Weinballon

Weinballons, Fässer usw.
iCErAIN
Unregistriert
Unregistriert

Weinballon

Beitrag von iCErAIN »

mal ne dumme Frage, wenn jemand einen 40*40*40cm Weinballom anbietet...wie groß isdas teil dann..40L werdens ja wohl kaum sein :?:
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von Birgit »

Wenn ich einen 25l Glasballon in einen Karton stellen wollte, müßte der circa 40cm x 40cm groß sein. Die Ballongröße könnte also 25l sein, vermutlich vielleicht ....

25l Glasballon sind meiner Meinung nach das maximale was vom Gewicht gefüllt noch praktikabel ist.

Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

iCErAIN
Unregistriert
Unregistriert

Weinballon

Beitrag von iCErAIN »

coole Sache, denn da verkauft gerade jmd ballon 40 x 40 x 40 cm; Steigrohr, Gummistopfen, Gäraufsatz , Verkorkapparat, Beschreibungen zur Weinherstellung
für ca 14€...ich glaub da muss ich zugreifen...hoffentlich sprengt der Versand nicht den Etat^^
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von fibroin »

Das sehe ich auch so, ein 25 l Glasgallon ist wirklich schwer zu händeln. Bei den Größen steige ich auf Kunstoffbehälter um.

Mir ist mal ein voller 15 l Gallon aus der Hand gerutscht, weil ich nasse Hände hatte. Dank Laminatboden, der federte, ist der heil geblieben. Glück gehabt. Riskiere ich nicht mehr. :schlecht:

Überlege gut, ob Du den kaufen sollst. Vielleicht reicht der zum gären max 15 l befüllt.

Fibroin
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
iCErAIN
Unregistriert
Unregistriert

Weinballon

Beitrag von iCErAIN »

na ihr macht mir mut^^...ich dachte 25L Ballons wären die Gängige Größe beim Weinmachen...so kann man sich irren :schlecht:
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von Birgit »

Also bei werden 25l Glasballon häufig eingesetzt, aber die sind schon verdammt schwer. :(

Bei Maischgärungen ist übrigens der 33l Gäreimer die beste Erfindung aller Zeiten und richtig leicht und unkaputtbar. Dazu ist das Teil auch noch preiswert, leicht zu reinigen und man kann die Maische bei der Gärung umrühren :schlecht:

Wenn man mehrere solcher Eimer hat und diese nicht braucht, kann man sie ineinder stellen wegen des Platzbedarfs... ?-|

Danach fülle ich die Ansätze in Glasballons, wegen der Dichtigkeit.

Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 30.06.2004 - 19:28 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

iCErAIN
Unregistriert
Unregistriert

Weinballon

Beitrag von iCErAIN »

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3823645122

YIPPY..ich denk das war n gutes Geschäft :)

[Dieser Beitrag wurde am 30.06.2004 - 20:15 von iCErAIN aktualisiert]
Lynx
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 146
Registriert: 22 Mai 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von Lynx »

Mensch Icerain das war knapp, ich habe fast mitgeboten ?-| . Gut, daß ich erst im Forum nachgesehen habe ob was neues gepostet wurde :shock:
Vielleicht sollten wir unsere Ebay-Namen in das Profil mit aufnehmen, damit wir uns nicht alle gegenseitig überbieten :D :D :D

Cya

Lynx
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von Tompson »

Ich denke mal, da bist Du auf jeden Fall ganz gut gekommen, mit Verkorker und Fibel...

Also ich setze auch 25Ltr. Ballons ein. Gehen schon noch zu heben, bin ja erst 30. 8-)
"Standartgröße" ist zwar aus Gründen der Fruchtbeschaffung eher 15Ltr. aber wie beim Kirschwein will man ja eine größere Menge auch mal ansetzen.
Ist aber auch wirklich die maximale Größe, es gibt ja sogar welche bis 50 Ltr. :?: :schlecht:
Wenn Du zu Ausspülen das Ding zum Drittel mit Wasser füllst und herumschwenkst (dann ja ohne diesen Tragekorb) wirst Du merken, das Du ganz schön ins Schwitzen kommst, schon wegen dem Festhalten mit dann nassen Händen.
Und versuche zwecks Klärung dann mal den blanken Ballon im Keller aufs Tischchen zu stellen - schöne Würgerei.

Ein wichtigen Tip noch: Den Ballon nie (außer er ist ganz leer) am Hals herumwuchten, immer gleich irgendwie die andere Hand von unten her zum heben benutzen. Ich habe voriges Jahr eine ganze Woche krank gefeiert, weil Opas 25Ltr. Ballon knacks gesagt hat. Da kann man sich sowas von dran schneiden ... :schlecht: :(
Noch ein Tipp: Kauf nie ein Gärfaß aus Plaste. Total unpraktisch, vor allem beim Saubermachen, da immer ein Rest Wasser drinbleibt. Dann lieber die Birgitschen Gäreimer!
Oak ne jechn!
iCErAIN
Unregistriert
Unregistriert

Weinballon

Beitrag von iCErAIN »

@Lynx..oje..na das war dann wohl wirklich glück...wäre doch sau dumm wenn wir uns gegenseitig überbieten und hochschrauben LOL

@Tompson
thx für den Tip...werd ich sicher berücksichtigen, hätte auch nie gedacht, dass die so empfindlich sind :schlecht:
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Weinballon

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ich habe den Plastikfässern gegenüber auch meine Vorbehalte, wir haben ein 30l-Exemplar davon in der Sammlung. Das Fass hat zwar einen größeren Schraubdeckel, aber bis auf den letzten Tropfen ausschütten kann man das Teil tatsächlich nicht. Außerdem ist es fast undurchsichtig, man kann also nicht sehen, was darin vorgeht. Schade, ich finde es nämlich richtig klasse, wenn es im Ballon brodelt und schäumt ?-| Zudem hat das Fass einen leicht muffigen Geruch angenommen, den wir nicht mehr heraus bekommen. Na, das war auch ein ebay-Schnäppchen, insofern war es auch keine Fehlinvestition.
Die Gäreimer sind leichter und durchsichtig und haben einen richtig großen Deckel, und man kann ein normales Gärröhrchen verwenden. Aber wie schon gepostet, so richtig dicht wird der Deckel auf lange Sicht nicht sein. Also bestens geeignet für die stürmische Gärphase, aber weniger für die Lagerung.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Weinballon

Beitrag von Tompson »

Ganauso isses.
Graf-Getränkefaß, 33Ltr., extra angeschafft, um Maischegärungsphasen für ca.20Ltr. Ansätze ohne Schweinerei oder Aufteilung auf mehrere Ballons zu überstehen.
Leider kein Ebay-Schnäppchen, sondern für etwa 28Eu erstanden :( mit muffigem Gestank (so Zwischending zwischen Plaste- und Faule-Eier-Muff), so daß ich schon dachte die Erdbeermaische eingebüßt zu haben. Und undicht, da man ein riesiges Gährröhrchen braucht, welches ich nicht habe, weswegen ich einen Korken zurechtgeschnitzt und angebohrt habe.
Ich nehme es noch mal für die Kirschen - weils nunmal da ist - und nachher verscheuere ichs bei Ebay und kaufe einen Gäreimer... ?-|

Wills jemand haben?
Brandneu - nur einmal benutzt - Markenfaß - leicht - ideal zur Weinbereitung - äh, ja ihr wißt schon...
Oak ne jechn!
Antworten

Zurück zu „Gärbehälter“