Restsüße bei Honigwein

Antworten
Guenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 214
Registriert: 13 Dezember 2006 00:00

Restsüße bei Honigwein

Beitrag von Guenter »

Hallo!

Traue mich endlich auch mal eine Frage zu stellen... ?-|
Ich habe jetzt, nach mehreren recht guten Ansätzen von Fruchtweinen, auch einen Honigwein angesetzt. Und zwar einen mit Schlehen, denn die gab es bei uns auf dem Härtsfeld in Hülle und Fülle. Beim Rezept habe ich mich genau an den Honigweinkeller gehalten und habe Portweinhefe verwendet. Jetzt hat die Gärung sich verlangsamt und ich habe eine kleine Kostprobe genommen um zu schauen, ob ich "nachzuckern" muss. Was mich jetzt wunderte war, dass der Wein genauso "furztrocken" geschmeckt hat, wie meine anderen Fruchtweine in diesem Stadium. Ich dachte immer Honig enthält auch unvergärbere Zucker und bin deshalb davon ausgegangen, dass der Schlehenmet ein klein wenig Restsüße hat, auch wenn der Gärendpunkt noch nicht erreicht ist. Oder bringe ich da was durcheinander? :?:

Viele Grüße von der Ostalb..

Günter
So schön wie essen und trinken kann "schlank sein" gar nicht sein!
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Restsüße bei Honigwein

Beitrag von Birgit »

Hallo Guenter, willkommen im Forum!

Honig kann unvergärbare Restzucker enthalten, muß aber nicht ?-| Aber ein ganz wesentlicher Faktor ist der Säuregehalt, hast Du diesen schon eingestellt? Sollte dieser sehr hoch sein, dann merkt man Restzucker auch nicht :schlecht:

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Guenter
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 214
Registriert: 13 Dezember 2006 00:00

Restsüße bei Honigwein

Beitrag von Guenter »

Hallo Birgit,

danke für Deine schnelle Antwort.

Zu Deiner Frage: Ja, ich hab die Säure gemessen und die lag schon ohne Säurezugabe von meiner Seite bei knapp 8 g/l. Wenn ich weiß, dass mein verwendeter Honig nicht viel unvergärbaren Zucker enthält, dann ist mir das ja ganz recht. Ich denke, dann wird es leichter sein den Restzucker nach dem Endpunkt der Gärung einzustellen, bzw wird es leichter sein den Endpunkt der Gärung zu bemerken, oder..

Na ja, in ein paar Wochen werde ich sehen...

[Dieser Beitrag wurde am 18.01.2007 - 00:02 von Guenter aktualisiert]
So schön wie essen und trinken kann "schlank sein" gar nicht sein!
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Restsüße bei Honigwein

Beitrag von Birgit »

Bei einem Säurewert von 8g/l wirst Du eventuell vorhandenen unvergärbaren Restzucker nicht schmecken.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Honigwein mit Früchten (Melomel)“