Die Suche ergab 29076 Treffer

von Fruchtweinkeller
16 Juni 2004 00:10
Forum: Abstich, Klärung und Filtration
Thema: Gleich und doch nicht gleich
Antworten: 23
Zugriffe: 5705

Gleich und doch nicht gleich

Wenn der eine Ansatz noch gärt und OK ist wird er wohl am Ende zu trocken. Der ist etwas zu süß. Also ich würde die Ansätze einfach mischen und sehen was passiert :shock:
von Fruchtweinkeller
16 Juni 2004 00:08
Forum: Met Tagebücher
Thema: Met - Tagebuch III
Antworten: 6
Zugriffe: 2524

Met - Tagebuch III

Hallo, für unseren Standardmet nehmen wir meist den Billighonig von Aldi & Co und fahren damit eigentlich gut. Der normale Blüten- bzw. Wiesenhonig riecht während der Gärung manchmal etwas... naja, vielleicht ein Hauch Schwefelwasserstoff, muffig, irgendwie nicht lecker. Den Geruch bemerke ich a...
von Fruchtweinkeller
14 Juni 2004 14:12
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: Labor-Gerätschaften
Antworten: 42
Zugriffe: 9097

Labor-Gerätschaften

Jupp, hab die Teile auch schon gesehen... richtig hübsch :D aber aus rechtlichen Gründen in Deutschland nicht zulässig. Man kann es zwar nicht genau erkennen, aber ich vermute, dass das Kühlrohr durch den Eimer führt, der mit Kühlwasser gefüllt wird. Könnte also schon klappen ?-| Ich vermisse bei de...
von Fruchtweinkeller
14 Juni 2004 11:35
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: Labor-Gerätschaften
Antworten: 42
Zugriffe: 9097

Labor-Gerätschaften

Das kann ich bestätigen, überall wo Labor draufsteht, ist der Preis extra hoch :( Klingt, als hättest Du einen Büchner- oder Kegeltrichter gesehen. Als Destille würde ich folgende Teile kombinieren: Rundkolben (mehrere Hälse sind praktisch) dazu passender Heizpilz Claisen-Destillationsbrücke Thermom...
von Fruchtweinkeller
12 Juni 2004 14:30
Forum: Schnapsbrenner
Thema: Weinreste brennen
Antworten: 11
Zugriffe: 3793

Weinreste brennen

Also meine Brennerfahrungen halten sich stark in Grenzen... Diesen typischen Hefebrand finde ich im übrigen auch recht scheusslich. Ist halt alles geschmackssache :D Ich habe mal versucht, einige Ansätze mit Weinfehlern zu brennen, um wenigstens den Alkohol zu retten :D Ein Ansatz hatte einen Lösung...
von Fruchtweinkeller
10 Juni 2004 00:02
Forum: Sauberkeit und Sterilität
Thema: Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken
Antworten: 35
Zugriffe: 9614

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Jupp, wir haben den Verkorker auch mal mit einem Speiseöl abgerieben (war es Olive?? Sonnenblume?? :?: ). Aber bitte nur dosiert verwenden, wir wollen ja keine Fettaugen auf dem Wein :D
von Fruchtweinkeller
09 Juni 2004 20:55
Forum: Sauberkeit und Sterilität
Thema: Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken
Antworten: 35
Zugriffe: 9614

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Hi Tompson,

mach Dir nix draus, dafür gibt es ja das Forum, um sowas zu diskutieren ;)

Also weiterhin allseits gutes Gelingen und Viele Grüße,

Andreas

von Fruchtweinkeller
09 Juni 2004 20:47
Forum: Sauberkeit und Sterilität
Thema: Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken
Antworten: 35
Zugriffe: 9614

Der Einsatz von Kaliumpyrosulfit bei Korken

Hallo Fibroin, unsere Kork- und Verkorkererfahrungen fehlen auf der Homepage leider noch, kommt aber noch, wenn ich mal etwas mehr Zeit habe. Hier deshalb nur kurz unsere Erfahrungen. Wir haben zuerst das Hebel-Teil (läuft manchmal unter dem Begriff Metallverkorkapparat) gekauft, waren aber total un...
von Fruchtweinkeller
09 Juni 2004 18:57
Forum: Abstich, Klärung und Filtration
Thema: met schmeckt sauer.. warum
Antworten: 6
Zugriffe: 2363

met schmeckt sauer.. warum

Grüssle, Ferndiagnosen sind immer schwer, aber aus dem Bauch heraus würde ich auch raten, dass vermutlich der Restzucker fehlt. Zucker wirkt als Geschmacksverstärker und überdeckt die Säure. Zu viel Säure hast Du ja nicht im Ansatz, eher zu wenig. Wenn der vergärbare Zucker aber völlig weg ist und d...
von Fruchtweinkeller
07 Juni 2004 18:45
Forum: Die Maischegärung
Thema: Oechselmeter
Antworten: 8
Zugriffe: 2604

Oechselmeter

Hi Malte, das klappt in der Fruchtweinpraxis schlicht nicht :) Ich zitiere mal von der Homepage: Noch problematischer wird die Zuckerbestimmung bei der Durchführung einer Maischegärung. Hierbei wird kein Fruchtsaft vergoren, stattdessen werden die Früchte nur grob zerkleinert. Hierbei entsteht oft e...
von Fruchtweinkeller
05 Juni 2004 12:00
Forum: Met Tagebücher
Thema: Met-Tagebuch II
Antworten: 11
Zugriffe: 3486

Met-Tagebuch II

Hi, auch viele Fruchtsäfte schlagen in der Nähe des Neutralpunkts um von rot nach blau. Obwohl ich den Eindruck habe, dass der Umschlagpunkt immer etwas variiert von Frucht zu Frucht. Als Anhaltspunkt ist der Farbumschlag brauchbar, aber 100%ig würde ich mich darauf nicht verlassen wollen... Tschau,...
von Fruchtweinkeller
05 Juni 2004 11:55
Forum: Rezepte für Honigwein (Met)
Thema: Wie lange lagern?
Antworten: 19
Zugriffe: 6524

Wie lange lagern?

Nochmals Hallo,

die Platte lag doch noch etwas bei mir herum, und siehe da, es sind doch noch ein paar Hefekolonien herangewachsen:



Der Schimmel sieht natürlich nicht mehr so hübsch aus ?-|

Tschüss, A.

Zur erweiterten Suche