Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Pflege und Anbau
SoongJr
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 125
Registriert: 30 Dezember 2007 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von SoongJr »

servus

um mir meine eigene Hektik mal bisschen abzugewöhnen, wär vielleicht das Pflanzen eines Baumes in unserem neugewonnenen Garten gar keine schlechte Idee. Ich weiß, ich geh das wieder mal sehr hektisch an, sind ja erst im November eingezogen hier und einpflanzen kann ich den wohl auch erst im Sommer? ^^
Geht mir auch eher um den Schatten im Garten und vielleicht bisschen was für künftige Weine.

Am liebsten hätt ich natürlich ne Schattenmorelle für lecker Wikingerblut. Bis die Früchte trägt, hab ich auch ne Menge Erfahrung, denke ich mal ;) Nur mein Problem, der Garten is etwas aufgestückelt und auch nicht grad groß... Am liebsten hätt ich einen schattenspendenen Baum vor dem Haus, zwischen Terasse und Gehweg. Sind nur dummerweise kaum 5 Meter Grünstreifen dazwischen :/ Da reißts mir (bzw meiner Mutter :p) wohl in ein paar Jahren die Terasse und der Gemeinde den Gehweg auf.

Einzige Möglichkeit sehe ich daher hinterm Haus, aber auch da isses sehr knapp, weshalb ich gern euren Rat hätte. Hab zwar auch in nem Gartenforum gepostet, aber da kenn ich kein Schwein ;) Und zusammen mit euch und dem Obstbaumverkaufsfachmann, den ich vor dem Kauf auch mal befragen werde, hätt ich dann schonmal drei Sichtweisen :D

Also, der hintere Garten (etwa 10x6 m und bis in den Nachmittag sonnenbeschienen) sieht so aus:
Nach Nordosten von einer Hecke (ca. 3-4m hoch) und nach Südosten von einem Holzzaun zu den Nachbargrundstücken getrennt.
Im Südwesten steht die Garage mit ca. 3 m in die Höhe und im Nordwesten geht ein Weg (1,5m breit) aus Steinplatten um die Hausecke.

Auf die Nachbargrundstücke kann ich u.U. (mal schaun wie gut wir uns mit denen verstehn...) ein paar Wurzelballen rüberwachsen lassen, aber was die Garage und den Weg angeht, das wär wohl eher schlecht. Naja, den Weg kann ich z.B. durch einzelne Steinplatten (sind im Moment aneinander anschließend wien Gehweg) ersetzen, da stören mich einzelne Wurzeln nicht mehr, da gewinne ich noch bisschen Platz, bevor mir der Baum innen Heizkeller wächst ;) Aber wie weit strahlt nun son Kirschbaum aus, und braucht der noch darüber hinaus Platz? Auch interessant wär der "End"durchmesser des Wipfels, aber den sollte/kann man ja beschneiden, oder? Und wenn ein paar Kirschen überm Nachbarsgrundstück hängen, gönn ich denen die auch ;)

Bevor ich mich endgültig darauf einlasse, wär auch ne Bewertung des Arbeitsaufwandes keine schlechte Sache... Den buddel ich einmal ein, ernte vielleicht irgendwann die Früchte und stutze max einmal im Jahr die Äste? Kommt das so hin, solang er nicht krank wird? Natürlich im Vorbeigehen immer wieder ne Sichtprüfung, ob das nicht vielleicht der Fall ist. Hab selbst sowas noch nicht großgezogen, aber meine Mutter hat mit ihrem damaligen Mann mal ne Kirsche gepflanzt. Aber da war sie wohl weniger beteiligt :/

Bodenqualität kann ich noch nicht beurteilen, hab da noch nix umgegraben. Müsste mal ne Kernbohrung machen (muss eh die Wäschespinne versetzen). Sieht aber so aus, als gäbs da Wühlmäuse, bin mir nicht sicher... Wären die gut wegen Bodendurchlüftung und -lockerung oder zerfressen die mir meine Wurzeln?

Also, kann mir jemand sagen, ob ich bei den Platzverhältnissen ne Chance hab oder gleich aufgeben sollte? Pflanz auch gern nen anderen Obstbaum oder irgendwas anderes schattiges, wenn das genügsamer is... Aber dann vielleicht doch eher nen Pavillion mit Traubenreben (wachsen die horizontal?) oder Efeu, irgendwelche Empfehlungen?


Danke, bis dann
Soong
Sein Hund kann springen :o
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von fibroin »

Bevor du weiter jede erdenkliche Problem im Vorfeld ausräumen möchtest, habe ich noch eine Schwierigkeit, die bei uns den Bäumen den Garaus macht:
Der Monilia-Virus. Auch Spitzendürre genannt. In meiner Umgegend gibt es keine Sauerkirsche mehr. Informier dich mal, ob und wie die Kirschen in deiner nächsten Umgebung wachsen. Wenn Monilia auftritt, lass die Finger vom Pflanzen des Baums. :?:
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
SoongJr
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 125
Registriert: 30 Dezember 2007 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von SoongJr »

1. :D

2. Danke für den Hinweis, werd ich gleich mal googlen und ggf. mal die Gemeinde fragen...

3. Mein Hauptproblem ist der Platzbedarf. Den hab ich bei google nirgends gefunden, und wer weiß ob mir der Obstbaumfachverkäufer um die Ecke nicht einfach nen Baum verkaufen will... Und wenn der Platz nicht stimmt, kann ich ebenso gleich die Finger von lassen ;)
Immerhin hab ich mich bei Fragen zurückgehalten wie "Was mach ich bei Schimmelbefall" oder sowas. Kommt ja an einige Fragen bzgl. Wein, die ich hier schon gestellt hab, ziemlich nah ran, hab mich also schon gebessert ^^ *stolzaufdiebrustklopf*

Bis dann
Soong
Sein Hund kann springen :o
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von Birgit »

Hallo SoongJr, aus dem was Du schreibst entnehme ich das Du ein Gartenanfänger bist ;)

Ein paar Grundsätzliche überlegungen dazu:

Was willst Du für einen Garten?

Gepflegt, mit Beeten und Rasen?

Spielflächen für Kinder und Hunde?

Sandkiste?

Teich?

Gemüse ernten?

Obst ernten?

Einen Garten für Berufstätige, der Abends am schönsten ist?

Ein Garten der besonders viele wilde Tiere anlockt?

Sitzecke in der Sonne oder Schattten?

Grill?

Gartenhäuschen?

Kompost?

Wie sollen deine Wege sein? Willst Du trockenen, sauberen Fusses an irgend eine Stelle im Garten?

Du merkst bei den ganzen Fragen haben wir nur einmal einen Kirschbaum am Rande gestreift :shock:

Ich halte bei einem neuen Garten folgende vorgehensweise für gut:

1. Mach Dir eine Liste von dem was Du in deinem Garten haben willst! Das "Must have"

2. Zeichne Dir einen genauen Plan.

3. Ermittle den genauen Platzbedarf deiner "Must have" Liste.

4. Frage dich wo die Dinge deiner "Must have" Liste plaziert werden müssen. Einige Dinge brauchen zwingend Sonne, andere Schatten.

5. Zeichne Sie in deinen Plan.

6. Zeichne die Wege zu den Orten der Liste!

7. Denke über Bäume nach, ermittle ihre Endgröße (ist bei Obstbäumen je nach Unterlage extrem verschieden) und trage ihre Kronengröße und den Schattenwurf in deinen Plan

8. Informiere dich über gesetzliche Grenzabstände.

9. Informiere dich bei Obstbäumen über Monilia-Virus, Birnengitterrost und Feuerbrand. Suche resistente Bäume aus.

usw.

Gruß Birgit

usw.

So sind meine Denkweisen, wenn es um einen Garten geht ?-|

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von JasonOgg »

Wow Birgit, arbeitest Du als Landschafts-/Gartenplaner?

Von meiner Seite ein paar Erfahrungen nach 8 Jahren Garten:

1. Plane wirklich so, wie Birgit es vorgeschlagen hat!
Du kannst auche einen Gärtner das machen lassen, die wissen wie die Pflanzen später aussehen und gestalten so den zukünftigen Gesamteindruck. Zu recht erwarten sie aber auch, dass Du die Pflanzen bei Ihnen kaufst.

2. Es dauert ein paar Jahre, aber dank deiner Planung, brauchst Du jetzt fast nichts umzugestalten 8-) das würde ja auch wieder ein paar Jahre brauchen.

3. Alles wird größer als Du bei den kleinen Pflanzen denkst, lass ihnen Platz, nicht nur Gehölzen, sondern auch Stauden.

4. Bei uns fördert die Gemeinde Obstbäume. Für unsere 440qm bekamen wir zwei Obstbäume nach Wahl geschenkt. Beide sorgten dieses Jahr für Wein.

5. Bei Äpfeln brauchst Du Befruchtersorten in der Nachbarschaft.

6. Bei Kirschen brauchst Du weitere Kirschen in der Nachbarschaft, damit nicht nur Du zur Erntezeit sämtliche Tauben und Amseln der Umgebung im Baum sitzen hast.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von Birgit »

Nein, ich bin Hobbygärtnerin.

Aber ich ägere / wundere mich immer über einfallslose Gärten, oder Gärten die nicht zu ihren Besitzern passen oder nicht so gestalltet sind, wie sie eigentlich gebraucht werden, oder Umweltbedingungen nicht berücksichtigt werden.

Was nützt mir ein Rasen, wenn ich einen Tonboden haben und der Rasen daher nicht wächst?

Was nützt mir eine unbeschattete Sitzecke wenn ich eine Sonnenallergie habe?

Laufe ich mit meinem Bio-Müll mal eben zum Kompost wenn hinterher meine Schuhe dreckig sind und ich den Dreck ins Haus trage?


Ich habe einige Kurse bei einer wunderbaren Gartenarchitektin gemacht.

Drei Ihrer Leitsätze finde ich auch sehr gut:

Warum hat den besten Platz im Garten, häufig der einfallslose Rasen? Dieser als Freifläche aber garnicht gebraucht wird.

Mache ich die Gartenarbeit gerne, wenn ich mein Werkzeug immer unter Mühen aus der letzten Ecke kramen muß?

Man kann keine Pflanze gegen ihre Wünsche halten, denn diese geht dann einfach.

Gruß Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 05.01.2008 - 20:58 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

LandyAli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1725
Registriert: 27 Januar 2007 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von LandyAli »

So wie ich das sehe geht es Primär um „Ruhiger zu werden“ und um „Schatten“.
Um ruhiger zu werden Empfehle ich Baldrian oder noch besser ein Aquarium, und für den Schatten einen Sonnenschirm. :D

(Spaß bei Seite)
Für ein schattiges Plätzchen würde ich eine "art Pavillon" aufstellen den dann mit Wein bewachsen lassen, was natürlich auch nicht von Heute auf Morgen geht, aber sicherlich schneller als ein Kirschbaum. In wie weit die Trauben nachher zum nutzen sind weiß ich nicht, da ihnen die Sonne durch das Schatten spendende Laub fehlt. Wühlmäuse als Untermieter sind im Garten unerwünscht. Soweit meine Gedanken dazu.

Gruß Albert
Wahrscheinlich ist höchstwahrscheinlich genauso unwahrscheinlich wie wahrscheinlich.

Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von Birgit »

Wühlmäuse sind ein großes Problem, die killen jeden frisch geplanzten Obstbaum. Alles muß in Drahtkäfigen gepflanzt werden.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

LandyAli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1725
Registriert: 27 Januar 2007 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von LandyAli »

@ SoongJr
Wie schnell möchtest du den Schatten gerne im Garten haben?
Die Möglichkeit in einem Garten das eine oder andere für die Weinbereitung zu Pflanzen besteht durch aus immer noch, auch wenn es kein Baum ist, wobei 10 x 6m auch ausreichen sollten.

Gruß Albeert
Wahrscheinlich ist höchstwahrscheinlich genauso unwahrscheinlich wie wahrscheinlich.

Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.

SoongJr
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 125
Registriert: 30 Dezember 2007 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von SoongJr »

Wow, das is echt mal was Grundsätzliches, wollte eigentlich nur a) Schatten b) Kirschen zum vergären :D

Da ich wieder bei meiner Mutter wohne (studiere immerhin noch, also nicht lachen!), möcht ich ihr die Gartendomäne nicht nehmen. Vor allem bin ich in der Vorlesungszeit auch nur 3 von 5 Nächten hier (tagsüber eh net), ansonsten in München (Erstwohnsitz im, sagen wir mal, "Vereinsheim") und hab somit grad genug Zeit, mich am Wochenende und in den Ferien um nen Baum zu kümmern. Micromanagement sozusagen ^^ Ob der überhaupt hinkommt is ihre Sache als Makromanagerin. Aber ich geb ihr gern mal die Liste, denn ich denke sie ging da in der Vergangenheit auch nicht viel strukturierter vor als ich ;) Also in sofern danke Birgit.

Zu Monilia hab ich übrigens bisher nix gefunden, zumindest nicht für Baywern. Sachsen z.B. hat da ausgedehnte Infos dazu, auf bayrischen Seiten beschränkt sich das auf Informationen über die Krankheit selbst (Vermeidung, Erkennung, Behandlung...), aber keine "Befallsdruck"-angaben. Werd die Gemeinde mal anschreiben.

Worauf ich bei den Recherchen auch gestoßen bin, sind so Säulen-/Ballerinabäume oder eben ein Topfbaum (was Birgit mit der Unterlage angesprochen hat, kriegt man auch klein genug für Töpfe)... Schatten bringt das wohl nicht viel. Aber wenigstens Früchte :D


Naja, bei meinem Tatendrang (habe etwa 5 Jahre gebraucht, um mich zum Honigweinbrauen durchzuringen und mich dann einfach dazu gezwungen ^^) wird da wohl einfach ne Laube mit schnellem Efeu in ne Ecke gepfeffert und paar Stühle reingestellt :p Da muss Birgit dann durch ;)

Naja, hast ja Recht, wennde "ernsthaft" am Garten arbeiten willst (als Hobby), muss man da schon was reinstecken, und dazu fehlt mir dann doch die Zeit (und eigentlich auch Lust. Werd noch oft genug den Rasen mähen :/). Wie gesagt, ich leite es weiter, wenn was rauskommt sag ich bescheid :D

Ansonsten vielleicht die Säulenbaumvariante, kennt das Zeugs einer? Erfahrungen? Die Infos die ich bekam waren hauptsächlich über Apfelbäume und ne Randnotiz, dass Kirschen noch nicht so gepusht sind und daher wenig Erfahrung da ist, aber auch in der Form erhältlich sind.


Übrigens, fällt mir dabei ein: In meinem Met-Tagebuch hab ich einen "kapitalen Apfelbaum" hinterm Haus erwähnt. Meine Mutter hat auf den letztens hingewiesen, mit "SOOOLCHEN" Äpfeln. Ich bekam ganz große Augen und hab mich gefragt, wie ich den übersehen konnte... Hab dann mal nachgesehn... Bei seiner Größe trägt der genau vier Früchte, damit er nicht vom Wind weggeblasen wird. Und zwar ein Apfel nach jeder Seite, um nicht umzufallen :p

Achja, noch zu den Wühlmäusen: Haben ja drei Katzen, eine davon ist sogar imstande, zu jagen. Vielleicht löst sich das Problem über den Sommer >D

@Landy: wirklich wichtig is mir selbst der Schatten nicht, aber ich weiß, dass meine Mutter ungern in der prallen Sonne sitzt. Aber da die Terasse nach Süden rausgeht (mit den knapp 5 m Grünstreifen bis zur Straße), wäre da wohl eh eine Laube eher was. Bietet auch nen Sichtschutz.
Hab sie grad mal gefragt, sie hat sich (dacht ichs mir) für den Garten noch nichts überlegt. Stehn auch noch paar Kisten rum zum auspacken, hat wohl Vorrang ;) Mit ner Laube über der Terasse wär sie auch einverstanden, und ich denk sie brauch den Schatten nicht unbedingt diese Sommer schon.

Naja, is mal wieder son Monster geworden, sorry, aber wenn ihr, während ich schreibe, auch dauernd was neues posten müsst ^^ Aber tröstet euch, ihr müsst das nur einmal lesen, ich les den Mist 10 Mal, bevor ich ihn abschick. Mal schaun, vielleicht führ ich zu jedem Post ne Inhaltsangabe ein :p


Bis dann
Sven
Sein Hund kann springen :o
sigi
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3361
Registriert: 24 Juli 2004 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von sigi »

äääh jaaaaa

Gruss... Sigi
Schwäbisches Fünfgängemenü: Ein Zwiebelrostbraten und vier Viertele Trollinger

Der wo koin Wei mog und koin Gsang ond koine luschtige Weiber, der wird nie a Jäger, der bleibt emmer a Treiber

Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Platzbedarf für Obstbaum (Kirsche)

Beitrag von JasonOgg »

Wühlmäuse ist man erst los, wenn das letzte trächtige Weibchen erledigt ist :!:

Aber ernsthaft, normalerweise schaffen Katzen keine Fangquote, die der Vermehrungsrate der Wühler entspricht. Katzen sind auch nur Menschen und haben einfachere Alternativen (Feldmäuse, kranke Vögel, Nachbarhunde und Freßnäpfe) :D

Du kannst auch alle Kaiserkronen, Ultraschall etc Tips vergessen, hier hat es nichts geholfen.
Wühlmausfallen sind gut, aber das Aufstellen ist eine Kunst für sich. Ich weiß bis heute nicht, was mein Vater anders gemacht hat als ich, aber er fängt damit welche (Händewaschen/Handschuhe, gute Köder, etc.).

Eine andere Variante ist, die Kinder der Nachbarschaft zum täglichen Fußballspielen verpflichten. Die Trampelei mögen sie auch nicht, aber Dein Garten auch nicht unbedingt.

Es gibt ein ausgasendes Kristall, das verscheucht sie, dann sind sie beim Nachbarn bis der sie zurückscheucht. Bei uns hat eine gemeinsame Aktion geholfen, zumindest brachte die Katze am nächsten Tag eine Wühlmaus und ab da war Ruhe.

Achtung! Nicht mit dem Maulwurf verwechseln. Den hatten wir erst, aber davon gehen normalerweise keine Pflanzen kapput. Die Wühlmäuse nutzen anschließend die Gänge.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Antworten

Zurück zu „Obst, Früchte und Gemüse aus dem eigenen Garten“