. Wohn zwar ziemlich aufm Land, aber Obstbäume haben nur noch die wenigsten im Garten.
Kernobsttechnisch gibts bei mir nur Apfel.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

felix
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 531
Registriert: 19 Januar 2006 00:00

Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Beitrag von felix »

Zum Thema Birnen: Unsere kleine Spalier-Birne trug dieses Jahr 4 (in Worten: vier) Birnen. Während der daneben stehende Apfelbaum (ein klein wenig größer) 123 Äpfel = 15 kg trug; die Äste hingen bis auf den Boden. Mich wundert, dass die Pflanze nicht zusammengebrochen ist. Der dickste Apfel wog 400 Gramm. Die Dinger sind trotz minimaler Sonneneinstrahlung übrigens jedes Jahr sehr lecker, süß und rot gefärbt.

Es gibt aber auch Jahre, wo die Birne wesentlich mehr trägt als der Apfel...

Leider sind die Früchte nicht für die Weinherstellung freigegeben :(

Gruß,
Christian

O Alkohol, o Alkohol,
dass Du mein Feind bist, weiß ich wohl!
Doch in der Bibel steht geschrieben,
auch Deine Feinde sollst Du lieben.

(gelesen auf einem Schild in einem Weinberg zwischen Laudenbach und Heppenheim an der Hessischen Bergstraße - Autor mir unbekannt)


schenkp
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 26 Oktober 2009 00:00

Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Beitrag von schenkp »

Danke der Tipps und des talks,

hab festgestellt, dass sich die Gerbstoffe zumindest geschmacklich nach ein paar Tagen ein wenig abbauen. Der Saft schmeckt sehr lecker und das trocken-pelzige lässt eben ein wenig nach.

baw, Philipp
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Birnensaft - zuviel Gerbsäure ...

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Hallo schenkp,

theoretisch kann man die Gerbstoffe mit Protein ausfällen, also zum Beispiel mit Gelatine (siehe Homepage Kapitel "Schönungen") oder mit Eiweiß. Wie viel man davon in der Praxis einsetzt müsstest du aber selbst ausprobieren. Die einfachste Methode hast du selbst gerade entdeckt: Mit der Zeit werden die Gerbstoffe etwas weicher, inbesondere bei Sauerstoffeinfluss. Den Sauerstoffkontakt sollte man freilich überteiben, sonst können die Aromen leiden.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Wein aus Kernobst“