Blütenpollen

Verwendung der nötigen Zutaten
Antworten
Lysias
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 95
Registriert: 20 Juni 2011 00:00

Blütenpollen

Beitrag von Lysias »

Hey,

da nun einer meiner Met-Ansätze bereit zum Abstich ist, bin ich schon am überlegen über die Zutaten meines nächsten 10 l Ansatzes.

Hierzu habe ich eine Imkerei in meiner nähe besucht -die Suche war schwer! =)- und habe Raps- und Blütenhonig probiert. Den Raps Honig empfand ich als relativ arm im Geschmack und der Blütenhonig war hingegen des ersteren Geschmacksintensiver.

Nun bin ich am überlegen ob ich dem Rezept der HP Blütenpollen (vorwiegend von Orangenbäumen) hinzufüge um den Geschmack zu intensivieren.

(Ich sollte vllt. erwähnen das ich vorher Waldhonig benutzt habe =) )

Hat Jemand schon erfahrungen mit Blütenpollen im Met gemacht?

MfG

[Dieser Beitrag wurde am 12.08.2011 - 18:06 von Lysias aktualisiert]
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Blütenpollen

Beitrag von fibroin »

Was willst du mit Pollen? In gutem Honig ist in jedem Fall Pollen drin und der sinkt bei der Klärung zu Boden und verschwindet nach dem Abzug. Wieweit der dem Met Aroma mitgibt, kann ich nicht beurteilen. Ich vermute mal wenig, weil es hauptsächlich Proteine sind.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Lysias
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 95
Registriert: 20 Juni 2011 00:00

Blütenpollen

Beitrag von Lysias »

Nun...Ich habe beim Imker Honig probiert in dem gekörnte Pollen enthalten waren.
-Dieser Honig bzw. die Pollen sollen auch beim Leistungssport verwendet werden da diese sehr reichhaltig an Eiweiß, Vitaminen und Mineralien sein sollen.-
Der Geschmack davon war wirklich intensiv mit nen hauch von Orange, deshalb dacht ich dass diese dem Met mehr Aroma geben könnte.
Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Blütenpollen

Beitrag von Ehli »

Achtung: hier ein total unqualifizierter Beitrag meinerseits, da ich mich mit der Imkerei überhaupt nicht auskenne.
Da ich jedoch jahrelang bei einer Firma beschäftigt war, die Elektronenrastermikroskope baut um unter Anderem solche Pollen vergrößert darzustellen, weiß ich dass diese seeeehr klein sind.
Da kommen dann in etwa solche Bilder raus.

Sarkasmus an:
Ich stell mit grad vor wie der Imker vor ner Steinmühle steht und Pollen körnt.
Sarkasmus aus.

Bei uns machen die Imker einfach Honig. 8-)
Da sind mit Sicherheit eine Unmenge Pollen drin. Aber weder geschreddert noch künstlich zusammengebacken.

Lass Dich mit solchen Angeboten nicht über'n Tisch ziehen.

Wie gesagt total unqualifiziert aber extrem skeptisch.
Andy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

Lysias
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 95
Registriert: 20 Juni 2011 00:00

Blütenpollen

Beitrag von Lysias »

Ich dachte da an sowas =)


Hier

[Dieser Beitrag wurde am 12.08.2011 - 18:50 von Lysias aktualisiert]
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Blütenpollen

Beitrag von fibroin »

Wir wollen nichts durcheinanderschmeissen, Bienen brauchen zur Brutpflege und eigener Ernährung Pollen. Der wird genau wie Nektar gesammelt und in Waben eingelagert, wenn Überschüsse da sind. Diese Pollenwaben werden auch geerntet, wenn es sich lohnt. Nur ob der Pollen so gesund ist, wie man uns wissen machen will, das sei dahingestellt.

Im Wein werden es Trübstoffe sein, die später ausfallen. :?:

@Lysias, nimm mal das mailto aus deinem Link

[Dieser Beitrag wurde am 12.08.2011 - 18:57 von fibroin aktualisiert]
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Blütenpollen

Beitrag von Ehli »

Hmmm, ich will doch gar nichts durcheinander würfeln... bin bei solchen Angeboten nur immer extrem skeptisch Fibroin.
Schon aus Unwissenheit wollte und könnte ich keine der gemachten Aussagen bezweifeln.
reich an Eiweiß, Vitaminen, Mineralien u.v.a. Inhaltsstoffen
Pollen haben einen angenehmen milden, süsslichen Geschmack
Bis auf diese hier:
Verschiedene Indianerstämme z.B. nutzten Blütenpollen während langer, kräftezehrender Jagdperioden als Kraft -und Ausdauer spendente Nahrungsquelle
Für ne Biene mag das ja Aufbaunahrung pur sein... aber überleg Dir mal wiviel von dem Zeug Du einsetzen müsstest um satt zu werden :D
Wenn Du's dann hinterher rausfiltern musst weil es sich als Trub oder Schwebstoff (Eiweiß ist da ganz ekelig) im Wein tummelt wird das Ganze eher kontraproduktiv.
Ganz so billig ist der Spass ja auch nicht. Da kannst ganz locker mal einen Qualitativ sehr viel besseren und von sich aus geschmacklich Stärkeren Honig für kaufen.
Evtl. bleibt dann auch noch was für'n Steak über, dass Dich sicher mehr sättigt :)
Ich lass auf alle Fälle die Fingers von Sachen die mir nicht nachgewiesener Weise was bringen.
Andy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Blütenpollen

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Im Wein herumschwimmendes Eiweiß wird der Hefe durchaus förderlich sein. Andere Mikroben freuen sich aber leider auch darüber: Das Risiko eines mikrobiellen Weinfehlers wird steigen, zudem kann es dir passieren dass du hinterher mit hartnäckigen Trübungen kämpfen musst, denen du mit Bentonit begegnen musst.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Lysias
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 95
Registriert: 20 Juni 2011 00:00

Blütenpollen

Beitrag von Lysias »

hmpf...naja da ich in solchen Dingen noch ein Anfänger bin las ich das mal lieber sein die Pollen in den Ansatz zu tun. Wäre es denn störend bzw. würde es was bringen wenn ich wenige - also ca. 50g- in die Flaschen fülle und sie anschließend im Weinregal lagere, sodass das Aroma durchkommt?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Blütenpollen

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Die dargestellten Bedenken gelten sowohl bei Zugabe zum Gärenden Wein als auch bei Zugabe nach der Gärung. Aber: Probleme kann es geben, es muss sie nicht geben. Also probiere es doch im Zweifelsfall einfach mal mit einer Flasche aus ;)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Gartengemuese
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 65
Registriert: 06 März 2011 00:00

Blütenpollen

Beitrag von Gartengemuese »

Pollen werden mit einem engmaschigen Gitter gesammelt, durch das die Bienen schlüpfen müssen, damit Sie in Ihre Beute reinkommen. Dadurch werden die Pollen, die sie in den Stock tragen, abgestreift. Aber das Gitter ist so eng, dass sie sich richtig durchquetschen müssen und es gehen auch Beinchen, Flügelteile, etc. dabei verloren. Das wird zwar aus den verkauften Pollen herausgeklaubt, aber ich möchte den Mädels sowas nicht zumuten. Das ist allerdings Ansichtssache.

Warum nimmst du nicht einfach getrocknete Orangenblüten, wenn es dir auf den Geschmack ankommt? Und für Trübstoffe sorgst du dadurch auch.

edit: links funktionieren nicht

[Dieser Beitrag wurde am 13.08.2011 - 23:07 von Gartengemuese aktualisiert]
Ich bin blond, ich darf das!
Antworten

Zurück zu „Zutaten“