Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Die letzten Ergänzungen und Änderungen an der Homepage und im Forum
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Aktuell zur laufenden Diskussion habe ich ein paar Infos zum Thema Wasser im Wein, Wasserhärte und Enthärtung zusammengestellt. Im Prinzip handelt es sich um eine Zustammenstellung einiger meiner Postings, also nix wirklich neues. Ab sofort zu finden im Kapitel Zutaten -> Wasser.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Petze
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 53
Registriert: 09 Januar 2011 00:00

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von Petze »

Hey, nach Ewigkeiten melde ich mich mal wieder zu Wort. Bin grade dabei einen Met anzusetzen und wollte mir dest. Wasser besorgen! Jedoch wurde mir von mehreren Seiten davon abgeraten, da es dem Körper Mineralien entziehen würde. Wäre für Rat dankbar.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Bitte den genannten Beitrag auf der Homepage lesen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Petze
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 53
Registriert: 09 Januar 2011 00:00

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von Petze »

Hab ich doch schon, da steht nur das man nicht tot umfällt,aber nicht, ob es entmineralisieren wirkt, oder hab ich etwas überlesen?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Am Ende steht ein Fazit...
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
swansong
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 297
Registriert: 12 Februar 2011 00:00

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von swansong »

Ich hab mal Werte gesucht, die auf unser Leitungswasser zutreffen:

[url=http://www.drewag.de/media/pdf/de/reinw ... kewitz.pdf" target="_blank"/>

Allerdings versteh ich da nur Bahnhof. Kann mir jemand sagen, ob das besonders hartes oder weiches Wasser ist?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Nicht ohne Werte... ?-|

Eigentlich müsste aber jedes Wasserwerk im Klartext sagen wie hart das Wasser ist. Bei unserem Versorger findet man auf der Homepage unter "Härtebereich gemäß Waschmittelgesetz" einen Wert von 2,66 mmol/l Calciumcarbonat womit wir im Härtebereich "hart" sind :(
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
swansong
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 297
Registriert: 12 Februar 2011 00:00

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von swansong »

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wichtig sind die Werte unter:

Gesamthärte
sowie
Härtebereich n. Waschmittelgesetz


Härtebereiche gemäß Waschmittelgesetz sind wie folgt (www.vww-langenfeld-monheim.de/tr … nalyse.php):

weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH)
mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH)
hart: > 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH)

[Dieser Beitrag wurde am 20.04.2011 - 22:57 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
swansong
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 297
Registriert: 12 Februar 2011 00:00

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von swansong »

Dann haben wir soweit ich das verstehe "normales" Wasser.
Ich hab bis jetzt nur 2x destilliertes Wasser genommen. Kann nicht genau sagen, ob der Wein dann runder schmeckt. Auf jeden Fall sind die anderen nicht irgendwie scharf etc.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Gib den Weinen ein paar Monate Zeit und teste dann nochmal. Wenn du keinen Unterschied bemerkst und dir beide gleich gut schmecken: Prima, dann nimm entspannt das Leitungswasser.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
GaerHard
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 132
Registriert: 05 September 2009 00:00

Zutaten -> Wasser -> dest. Wasser

Beitrag von GaerHard »

Ich nehme also dest. Wasser, damit die feinen Honigaromen durch das Fehlen der verschiedenen Salze besser zur Geltung kommen. Damit die Hefezellen aber keine Mangelerscheinungen bei zu einseitiger Nahrung haben, gebe ich eine komplexes Nährsalz mit allen möglichen Salzen in das dest. Wasser.

Hmmm? :|

Sollten vielleicht nur die Calcium- und Magnesiumsalze den Geschmack des Mets störend beeinflussen, und sind diese vielleicht im empfohlelen komplexen Nährsalz nicht enthalten?

Euer GärHard
Antworten

Zurück zu „Neuigkeiten“