Calciumcarbonat - woher nehmen?

Verwendung der nötigen Zutaten
tomiks
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 05 Mai 2011 00:00

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von tomiks »

Hallo,

ich möchte Rhababerwein herstellen und dachte ich geh mal schnell zur Apotheke etwas Calciumcarbonat holen – denkste! Bei der einen war es nicht lieferbar, bei der anderen gab es nur rezeptpflichtige (!?) Tabletten.

Da der Rhabarber bereits geerntet ist und ich lieber vor der Gärung entsäuern möchte bräuchte ich es recht dringend. Im lokalen Tierhandel gibt es Tabletten mit "microfeinem Calciumcarbonat" für Reptilien und ich frage mich, ob die vielleicht geeignet wären.

Kann man sich notfalls nicht mit Tafelkreide helfen? Oder Calciumtabletten aus der Nahrungsmittelergänzungsecke im Supermarkt? Eine Bestellung im Fachhandel möchte ich wegen der Lieferzeit (ausserhalb Deutschlands) und hohen Portokosten vermeiden.

LG,
Tom
Tom
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von JasonOgg »

Wenn alle Stricke reißen, dann kannst Du den Rhabarber vorsichtig aufkochen um die Oxalsäure zu zerstören.

Genaue Temperatur oder Dauer kann ich Dir nicht aus dem Ärmel schütteln.

Von meinem Rhabarberwein habe ich in Erinnerung, dass er so schmeckte, als hätte ich Rhabarberkompott vergoren. Daraus folgere ich, dass der Kochgeschmack dem entsäuerten Rhabarber ziemlich nahe kommt.

Aber das ist nur meine spontane Meinung. Vielleicht hat ja noch jemand andere Ideen.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von matzl0505 »

@Tomiks:
Du kannst auch problemlos während der Gärung bzw danach entsäuern. Die anderen Spirenzchen würde ich lassen...bestell einfach im deutschen Versandhandel oder bei Ebay...

@JasonOgg...ob erhitzen hilft, bin ich mir nicht sicher. Oxalsäure zerfällt erst bei knapp 160°C

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von JasonOgg »

@matzl0505, Du hast recht.
Das mit dem Kochen war blanchieren zum Lösen der Oxalsäure, das Kochwasser kommt in den Abfluss.

Dabei habe ich auch noch gefunden, dass junger Rhabarber weniger Oxalsäure enthält und das meiste in Blättern und Schale sitzt. Also gut schälen. Aber selbst das Ernten ab Juli wird heute als unkritisch gesehen. Nur Rhabarber wird nach der Blüte halt holzig.

Allerdings gebe ich gerne zu, dass ich mir die Arbeit mit dem Säurefällen und dann nachsäuern nicht mehr machen werde. Die Ersatzsäure schmeckt anders, das hatte mich stark gestört. Außerdem werde ich mich nicht damit besaufen, so dass ich eher Angst vor einem Rhabarberkuchen haben muss (wenn nicht mit Quark-Öl Teig gebacken) als vor dem bischen im Rhabarberwein.

Wer empfindlicher als ich mit den Nieren ist, sollte das etwas strenger sehen.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
tomiks
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 05 Mai 2011 00:00

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von tomiks »

Die Frage ob das bisschen Säure tatsächlich so schlimm ist, im Vergleich zu Torte und Kompott, habe ich mir auch bereits gestellt. Dessertweine trinkt man ja gewöhnlich nicht literweise...

Aber ich hatte iergendwo gelesen, Milchsäure wäre angenehmer im Geschmack, deshalb wollte ich austauschen. Wenn JasonOgg nun Bedenken in dem Punkt anmeldet werde ich wohl erstmal so vergären und dann später eine kleine Menge zum Vergleich der Calciumcarbonat-Behandlung unterziehen.

Noch was: es heisst immer, man sollte bei Rhabarber eine Saftgärung machen. Hat schon mal jemand mit Maische probiert?

Grüsse,
Tom
Tom
MetNewbi
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1419
Registriert: 18 September 2007 00:00

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von MetNewbi »

Hallo,

also Oxalsäure bekommst du nicht zerkocht.
Tafelkreide würde ich nicht nehmen, da ich mich glaube, zu erinnern, das da ein beträchtlicher Anteil Gips drin ist. Und das ist Calciumsulfat ?-|
Im Baumarkt oder im Winzereifachandel, oder eben bei Ebay wirst du sicher fündig werden.

Gruß Gerald
Wo einst meine Leber war
ist heute eine Minibar
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von fibroin »

Bei Maischegärungen mit sehr faserhaltigen Stoffen entsteht Methanol. Wenn auch nur kleine Mengen, lass besser die Finger davon.

Bei der Entsäuerung des Rhabarbers wird auch die Farbe verändert. Der schöne rote Rhabarbersaft wird gelb oder lachs. Eine Aufsäuerung dann mit Milchsäure stellt die Farbe kaum wieder her.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Zunächst einmal muss ich ganz klar sagen: Nimm nichts was nicht für die Verwendung in/mit Lebensmitteln gedacht ist, also weder Kreide (MetNewbi hat Recht, die besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Gips) und am Besten auch nichts aus dem Baumarkt. Notfalls kannst du die Säure auch später noch ausfällen.

Es geht im Übrigen ja nicht nur darum, die ungesunde Oxalsäure los zu werden, sondern auch darum, den Säuregehalt insgesamt zu mindern bzw. das Getränk überhaupt angenehm trinkbar zu machen ?-|
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
MetNewbi
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1419
Registriert: 18 September 2007 00:00

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von MetNewbi »

Ich hatte mich mit dem Baumarkt etwas unklar ausgedrückt. Natürlich meinte ich dort Weinzubehör und keinen Sack Zement oder ne Marmorfensterbank 8-)
Wo einst meine Leber war
ist heute eine Minibar
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Metnewbi hat geschrieben:...oder ne Marmorfensterbank
Ich hätte noch eine übrig, aber nur an Selbstabholer :D
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von JasonOgg »

Tomski hat geschrieben:Wenn JasonOgg nun Bedenken in dem Punkt anmeldet
Keine Bedenken, nur mein Geschmack. Und darüber streiten lohnt sich nicht.

1. Ich hatte keine Milchsäure, sondern die Säuremischung vom Belgier genommen.

2. Die Säure wirkte auf mich wie aufgesetzt, gehörte irgendwie nicht dazu. Dafür fehlte dem Rhabarber etwas.

Letzter Punkt hat sich im Laufe der Zeit etwas gelegt, so wie jeder Wein mit etwas Lagerung viel harmonischer wird. Er ist ja noch nicht fertig, wenn er in die Flasche kommt.

Leider kann ich nicht sagen, wieviel Säure vor der Entkalkung drin war.

Wer Rhabarber mag, der wird auch diesem Wein nicht abgeneigt sein.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Snowhine
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 130
Registriert: 07 März 2009 00:00
Wohnort: Dresden

Calciumcarbonat - woher nehmen?

Beitrag von Snowhine »

Hallo,

Im h***bach-Baumarkt gibt es den Fällkalk, jedenfals in Jena in dem :shock:

Fals du einen Gärtner in der Nähe hast, kannste den auch mal fragen, wenn der kompostet hat der sicher säckeweise Calciumcarbonat rumstehen...hat bei mir gut funktioniert :twisted:

Edit:Hab grad nochmal nachgeschaut;der Kohlensauere Kalk den ich vorletztes Jahr benutzt hatte, hatte einen 96%igen CaCo3-Anteil...den mein Opa dieses Jahr dastehen hat nur 85% und 3% MgCo3(Wiki sagt, das Magnesiumcarbonat bei geringer Konzentration unbedenklich ist), die anderen Bestandteile würden mich interressieren...
Hat denn handeslüblicher Fällkalk eine 100%ige Konzentration? :?:

gruß
whini

[Dieser Beitrag wurde am 06.05.2011 - 09:40 von Snowhine aktualisiert]
Antworten

Zurück zu „Zutaten“