Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Towa
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 67
Registriert: 20 September 2006 00:00

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von Towa »

Ich weiß es ist eine ungünstige Zeit für schnelle Antworten, aber ich hoffe, ihr habt schon alles eingepackt und langweilt euch jetzt...

Ich habe aus Platzgründen (Ente musst in die TK-Truhe) die Hagebutten aufgetaut und vorgestern den Anastz gemacht. Den Gärtstarter mit Trockenhefe Sherry (Kitzinger) habe ich relativ fix rein, der Apfelsaft war schön trübe und es war ja schon mein x-ter Ansatz. Die Hefe war im Kühlschrank, in Tüte (mit 15 anderen Packungen). Zuletzt habe ich vor 12 Wochen Holunderwein angesetzt, mit Burgunderhefe.

Vorhin fiel mir auf, dass die waschküche so unweinig riecht: Nur leichte Gärung im Maischefass.

Neuen Gärstarter angesetzt, nochmal Sherry: Keine Gärung. Seitdem nochmal mit Burgunder und Universalhefe: Kaum Gärung.
Irgendwie scheint die hefe ein Problem bekommen zu haben. der GöGa hatte auch für einen versuch was in Tabletten gepresst und meint lapidar, dass sie die Pressungen auch nur schwer überstehen (Großartig, dass er das JETZT sagt).
Hat es Sinn, die ganzen Tüten in einen neuen Startansatz zu hauen, in der Hoffnung, dass sich ein paar überlebende Zellen zusammenstun und Nachkommen kriegen? Ich darf gar nicht daran denken, dass die ganze Arbeit mit den Hagebutten umsonst war.

[Dieser Beitrag wurde am 23.12.2007 - 17:43 von Towa aktualisiert]
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von fibroin »

Hallo Towa,
da ich sowieso nichts einpacke, wie ich an anderer Stelle berichete, versuche ich mal eine Antwort:

Also, Trockenhefe ist sehr gärfreudig, wenn sie richtig gelagert wurde und nicht zu alt ist. Ich habe mit etwa 2 Jahre alter Hefe auch die beschriebenen Probleme gehabt. Ein mit Portwein angesetzer Gärstarter, wollte erst nach 3 Tagen richtig gären. Da hätte ich auch Flüssighefe nehmen können. Dann habe ich neue Hefe gekauft und siehe, das Problem war weg.

Wie alt ist deine Hefe - das ist also meine Frage. Du wirst bestimmt vor Weihnachten keine neue bekommen. Also jetzt heisst es: Viel hilft viel und geduldig warten...

Das ganze steht doch zur Angärung warm genu?
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Towa
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 67
Registriert: 20 September 2006 00:00

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von Towa »

Der Gesamtansatz stand zunächst bei 19 Grad (womit der Holunderwein keine Probleme hatte). Die neuen Gärstarter habe ich in die küche (23 Grad gestellt), den Burgunder von 15 Uhr sogar in ein Wasserbad.
Die Hefen habe ich im Frühling über Internet gekauft, wie gesagt, im Oktober funzte der Holunderansatz ganz schnell los.
Soll ich die Gärstarter (ist ja insgesamt mwehr als einen Liter) in die maische kippe, oder mit wenige Brühe und mehreren Hefen einen neuen machen?
Ich will mit die maische ja nicht zu sehr verdünnen.
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von fibroin »

Der Gäransatz kommt erst in den Ansatz, wenn er richtig gärt.

Ich würde zweigleisig fahren, Hefeansatz warmstellen für den Noteinsatz und weitere dehydrierte Hefe in den Ansatz.

Blöde Frage, ist in den Ansatz Zucker drin? Nicht zu wenig und nicht zu viel. Ich frage nur, weil das alles schon vorgekommen ist... :schlecht:
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Towa
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 67
Registriert: 20 September 2006 00:00

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von Towa »

Ja klar, 50 g plus Nährsalz plus 400ml Apfelsaft
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von fibroin »

Warte mal bis morgen, dann sehen wir weiter. Bis dahim sollte sich das Problem gelöst haben. Sonst melden.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Towa
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 67
Registriert: 20 September 2006 00:00

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von Towa »

So, vor 2 Stunden einen Starter mit 2 Btl. Steinberg gemacht, riecht dezent nach Hefe. Es stehen jetzt also 4 Ansätze rum. ?-|

Bei den letzten Startern fing es aber schon nach 1/2 Stunden an zu blubbern, deshalb hatte ich ja auch gleich dazugekippt.
Ich werde das mal in (beshriftete) Flaschen füllen und heute nacht auf den Kaminabsatz stellen.
Tom
Unregistriert
Unregistriert

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von Tom »

hallo!

und wie sieht es mit deinem restlichen rezept aus?
50g für den ansatz ist ja mal nicht schlecht, wenn es sich um den gäransatz handelt. hoffentlich meinst du da nicht den gesammten weinansatz.

wie war den der temp.-unterschied zw. den hefen und dem weinansatz?
wenn du die hefe frisch vom kühlschrank in den warmen ansatz reingetan hast, wäre das kein wunder, wenn sich da die gärung verlangsammt.
Towa
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 67
Registriert: 20 September 2006 00:00

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von Towa »

2,9 kg Hagebutten (ohne Krönchen, mit Kernen)
4g Nährsalz
1kg Zucker
7Liter Wasser.

Die Hagebutten mit Wasser geschreddert, durch Flotte Lotte passiert (Küchenmaschine), insgesamt 1,5 Wasserzusatz (sonst schreddert und passiert es sich schlecht, mit Nährsalz, Zucker in Maischeimer, Gärstarter dazu und zusätzlich 7 Liter Wasser (ergibt kanpp 10 Liter im ungenau skalierten Eimer.

Gleiches Rezept, nur Hälfte des Ansatzes vom letzten Jahr.
Hatte ich zweimal gemacht. Einmal Hundsrose, einmal Kartoffelrose.

Hefebeutelchen waren zwar aus dem Kühlschrank, aber bei den übrigen Rezepten auch und die 10(?) g Pulver erwärmen sich ja eh schnell, da dürfte die Temperaturdifferenz zwischen den 6 Grad im Butterfach und den 22 Grad im zimmerwaremn A-Saft nicht mehr allzu groß sein.

[Dieser Beitrag wurde am 23.12.2007 - 22:53 von Towa aktualisiert]
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von fibroin »

Rezept passt. Ich wiederhole mich: Warte bis morgen.

Aber ncht jede Stunde aufstehen und nachsehen... :D
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von Birgit »

Ich würde sagen, stell den Ansatz wärmer und warte ab. Auf 19°C kann Sherry schon mal etwas zickig reagieren. Wir machen zur Zeit auch zwei fast gleiche Ansätze, einer steht ein paar Grad wärmer als der andere. Der Unterschied ist verblüffend :schlecht:

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Towa
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 67
Registriert: 20 September 2006 00:00

Hilfe!! Neuansatz gärt nicht

Beitrag von Towa »

Ich habe gerade noch 1,8 kg Hagebuttenmus hergestellt (will nochmal Marmelade machen und die Butten gehen gerade so gut von den Büschen ; habe allerdings fast Frostbeulen gekreigt) und noch prophylaktisch einen Klecks in die Maische, wegen der kommenden Verdünnung). Und in allen Startern auf dem Kamin beginnt es zu gären, beim Sherryansatz von heute vormittag am wenigsten, beim Steinbergansatz von 18:00 mit der doppelten Hefemenge am meisten. Ich hoffe, die gehen heute Nacht nicht die Wände hoch (der Kamin wird aber kühler), sonst riecht es morgen nachmittag im WoZi wenig weihnachtlich...

Ich glaube, dass ich Ärger kreige, wenn ich den Maischeeimer zum Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer stelle, oder in die Küche, wo morgen auch Kampftag ist. Vielleicht opfere ich morgen mein Wämeunterbett. Auch wenn Sherryhefe nach Birgits Angaben leicht zickt, glaube trotzdem, dass die Hefen hinüber sind, weil ich bisher noch nie Startprobleme hatte, egal ob kühle Waschküche für den Maischeeimer/Gärballon oder warme Küche für den Starter.
Antworten

Zurück zu „sonstige Fragen zur Hefe“