Reinzuchthefe trennen?!?

Antworten
iCErAIN
Unregistriert
Unregistriert

Reinzuchthefe trennen?!?

Beitrag von iCErAIN »

Hallöchen,

so nun will ich auch mal meinen ersten MET / Wein selbst versuchen...also vollnoob ;)
nun auch gleich mein 1. Problem...lese ja nun schon 2 Tage alle möglichen MET Seiten durch...
als ich mir heute meine Malaga Reinzuchthefe kaufte meinte die Verkäuferin, dass Zeug würde zwar für 50l reichen, aber ich soll es nicht trennen...also praktisch sollt ich für meinen 5L Ansatz^^ die ganze Hefe nutzen...
in einem Rezept hab ich aber Beispielsweise gelsen die haben eine halbe Flasche Hefe dran gemacht...
also wie nun...darf man die Hefe "trennen" oder nicht...und vor allem wieso??? :schlecht:

Vielen Dank schonma

Stev
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Reinzuchthefe trennen?!?

Beitrag von Fruchtweinkeller »


Hallo,

wir haben mal irgendwo bei einem Hersteller gelesen, dass die Hefen unter einer Schutzatmosphäre abgefüllt werden, damit der Apfelsaft nicht direkt verkeimt; leider finde ich jetzt den Link nicht mehr. In dem Moment, in dem man das Fläschchen öffnet, ist die Schutzatmosphäre weg, und in dem Apfelsaft kann dann jeder Schlunz wachsen (niedrige Säuremenge, wenig Alk, da feiern Bakterien und Schimmel ne Party). Ich denke, ein paar Tage im Kühlschrank kann man die angebrochene Flüssighefe aber schon aufbewahren, oder man verteilt den Inhalt auf mehrere Ansätze, die man gleichzeitig ansetzt. Nur bitte nicht vergessen, das Fläschchen aufzuschütteln, weil sich die Hefen schnell absetzten. Und Du solltest mal an der Flasche riechen, bevor Du den Inhalt in den Ballon schüttest. Riecht der Inhalt z.B. nach Essig oder nach Uhu, dann stimmt etwas nicht, und Du solltest die Hefe wegschütten.

Gutes Gelingen,

Andreas

[Dieser Beitrag wurde am 19.05.2004 - 19:19 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
iCErAIN
Unregistriert
Unregistriert

Reinzuchthefe trennen?!?

Beitrag von iCErAIN »

danke für die ANtwort, kein Problem, ich schütt das Zeug weg, dachte nur das die hälfte nicht reicht weil die Hefe nur "komplett" anfängt zu arbeiten...ging mir also nicht darum ob ich den Rest noch verwenden kann...also danke für die Antwort...ich glaub ich mach mich jetzt mal ans Honig erwärmen :)
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Reinzuchthefe trennen?!?

Beitrag von Birgit »

Hallo

nicht wegschütten sondern in den Ansatz, je mehr Hefe in den Ansatz kommt, desto schneller gärt es, desto schneller wird Alkohol gebildet, desto schneller ist der Ansatz geschutzt :shock:

Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

iCErAIN
Unregistriert
Unregistriert

Reinzuchthefe trennen?!?

Beitrag von iCErAIN »

hmm..OK..also kipp ich doch das komplette Fläschchen dran...mir solls recht sein...
ich glaub eh nicht das mein 1. Wein was wird^^
Gruß
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Reinzuchthefe trennen?!?

Beitrag von Birgit »

Hallo,

das wird schon.

Sonst fragen, fragen und nochmal fragen. Unser erster Ansatz war damals auch ein echtes Erlebnis.

Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „sonstige Fragen zur Hefe“