Seite 1 von 1

Wie ist eine Maische zu Brennen?

Verfasst: 27 Dezember 2005 17:03
von Hinterwaeldler
Hallo, bin ziemlich neu in der Materie und wollte mal fragen, ob man aus einer zu brennenden Maische erst die Hefe entfernen muss?
Wird mit Fruchtmatsch gebrannt, oder nur mit der Flüssigkeit? Ist nämlich schlecht aus dem Glasballon zu bekommen, der Matsch, ohne den Ballon komplett umzuschütten.

Wie ist eine Maische zu Brennen?

Verfasst: 27 Dezember 2005 17:56
von Fruchtweinkeller
Grüssle,

also das ist nicht mein Fachgebiet, aber ich gebe mal zum Besten was ich aus verschiedenen Quellen herausgelesen habe.

Die Autoren scheinen sich einig zu sein dass möglichst rasch nach der Gärung gebrannt werden soll. Die Hersteller der Alcotec-Turbohefe raten, vor dem Brennen vom Hefetrub abzuziehen. Wenn ich an den fiesen Geschmack von Hefebrand denke macht das für mich durchaus Sinn ?-|
Wenn Deine Maische dann noch viele Fruchtreste enthält solltest Du in eine grobe Filtration in Erwägung ziehen (z.B. durch ein Leinentuch) damit die trübe Brühe nicht anbrennt... es sei denn Du hast einen Anbrennschutz ;)

Wie ist eine Maische zu Brennen?

Verfasst: 27 Dezember 2005 19:18
von Hinterwaeldler
Also kann ich einfach warten, bis die hefe sich absetzt, alles abziehen, und dann ohne Fruchtfleisch brennen? Ohne irgendwelche Aromaverluste oder so? Das wäre ja am einfachsten.

Wie ist eine Maische zu Brennen?

Verfasst: 27 Dezember 2005 19:22
von Fruchtweinkeller
Alles hat Vor- und Nachteile. Weiche unverholzte Fruchtstücke enthalten wohl Aromastoffe die duchaus im Brand erwünscht sind. Wenn Du also einen Anbrennschutz hast kannst Du die Fruchtreste ruhig mit brennen. Aber wenn Dir die Maische anbrennt ist, wenn Du Pech hast, mehr verloren als gewonnen.

Wie ist eine Maische zu Brennen?

Verfasst: 27 Dezember 2005 19:29
von Hinterwaeldler
Naja, so einen Anbrennschutz könnte ich mir ja basteln, aber ich habe jetzt vor kurzem einen Himbeerfruchtwein nach eurem Rezept angesetzt, aber nicht zum Brennen, da hatte der Trester nicht mehr viel Fruchtaroma, nach dem Abpressen.
Danke erstmal für die schnelle Hilfe :D .

Wie ist eine Maische zu Brennen?

Verfasst: 29 Dezember 2005 23:49
von schorsch
Hallo Hinterwaeldler,
habe einen preiswerten Tipp für dich zwecks Anbrennschutz!
Habe im Herbst Feigenmaische und Traubentrester gebrannt!
Beim Traubentrester gibts keine Probleme mit dem Anbrennen im Kessel!
Bei den Feigen schon,denn die Maische ist sehr dickflüßig!
Die Älteren Herren in unserem Dorf haben mir geraten einen sauberen Leinensack als Anbrennschutz zu verwenden!
Also habe ich erst einen neuen Leinensack in den Brennkessel gelegt,dann ein bischen Traubentrester darauf und zum Schluß die gesamte Feigenmaische eingefüllt!
Das Ergebniss war sehr guter Feigenschnaps,der nicht im Kessel angebrannt ist!
Grüße von Schorsch!

Wie ist eine Maische zu Brennen?

Verfasst: 22 Januar 2006 16:29
von derapulier
ein sehr guter Anbrennschutz ist ein Dämpf-oder Dünsteinsatz für Schnellkochtöpfe


derapulier