Rechtliches: Etiketten

Antworten
SaiTorr
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 8
Registriert: 20 Februar 2007 00:00

Rechtliches: Etiketten

Beitrag von SaiTorr »

Hallo

Gestern bekam ich von einem befreundeten Winzer einen Tipp: Die Firma GEWA Bingen (ein Etikettenhersteller für den Lebensmittelbereich) bietet ein Merkblatt fürs Weinrecht auf ihrer Homepage an.
Hauptsächlich dreht sich dieses Merkblatt um die rechtlichen Aspekte was auf ein Etikett wie drauf muss, was nicht drauf darf und was kann.

Interessant ist, dass das Dokument im Abschnitt über Weinähnliche Getränke (u.a. Fruchtweine) (Kapitel 18e, Seite 43) davon spricht, dass diese keine Erzeugnisse im Sinne des Weinrechts sind.
Ich kopiere den Abschnitt einfach einmal hier hinein:
18 e. Weinähnliche Getränke und daraus hergestellte schäumende Getränke

Die dem Wein ähnlichen Getränke aus dem Saft von frischem Stein-, Kern- oder Beerenobst sowie aus Hagebutten oder Schlehen, aus frischen Rhabarberstengeln, aus Malzauszügen oder aus Honig sind ebenfalls keine Erzeugnisse im Sinne des Weingesetzes. Für sie und die aus ihnen hergestellten schäumenden Getränke gelten grundsätzlich die Vorschriften des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes (LMBG) und die seiner Ergänzung oder Ausführung dienenden Rechtsvorschriften. Außerdem gelten für sie die einschlägigen Vorschriften der Verordnung über bestimmte alkoholhaltige Getränke. Die Etikettierung richtet sich nach den Vorschriften der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung (LMKV) und der AVO.

Vorgeschrieben sind
a) die Verkehrsbezeichnung (z. B. Apfelwein, Birnenwein, Honigwein, Beeren-Schaumwein),
b) der Name, Firmenname sowie Sitz des Herstellers, des Abfüllers oder eines in der EWG niedergelassenen Verkäufers,
c) der vorhandene Alkoholgehalt bei 20° Celsius in % vol.,
d) die Füllmenge nach Volumen in Milliliter, Zentiliter oder Liter, (Schriftgröße vgl. Rand-Nr. 169),
e) die Loskennzeichnung (Rand-Nr. 62),
f) die Angabe allergener Stoffe (Rand-Nr. 14).

Das Verzeichnis der Zutaten sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum brauchen nicht angegeben zu werden.
Die vorgeschriebenen Angaben sind auf der Flasche oder einem mit ihr verbundenen Etikett an einer in die Augen fallenden Stelle in deutscher Sprache leicht verständlich, deutlich sichtbar, leicht lesbar und unverwischbar anzubringen. Sie dürfen nicht durch andere Angaben oder Bildzeichen verdeckt oder getrennt werden. Verkehrsbezeichnung, vorhandener Alkoholgehalt und Füllmenge sind im gleichen Sichtfeld anzubringen.
Andere Angaben sind zulässig, wenn sie nicht gegen das Irreführungsverbot des LMBG verstoßen.
Anm.: Punkt f) meint übrigens "Enthält Sulfite" bzw. "Enthält Schwefeldioxid". Das Dokument spricht davon dass mit einer Kennzeichnungspflicht für Ei- und Milchprodukte "zu rechnen" ist, eine Pflicht scheint bisher nicht zu bestehen.

Stand ist übrigens Dezember 2007, also sehr aktuell.

Herunterzuladen als PDF ist das 60-seitige Dokument hier: www.gewa-bingen.de/service/Weinr … 4_2007.pdf

[Dieser Beitrag wurde am 11.01.2008 - 15:04 von SaiTorr aktualisiert]
Tom
Unregistriert
Unregistriert

Rechtliches: Etiketten

Beitrag von Tom »

hallo!

toll. dann paßt ja bei mir alles. :shock:
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Rechtliches: Etiketten

Beitrag von matzl0505 »

Hallo

wenn Fruchtwein kein Wein im Sinne des Gesetzes ist, dann ist doch "Schaumwein" aus Fruchtwein(der ja gar kein Wein ist) auch kein SchaumWEIN im Sinne des Gesetzes. Somit müsste doch auch keine Sektsteuer anfallen, oder?

Liebe Grüße
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Rechtliches: Etiketten

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wie gesagt, das Amt hilft da im Zweifelsfall... vielleicht ?-|
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
FunkelFeuer
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 2
Registriert: 25 September 2009 00:00

Rechtliches: Etiketten

Beitrag von FunkelFeuer »

Der obige Link funktioniert nicht mehr.
Jetzt gibts die Informationen da: www.gewa-bingen.de/service/Weinr … 202008.pdf
FunkelFeuer
Winzer1987
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 4
Registriert: 28 September 2009 00:00

Rechtliches: Etiketten

Beitrag von Winzer1987 »

SaiTorr hat geschrieben:
Anm.: Punkt f) meint übrigens "Enthält Sulfite" bzw. "Enthält Schwefeldioxid". Das Dokument spricht davon dass mit einer Kennzeichnungspflicht für Ei- und Milchprodukte "zu rechnen" ist, eine Pflicht scheint bisher nicht zu bestehen.
Im Weinbau wird höchst wahrscheinlich bereits im nächsten Jahr die Pflichtangabe über allergene stoffe von bisher nur Schwefel auf Milch, Ei, Fisch und vll mehr erweitert.
d.h. Schönungsprodukte wie Kasein Hausenblase und glaube auch Gelatine werden nicht mehr verwendet werden können, oder ihr müsste euer schönes etikett mit solche Angaben verschandeln.
Im übrigen sind die Angaben dann nicht mehr nur hinzuschreiben (klein und unauffällig) sonder es wird ein sehr großes A mit den Stoffen außenherum draufgedruckt --> verschandelung ^^

Zum letzten denkt man darüber nach, Warnhinweise vor Alkohol ähnlich wie auf Zigaretten aufdrucken zu lassen. Allerdings kämpfen unsere Weinverbände bisher erfolgreich dagegen an.

[Dieser Beitrag wurde am 28.09.2009 - 11:58 von Winzer1987 aktualisiert]
"Ein Tag ohne Wein ist eine Gefährdung der Gesundheit" Wolfgang Goethe
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Rechtliches: Etiketten

Beitrag von fibroin »

Im Bekanntenkreis kenne ich jemand, die allergisch auf Äpfel reagiert. Bei Fruchtweinen mit größeren Apfelbeimischungen hat er mir das rausgeschmeckt.
Um das große A kann dann auch Apfelsaft stehen... :?:
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Wein“