Selbstklärung

Antworten
Ben1987
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 55
Registriert: 07 März 2009 00:00

Selbstklärung

Beitrag von Ben1987 »

Hallo liebes Forum

Ich hatte meinen Apfelwein jetzt vor 2 Wochen geschwefelt,dieses Wochenende soll der Abstich erfolgen.
Danach wollte dachte ich an eine Selbstklärungsphase von einem Monat.

Meine Frage:Auf der Homepage steht im Kapitel

Filtration:

Natürlich kann man die Selbstklärung des Weines abwarten. Bei einigen Fruchtweinen ist dies bei kühler und spundvoller Lagerung durchaus möglich. Für den Geschmack und die Farbe ist dies sicher die schonendste Vorgehensweise.

Im Kapitel Abstich Klärung Schönung steht:

Der neue Ballon sollte im Idealfall zu 9/10 gefüllt sein, damit der Wein nur mit wenig Sauerstoff in Berührung kommt. Der Ballon wird wieder mit einem Gärröhrchen verschlossen und kühl gelagert. Nun setzt die Selbstklärung ein. Hoffentlich.

Mein Problem ist jetzt,dass ich ein 300L Fass,aber nur etwa 260L Wein habe,heisst dass Fass hat einige cm Luft in sich während der Selbstklärung.

Was denkt Ihr,wird das ein Problem,wenn ich den Wein 1 Monat klären lasse,weil das Fass nicht spundvoll ist????

Ben
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Selbstklärung

Beitrag von fibroin »

Wenn die Lagerung nicht zu lange ist und geschwefelt wurde, kann man das verantworten.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Ben1987
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 55
Registriert: 07 März 2009 00:00

Selbstklärung

Beitrag von Ben1987 »

Geschwefelt wurde bereits beim Abstich.1g pro 10 Liter.
Nach der Selbstklärung von einem Monat,wollte ich filtern.

@fibroin: Du meinst ja mit Lagerung die Selbstklärungzeit,oder?

Danke für die schnelle Antwort. :shock:
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Selbstklärung

Beitrag von fibroin »

Richtig, einen Monat klären. In der Regel sollte der Apfelwein da die nötige Klarheit zum Filtern haben.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Ben1987
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 55
Registriert: 07 März 2009 00:00

Selbstklärung

Beitrag von Ben1987 »

Ja die Klarheit nach einem Monat,glaube ich,ist nicht das Problem.
Eher die grosse Angriffsfläche für den Sauerstoff,da das Fass nicht spundvoll wird.....
Nicht das irgendeine Weinfehler entstehen?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Selbstklärung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ja, kann schon. Muss aber nicht. Die Weinbereitung ist keine exakte Wissenschaft wo man sagen könnte: Bei Apfelwein entstehen Probleme genau dann wenn 32,5% Leerraum im Gebinde sind und der Wein 32,2 Tage bei 16,8°C lagert :D
Sprich: Das ist wie beim Überqueren der Straße: Meistens geht es gut. Und wenn man immer aufmerksam ist minimiert man das Risiko dass es einen erwischt ;) Zwischen Theorie und Praxis, idealer und optimaler Lösung, da klafft immer eine kleine Lücke oder ein wenig Leerraum im Ballon.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Selbstklärung

Beitrag von Josef »

Ich würde die Selbstklärung auch erst mal so angehen, trotz des nicht ganz vollen Behälters. Man hat eben nicht immer Idealbedingungen. :|
Was ich aber tun würde: Dem Wein optimale Bedingungen bieten, kühl lagern und genau beobachten. Es wäre nicht ungewöhnlich das sich der Wein dann schon in 2Wochen komplett geklärt hat, so das man eine Filterung vornehmen kann. :shock:
Antworten

Zurück zu „sonstige Fragen zur Praxis“