was leute über nachzuckerung denken

Die letzten Ergänzungen und Änderungen an der Homepage und im Forum
Fredes123
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 506
Registriert: 10 Februar 2008 00:00

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von Fredes123 »

nur ganz kurz, ich bin ja im svz, und habe eure methoden der metherstellung gepredigt, einige leute kannten diese schon, ja und jetzt lest mal(ihr werdet vom kommentar des einen geschockt sein :mrgreen: )

ich: "So ma kurz zum aufklären ;) zum thema "honigweinkeller" es heißt nur für 20 Liter 4 kg ZU GÄRBEGINN!! man merkt hier das ihr keine ahnung habt xDxD (sry musste leider mal gesagt werden xDxD ) der honigweinkeller macht das schon richtig, nämlich mit der nachzuckermethode, sprich du nimmst ebn wie beschrieben 4 kg für 20 liter zu gärbeginn, lässt ihn ca. eine woche gären, dann probiers du, wenn er sehr trocken schmeckt (zucker ist vergoren) dann wird mit dem vinometer gemessen, nach deinem ergebnis hin musst du nachzuckern, bis ca. 13% (also bei einer sehr alkoholtoleranten hefe wie portwein, sherry, etc.) dann zuckerst du für 2% nach ab 13% nur noch für ein prozent usw. siehe hier: www.fruchtweinkeller.de/Wine/zucker.html
der fruchtweinkeller und der honigweinkeller gehören nämlich zusammen. lese dir diese seite erstmal durch und dann weist du was ich mein, und dann verstehst du auch warum der honig- und fruchtweinkeller besser sind wie andere!! andere seiten verursachen mit ihren hohen zuckerkonzentrationen am anfang der gärung nämlich oft eine gärhemmung. aber lese selbst
mit freundlichen grüßen fredes ;) "

der andere hat so geantwortet :mrgreen: :
"Diese Methode ist aber ne sehr billige Variante. Im Prinzip wie Industriemet, erst was Honig rein damit man den Geschmack erhält und dann kommt billiger Zucker hinterher um den Alkoholgehalt zu erhöhen XD Da kannst du den ja direkt kaufen gehen ;) . Aber ne nette Alternative wenn man nicht so viel Geld für nen Metansatz ausgeben will. Ich schwöre aber immernoch auf die NUR Honig Variante. Der Geschmackt ist einfach nachher intensiver und besser. Aber ist ja jedem das seine....

BTW das mit der Gärhemmung. Ich hab auf 10l 3kg Honig getan und das hat schon nach kurzer Zeit gegärt trotz hohem Zuckergehalts ;) Also vieleicht solltest du dich nicht auf das verlassen was andere sagen sondern selber mal ausprobieren."

oh gott wie steht der hwk und dessen methoden nur da...

ps: mein kommentar ist dadurch entstanden, das viele leute hohe zuckerkonzentrationen zu beginn gepriesen haben und die nachzuckerung runtergemacht...

[Dieser Beitrag wurde am 03.07.2008 - 14:55 von fredes123 aktualisiert]
Holmgard and beyond
That´s where the winds will us guide
For fame and for gold
set sails for those lands unknown!!
(turisas-to holmgard and beyond)

Specki
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 182
Registriert: 16 April 2007 00:00

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von Specki »

Fredes, sorry dass ich das sagen muss, du hast dich aber wohl so wie es aussieht selbst geowned oder wie man das nennt ^^

so wie du das erklärt hast, könnte man wirklich meinen du kippst danach nur noch zucker in den met!
Du hättest schon schreiben müssen, dass mit HONIG nachgezuckert wird, nicht mit normalem zucker ;)
für jemand, der sich nicht so auskennt, kann das schon verwirrend sein.
Oh Brüder wir feiern bis zum Morgengrauen
Mit Wein und mit Bier, mit Met und mit Frauen
Heut' will ich vergessen des Lebens Leid
So lasset uns saufen, es ist an der Zeit

Und wenn ich an Morgen, nach solch einer Nacht
Mit brummendem Schädel bin aufgewacht
So werde ich dann meine Taten beschauen
Fünf Kinder gezeugt und acht Männer verhauen

Fredes123
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 506
Registriert: 10 Februar 2008 00:00

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von Fredes123 »

@specki: nein sicher nicht :D kannst ja mal meinen met probiern, dann merkste das da fast nur honig drin ist (fast schon zu intensiv) naja ich hab schon gemerkt das ichs weng scheiße beschriebn hab, aber ich wollte es ja auch nicht so ausführlihc erklärn, da er schließlich die seite lesen sollte! wener das nich gemacht hat, kann ich nichts dafür :D
gruß fredes
Holmgard and beyond
That´s where the winds will us guide
For fame and for gold
set sails for those lands unknown!!
(turisas-to holmgard and beyond)

Specki
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 182
Registriert: 16 April 2007 00:00

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von Specki »

stell dich mal bitte doof und tu so, als ob du nicht viel ahnung von met machen hast und noch nie was von der nachzucker methode gehört hast und lies dir nochmal durch, was du oben geschrieben hast.

da könnte man natürlich sofort auf den gedanken kommen, dass du nach den ersten 4 kg honig nur noch zucker nachkippst.
und genau das wurde ja auch angeprangert in der antwort auf das von dir geschriebene.
also meiner meinung nach keine kritik an der methode oder dem honigweinkeller/fruchtweinkeller, sondern einfach ein missverständniss.
Oh Brüder wir feiern bis zum Morgengrauen
Mit Wein und mit Bier, mit Met und mit Frauen
Heut' will ich vergessen des Lebens Leid
So lasset uns saufen, es ist an der Zeit

Und wenn ich an Morgen, nach solch einer Nacht
Mit brummendem Schädel bin aufgewacht
So werde ich dann meine Taten beschauen
Fünf Kinder gezeugt und acht Männer verhauen

Fredes123
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 506
Registriert: 10 Februar 2008 00:00

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von Fredes123 »

Naja ok^^ aber so wie er vorher geschrieben hat (vor meinem kommentar) hat er schon so geschrieben als würde er den hwk kennen...naja ich hab dan nochwas gschriem hier:

"@patrick:
wenn du mal richtig die seite lesen würdest, würdest du erkennen, das man auch mit honig "nachzuckern" kann, du kannst auch bis zum gärendpunkt mit honig zuckern, aber das meistens sehr intensiv (bei sehr hochwertigem honig, nicht billighonig), deswegen wird meist so lang mit honig gezuckert, bis einem der honiggeschmack zusagt, dann kommt zucker!! du kannst damit auch met mit reinem honig ohne zucker machen!!

"BTW das mit der Gärhemmung. Ich hab auf 10l 3kg Honig getan und das hat schon nach kurzer Zeit gegärt trotz hohem Zuckergehalts ;) Also vieleicht solltest du dich nicht auf das verlassen was andere sagen sondern selber mal ausprobieren.
zuletzt geändert am 03.07.2008 um 14:23 Uhr"

das habe ich selbst bei meinem ersten met gemerkt, als ich gekitzingert habe -.- die gärung hat ewig gedauert un i-wann hatte ich einfach bock mehr, also habe ich mich nach sinnvolleren methoden umgesehn un den frucht- honigweinkeller gefunden.
ps: gärhemmung=/=kein schnelles angären, sondern i-wann während der gärung kann es sein, das die hefe plötzlich anfängt schlapp zu machen!
achja bevor ichs vergesse, mit der nachzuckermethode (womit du auch wie schon 2mal erwähnt auch nur reinen honig nehmen kannst) damit kannst du aber den vorteil, das du deinen met auslegen kannst wie du willst, wenn du merkst "aha honiggeschmakc ist schon sehr intensiv" dan machste hal die nächsten prozente mit zucker, wenn du merkst "kein gescheiter honiggeschmack" dann machste hal die nächsten prozente mit honig, und du kannst deinen met von der süße her einstellen wie du willst! von trocken bis süß!! glaub mir es gibt so viele vorteile der nachzuckermethode das ich sie hier garnicht alle aufzählen will ;) "
Holmgard and beyond
That´s where the winds will us guide
For fame and for gold
set sails for those lands unknown!!
(turisas-to holmgard and beyond)

Fredes123
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 506
Registriert: 10 Februar 2008 00:00

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von Fredes123 »

@specki: aber das war doch jetzt schon deutlicher? :D :D
gruß fredes
Holmgard and beyond
That´s where the winds will us guide
For fame and for gold
set sails for those lands unknown!!
(turisas-to holmgard and beyond)

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wenn du noch ein Argument für die Nachzuckermethode brauchst: Hefen mögen keinen Überschuss Fruktose, wie er im Honig vorhanden ist. Sie verputzen gern die Glukose und lassen etwas Fruktose übrig. Das Problem wird umso größer je mehr Honig im Ansatz ist und je höher der Alkoholgehalt ist (dann häuft sich die Fruktose immer stärker an). Wenn man zum Ende hin mit Honig arbeitet kann man deshalb keinen "richtig" trockenen Met herstellen, zudem sinkt die Gäraktivität was die ganze Metbereiterei unnötig in die Länge zieht; man manövriert sich so in eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Gärstockung hinein.
Aber: Viele wollen ja auch keine trockenen Honigweine. Sie wissen meist gar nicht nicht was ihnen entgeht.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
TommyTulpe
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 87
Registriert: 04 September 2007 00:00

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von TommyTulpe »

Weil ich es noch nicht ausprobiert habe, die Frage: Macht trockener Met aber nicht sowieso nur dann Sinn, wenn man auf Säure und etwas Fruchtnote achtet? Das typische Internetrezept stelle ich mir da etwas fade vor.
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von fibroin »

Trockener Met schmeckt wie Weißwein, mit einer typischen Honignote im Abgang. Natürlich muss die Säure stimmen, Geschmacksnoten kommen von den Aromen des Honigs. Daher ist ein guter Honig von Vorteil.

Ich trinke so etwas gerne, ist aber nicht jedermanns Sache. Speziell nicht, wenn man die Honigsüße schon im Mund haben will.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Richtig, Säure muss sein für den "Geschmackskörper", einen Fruchtnote braucht ein trockner Met aber nicht. Je nach Honigsorte kann der Met so wunderbare Aromen haben, da ist das kein Muß. Im Vergleich zum Met finde ich Weißwein eher langweilig, aber das ist Geschmackssache.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Fredes123
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 506
Registriert: 10 Februar 2008 00:00

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von Fredes123 »

@fwk: danke für das argument, ich muss mal schaun wann der richtige zeitpunkt zum einsetzen is ;) wobei ich auch eher süße honigweine mag, wobei ich dazu sagen muss, dass ich noch keinen trockenen met getrunkn habe ?-|
gruß fredes
Holmgard and beyond
That´s where the winds will us guide
For fame and for gold
set sails for those lands unknown!!
(turisas-to holmgard and beyond)

Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

was leute über nachzuckerung denken

Beitrag von Josef »

fibroin hat geschrieben:Trockener Met schmeckt wie Weißwein, mit einer typischen Honignote im Abgang
Ich bin absolut kein Honigweinfachmann. Einmal versucht, konnte ich dem Wein keinen Reiz abgewinnen, danach nie wieder versucht.

Schmeckt ein Honigwein wirklich wie ein Weißwein Bzw. der Geschmack geht in diese Richtung?
Ich habe viele Weine (ich denke auch mit Erfolg) hergestellt aber von dem Honigwein war ich entäuscht. Einen richtigen Honigwein habe ich auch noch nie getrunken :(
Antworten

Zurück zu „Neuigkeiten“