Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Arildor
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 7
Registriert: 02 April 2007 00:00

Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Beitrag von Arildor »

Also was kann ich jetzt konkret machen ? Habe Angst meinen ersten Honigwein zu versauen :(
JonasF
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 81
Registriert: 16 März 2007 00:00

Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Beitrag von JonasF »

Ein Acidometer besorgen, den Säuregehalt messen und dann falls zu tief mit Milch/Zitronensäure nachbessern, allerdings nicht zu viel Milchsäure, sonst beeinflusst es den Geschmack, informier dich halt auf www.honigweinkeller.de da steht doch wirklich alles sehr ausführlich...
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Beitrag von DrMet »

@JonasF
Also, wir habe es hier mit einem komplexen Gemisch organischer Säuren und deren Salzen zu tun, also mit einem gepufferten System. Dieses verändert sich nicht, wenn die Konzentration sinkt, du es zB mit Wasser streckst, da hier nur die Konzentration geändert wird und nicht das Verhältnis Salz/Säure. Der pH ist vielleicht für den ersten Geschmackseidruck wichtig, die Vollmundigkeit/der Körper entsteht jedoch durch die Menge der Säure (und Zucker, und Aromastoffe ...).
Zur pH-Definition: du sagst ja selbst: der dekadische Logarithmus der H+-Ionen. Es geht hier also jeweils um einen Faktor von 10 je pH-Wert! Und das nur in ungepufferter Lösung! Fraglich ist dann auch was Du zum verdünnen verwendest, H2O hat bei pH7 ja 10e-7 Mol/L Oxonium-Ionen.
Also: pH-Wert nur für die Titration der Gesamtsäuremenge wichtig! Und die entscheidet ... :schlecht:

PS: Apfelsaft hat laut Wikipedia übrigens pH 3,5 und Cola pH 2-3. Wenn ich die trinke merkt man es ja auch nicht - Zucker sei Dank! :schlecht:
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

JonasF
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 81
Registriert: 16 März 2007 00:00

Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Beitrag von JonasF »

hmm...tut mir leid aber kann ich irgendwie nicht nachvollziehen :| ...

Wenn ich 1l Flüssigkeit mit 10e-1 Mol/L Oxonium-Ionen (Sauer) mit 1l Flüssigkeit mit 10e-7 Mol/L Oxonium-Ionen vermische, dann rechne ich
10e-1 Mol + 10e-7 Mol = 0,1000001 Mol
die sind dann in 2l Flüssigkeit also ist der pH Wert dann doch bei 0,05000005mol/l

=>log(0,05000005) = etwa -1,3
Das heißt doch dann das der pH Wert der entehenden Flüssigkeit 1,3 wäre, also wäre die starke Säure mit pH 1 nund zwar immer noch recht stark, aber eben etwas weniger, mit pH 1,3.

Ich Frage grade warum ich hier son kram rechne, und das in den ferien :schlecht: ^^.
Also ich finde schon das man bei Apfelsaft schmeckt das er Sauer ist, gut bei Cola ist so viel Zucker drin da merkt mans wirklich nicht...
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Schau dir doch mal das Kapitel "Analytik" an, da ist es erklärt:

www.fruchtweinkeller.de/Wine/analytik.html

[Dieser Beitrag wurde am 13.04.2007 - 15:06 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Beitrag von DrMet »

@JonasF

Du hast mit Deiner Mischung von 1L pH 1,0 mit 1L H2O (neutral) also lediglich eine Verschiebung des pH-Wertes 0,3 erreicht. Wenn Du jetzt weiter hoch willst mit dem pH, dann rechne mal als wiewie Liter H2O Du draufgeben musst, bis Du eine Verschiebung von pH 3 bis zum Neutralpunkt bekommst .... in meine Ballons passt das nicht mehr :ugeek:

Soweit so gut, aber das sind alles Spielerein mit destilliertem Wasser und HCL/NaOH oder anderen starken Säuren/Basen. Wie gesagt: ein Wein ist eher als ein komplexer Puffer zu sehen. Da ist alles viel komplexer ... und irrelevant für den Geschmack, denn wie Du schon sagtest: Appel schmeckt sauer und Cola nicht, obwohl der pH-Wert von Cola geringer ist.

Ansonsten finde ich es vorbildlich zu versuchen das ganze naturwissenschaftlich zu verstehen. Da könnten sich ein paar Leute mal ne dicke Scheibe von abschneiden ... und das in den Ferien! :D

Wie FWK schon schrieb ... Kapitel Analytik oder (zu Puffersystemen und schwachen Säuren): das Chemiebuch Deines Vertrauens !

Viele Grüße
DrMet
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

JonasF
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 81
Registriert: 16 März 2007 00:00

Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Beitrag von JonasF »

Ja hmmm aber da wird meine These doch genau bestägigt. DrMet sagte, man könne 1l Flüssigkeit mit pH3 mit 1000l Wasser verdünnen ohne das sich der pH Wert ändert. Das stimmt ja wohl nicht. Das der pH Wert bei der Weinherstellung wenig Aussagekraft hat, weil sich ja im Wein auch basische Teilchen befinden, die einen Teil der säure Ausgleichen, und deshalb der pH "tiefer ist als die absolute Säuremenge" um das mal so recht holprig zu formulieren.
Naja ist jetzt eigentlich auch egal, ich würd ma sagen back to Topic, gehört hier doch eigentlich gar nicht rein...
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Beitrag von DrMet »

Nein, ich sagte den Wein kannst Du verdünnen .... organische bzw schwache Säure und so, Stichwort Pufferung ....
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Beitrag von DrMet »

Um auf topic zurückzukommen :
Zucker (Honig) in den Wein bis es schmeckt, und immer an den Trinker denken (sprich: Säure austitrieren und einstellen, s. FWK.de)
Zum Wohl!
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

Arildor
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 7
Registriert: 02 April 2007 00:00

Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Beitrag von Arildor »

So ich habe mit einem Kilo Honig nachgezuckert ,schmeckt immer noch sehr bescheiden!
Doch heute sah ich einen großen Schock für mich auf der Oberfläche haben sich weiße Schaumkolonien gebildet sieht sind bis jetzt ungefähr 5-6 in 2cent Größe.
Könnte das Schimmel sein ,wenn ja war dann alles umsonst :( ?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Erstes Kirschmet ,viel Fragen

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wenn es beim Schütteln zerfällt ist es normal. Schimmelplakate wären stabil bzw. würde wieder auftauchen.
Wenn es gärt und der Ballon korrekt mit einem Gärspund nach außen abgeschlossen ist kann es eigentlich kein Schimmel sien.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Honigwein mit Früchten (Melomel)“