Sind das etwa kammhefen?

Pantscher
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 530
Registriert: 02 November 2007 00:00

Sind das etwa kammhefen?

Beitrag von Pantscher »

war ja auch nicht geplant :|
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Sind das etwa kammhefen?

Beitrag von Birgit »

Ich weiß das es einen schon sehr runter zieht wenn gerade einer der ersten Weine nichts wird :( Du solltest dich nicht entmutigen lassen. Allerdings ein gewisses Maß an Ausrüstung und Chemie braucht man, um einen Wein zu produzieren der gesundheitlich unbedenklich ist und sehr gut schmeckt. Wenn man sauber arbeitet und z.B. sofort die Hefe einsetzt, einen entsprechenden Alkoholgehalt hat, bei jedem Umziehen schwefelt und so weiter, dann gelingt der nächste Wein bestimmt.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31444
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Sind das etwa kammhefen?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Aber natürlich erst schwefeln wenn die Gärung beendet ist (nur damit keine Missverständnisse aufkommen ;) )
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Pantscher
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 530
Registriert: 02 November 2007 00:00

Sind das etwa kammhefen?

Beitrag von Pantscher »

Mir ist jetzt noch was aufgefallen:
Ich hab jetzt öfters mal so aus Lngeweile gestöbert, und fand immer wieder das hier:
"Ist das eine dünne Schicht, die bei der kleinsten Bewegung zerreisst? Wenn ja, dann sind es vielleicht Kahmhefen..."
Bei mir ist die Schicht aber eigentlich nie zerrissen, auch wenn ich das Gefäss gewackelt hab, die wurde höchstens runzelig. Hab auch dann auch mal versucht die Schicht abzuziehen, konnte aber keine "Löcher" reinmachen, der Rest verlief immer, fast wie Öl auf Wasser...

Das hat mir zu denken gegeben...
(rein aus interesse gefragt...)
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Sind das etwa kammhefen?

Beitrag von Birgit »

Pantscher hat geschrieben:"Ist das eine dünne Schicht, die bei der kleinsten Bewegung zerreisst? Wenn ja, dann sind es vielleicht Kahmhefen..."
Das gilt nur innerhalb der ersten paar Tage. Bleibt ein Wein ungeschüttelt und man unternimmt nichts gegen Kahmhefen wird die Schicht mehrere Zentimeter dick und kann in einem Stück abgehoben werden. Gibt in einem Buch ein Bild darüber.

Das einize Mal wo wir bisher definitiv Kahmhefen hatten, war auf einem Essig. Sowohl Essigbakterien als auch Kahmhefen können sich mit schleimbildenden Bakterien vergesellschaften, dann zerreist die Schicht auch nicht. Auf dieser Schicht kann dann auch Schimmel wachsen wenn die Bedingungen entsprechend sind.

Garnicht bilden sollte sich diese Schicht auf einem gärenden Wein, weil dieser täglich geschüttelt wird. Dann ist keine Schichtenbildung möglich.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Weinfehler und Weinkrankheiten“