Seite 1 von 1

Wintertraum

Verfasst: 16 Januar 2012 21:39
von chocolatefreak7
Hallo zusammen,

da mein letzter Met nun schon einige Monate zurückliegt wollte ich mich mal wieder ans Werk machen. Und zwar mit einem Wintertraum für nächsten Winter. Der Ansatz soll 10 Liter fassen und in einem 15 Liter Ballon gären, am Schluss will ich 10 Flaschen rausbekommen. Mein Rezept würde folgendermaßen aussehen:

2kg Waldhonig von Edekas "Sparmarke" (Gut & Günstig)
3 Liter naturtrüben Apfelsaft (aus dem Tetrapak)
3 große Äpfel
4g Hefenährsalz
1g Tannin (rot)
10-15 Nelken
7 Ingwerstücke (werd ich einfach 7 Scheiben von einer Wurzel abschneiden)
8-10 Zimtstangen
Zitronensäure nach Bedarf
Trockenhefe Portwein oder Sherry

Zur Oragenschale: An sich wäre das bestimmt lecker. Kann ich nicht auch frische Orangenschale von unbehandelten Orangen verwenden? Oder sind die zu wenig intensiv?
Dann noch zu den Gewürzen: Hattet ihr mit der Tee-Variante bessere Ergebnisse als mit den "richtigen" Gewürzen?
Habt ihr sonst noch Verbesserungsvorschläge für mein Rezept?

Grüße Jakob

Wintertraum

Verfasst: 16 Januar 2012 21:59
von Fruchtweinkeller
Vorsicht mit Nelken und Ingwer. Die Qualitätsunterschiede können derart groß sein dass man schnell mal überdosiert, selbst wenn es vorher mit der gleichen Menge gut geklappt hat. In würde beides Portionsweise zugeben um notfalls die Notbremse ziehen zu können.

frische Orangenschale geht grundsätzlich, dann die ganze Orange mit scharfen Messer schälen und nichts von der hellen Haut unter der Schale mitnehmen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob die getrockneten Schalen die man kaufen kann nicht von anderen Orangensorten kommen. Geschmacklich wird es auf jeden Fall anders.

Wintertraum

Verfasst: 17 Januar 2012 17:50
von chocolatefreak7
Hab heute mal im Supermarkt geschaut bei den Backwaren und Gewürzen, das einzige was ich finden konnte war Orangen Aroma. Wo gibts die getrockneten Schalen?
Was wären noch gute Gewürze für einen weihnachtlichen Gewürzmet?

Wintertraum

Verfasst: 17 Januar 2012 19:45
von Fruchtweinkeller
Die hatten wir von einem Versandladen. Ich glaube auch Brouwland hat so etwas.

Wintertraum

Verfasst: 17 Januar 2012 19:52
von MetNewbi
Wenn du frischen Ingwer nehmen willst, so wie ich das rausgelsen habe, dann schneide nicht einfach nur Stücke, sondern häcksele die Ingwerwurzel mit einem Messer fein. Sonst bekommst du den Geschmack da kaum raus. Ich habe bei meinem Holunder nachdosieren müssen, weil da zu wenig rüber kam.

Gruß Gerald

Wintertraum

Verfasst: 17 Januar 2012 20:45
von DerGeneral
Vielleicht bekommst du auch getrocknete Orangenschalen auch in der Apotheke

Wintertraum

Verfasst: 20 Januar 2012 13:45
von chocolatefreak7
@MetNewbi: Danke für den Tipp mit dem Ingwer, werd ich sicher berücksichtigen :)
Bin jetzt auch am überlegen ob ich nicht doch Blütenhonig nehmen soll. Ist der Blütenhonig vom Discounter denn wirklich so schlecht wie auf der HP beschrieben?
Denkt ihr dass Kräuter wie Salbei oder Thymian auch in einen winterlichen Met passen? Hat jemand Erfahrungen?

Wintertraum

Verfasst: 20 Januar 2012 15:13
von MetNewbi
Mein erster Met war auch aus Discounter-Blütenhonig und der erste Met war lecker :D
Versuche erst mal ein paar Erfahrungen mit verschiedenen Honigen zu sammeln, ehe du dich an Gewürze wagst. Wenn du nicht grob abschätzen kannst, welcher Honig welche geschmacklichen (und reproduzierbaren) Ergebnisse liefert, dann wird das Lotteriespiel mit Gewürzen noch größer ?-|
Gewürze sind gewissermaßen "das nächste Level" :-x
Zumal Gewürze recht unterschiedliche Qualität und Wirkstoffgehalt aufweisen. Das gilt es ebenfalls noch auszugleichen. Und du solltest dann noch intuitiv, wie ein guter Koch, entscheiden können, wann welches Gewürz passend ist. Mit Salbei und Thymian habe ich, was Met betrifft, noch keine Erfahrungen. Ich habe nur mal einen Met mit Rosmarin gemacht. Der Rosmarinhonig brachte kaum Rosmaringeschmack mit und da habe ich dann noch mit einem Zweiglein Rosmarin "getunt"
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, Salbei (kenne ich von Hustenbonbons) könnte interessant sein. Thymian ist verdammt heikel, da sehr dominant und dann alles übertönt (verwende ich sehr dosiert zum Kochen)
Wenn du es wirklich unbedingt wagen willst, würde ich dir folgende Vorgehensweise vorschlagen:
Mache einen Standard-Met aus Blütenhomig. Wenn der, was Honig und Säure betrifft, "rund" ist, dann hänge Salbei rein und koste regelmäßig. Wenn die Intensität des Geschmackes stimmt, dann Salbei raus und wenig!!! Thymian rein und wieder kosten...
Das nächste Mal kannst du dann die herausgefunden Mengen gemeinsam zusetzen. Was auch von Vorteil ist, wenn du noch ungewürzten Met zum Verschneiden hast, falls es doch zu kräftig geworden ist. Also von einem 25L Ansatz erst mal mit 10L experimetieren :D

Gruß Gerald

Wintertraum

Verfasst: 20 Januar 2012 23:30
von Fruchtweinkeller
Discounterhonig muss nicht schlecht sein, und wir haben damit viele gute Weine gemacht. Aber wenn es Probleme gab, dann war es eben Discounterhonig.

Wintertraum

Verfasst: 21 Januar 2012 11:58
von chocolatefreak7
Danke für eure Tipps, dann werd ichs wohl mal mit Blütenhonig vom Discounter versuchen und schauen was dabei rauskommt.
Grüße Jakob

Wintertraum

Verfasst: 22 Januar 2012 00:04
von Gartengemuese
Ich habe noch einen Gewürzvorschlag für dich: Grüner Kardamon. In den Geruch und Geschmack könnte ich mich reinlegen. :shock:

Aber bitte nicht gemahlen, so wie du ihn im Supermarkt bekommst (da werden die Samenhüllen mit gemahlen und das Arpma ist sehr dürftig), sondern kaufe ihn im Asia-Laden. Dort erhältst du die ganzen Kapseln für wenig Geld. Lege die Kapseln auf ein Holzbrettchen, drücke sie mit einem (Holz-)Kochlöffelstiel zusammen, damit sie aufspringen und pople die Samenkörner heraus. Die quetscht du mit dem Kochlöffelstiel ebenfalls an.