Wäscheschleuder als Presse

was nicht in die anderen Kategorien passt
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von 420 »

Hallo,

in einem andern Thread habe ich näher beschrieben, wie man Apfelsaft mit einem Häcksler und einer Wäscheschleuder gewinnen kann.

Nun hier einfach mal eine kurze Doku meiner F i l m : alte Schleuder.

Für die nächste Saison steht nun eine F i l m : neue (alte) Schleuder bereit.

Die Ungeduld trieb mich und so habe ich erste F i l m : Erfahrungen gesammelt.

Apfelsaftgewinnung per neuer Schleuder F i l m : Apfelsaft per Gewerbeschleuder

Grüße

[Dieser Beitrag wurde am 11.04.2013 - 22:49 von 420 aktualisiert]
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von 420 »

Zwischenbericht:

heute habe ich mit meinem Pressbeutel versucht, den Pflaumenwein ab zu pressen. Nach fünf Minuten habe ich es aufgegeben. Meine NEUE alte Schleuder musste ran.

Pflaumen lassen sich ja recht schlecht bei einer Maischegärung abpressen. Mit der Schleuder echt top. Besser geht es auch nicht mit der Hand, nur mit der Maschine geht es viel schneller und ohne Mühe.

Mein Laaken wurde in die Schleuder gelegt und die gesamte Maische wurde hineingegossen (Rohfruchtmenge ohne Steine war 10,7 kg). Unten lief sofort schon Wein heraus.

Nun die Schleuder für 5 Minuten schleudern lassen, danach einmal den Trester kurz aufgeschüttelt und noch einmal 5 Minuten. Fertig.

Mit der Hand wäre es nicht so gut gewesen.

Reinigung ca. 5 Minuten. Mit dem Wasserschlauch die Schleuder ausgespült und noch das Bettlaaken gesäubert und schon konnte ich meine 23 Liter für die weiter Gärung im Ballon abfüllen.

Der Pflaumenwein hat nun 10 Prozent Alkohol bei 6 g Säure. Etwas Restsüße ist noch zu schmecken, sodass ca. 11 bis 12 Prozent herauskommen werden.

Nächste Episode folgt mit Sicherheit.

Grüße
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von Fruchtwasser »

Hallo Franz,

Deine Berichte sind sehr interessant.

Wieviel Liter Apfelsaft machst Du im Jahr?

Auf den Internetseiten der Hobbymosterei wird empfohlen, die Maische und auch den Rohsaft einige Stunden zu lagern. Dadurch soll der Geschmack besser werden. Hast Du das auch schon mal ausprobiert?

Liebe Grüße
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von 420 »

Letztes Jahr habe ich ca. 140 Liter Apfelsaft und 30 Liter Apfelwein und 20 Liter Apfelessig produziert.

Vom Saft sind nun noch 15 Liter übrig, vom Wein noch 2 Flaschen und vom Essig noch 8 Liter.

Dieses Jahr strebe ich mindestens die gleiche Menge an. Wieder 140 Liter Apfelsaft und diesmal 70 Liter für Apfelwein (30 Liter purer Apfelwein, ca. 25 Liter Apfel-Holunderwein als Mischung und vielleicht noch eine Hagebuttenmaische mit Apfelsaft).

Zusätzlich kommt noch:
- 20 Liter Apfelsaft für einen „Neuen“ Mitstreiter im Dorf
- Ein Danke für die Eigentümer, da wir diverse Bäume leer pflücken dürfen

Als Summe dann vielleicht 250 bis 280 Liter (deshalb auch das Update meiner Schleuder).

Maische und Saft stehen lasssen…
Bis jetzt habe ich den Apfelsaft noch nie stehen lassen, sondern immer sofort verarbeitet. Die Oxydationsgefahr ist/war mir zu hoch.

Wenn man einen Test machen würde, müssten ja 4 Varianten erfolgen.
- Maische stehen lassen
- jeweils Maische und Saft stehen lassen
- nur Saft stehen lassen
- alles sofort verarbeiten

Alle Möglichkeiten mit der gleichen Apfelsorte vom gleichen Baum, gleiche Rohfruchtmenge und am Besten auch noch in gleich große Behälter zwischenlagern.
Alle Varianten gleich lang schleudern und dann den Trester wiegen.
Den Saft dann auf 80 Grad erhitzen und in Bag in Box abfüllen. Beurteilung des Saftes müsste dann später erfolgen.

Das wäre schon echt viel Drumherum bei der normalen „Apfelverarbeitung“.

@alle
Hat jemand schon die Maische und oder den Saft länger stehen lassen. Und wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Schönen Abend noch
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31444
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Das könnte der "Entschleiumg" beim Weißwein entsprechen. Mal ganz naiv gesagt: Kann nicht schaden? :D
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von 420 »

So könnte man es sehen. :D

Werde es aber nicht machen. Zu viel Arbeit und der Apfelsaft mundet nicht nur mir recht gut - auch ohne Entschleimung... :D

Grüße
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von Professore »

Wir machen seit Jahren naturtrüben Apfelsaft der ohne Pause vom Apfel in BiB verarbeitet wird. Zum Stehen
lassen hätten wir gar keine Zeit und ich kann auch keinen Sinn darin entdecken (allenfalls wird der Saft braun).

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von Fruchtwasser »

Danke für Eure Berichte. Ich stehe gerade am Anfang der Apfelsaftherstellung und freue mich, wenn ich an der Erfahrung anderer teilhaben kann.

In diesem Jahr habe ich bisher 30 Liter in Flaschen und 5 Liter in einem Bag in Box gefüllt. Dabei habe ich zügig gemahlen und sofort in ein 30 L-Fass gefüllt. Am nächsten Tag habe ich abgepresst und in einem 50 L-Glasballon gefüllt. Am Folgetag dann heiß abgefüllt.

Die Maischeoberfläche habe ich leicht mit Zitronensäure besprüht und den Saft fast Spundvoll gelagert. Das hat dazu geführt, daß der Saft schön hell geblieben ist.

Die Maischelagerung soll einer besseren Ausbeute dienen. Bei der Saftlagerung kann ich den Bodensatz im Ballon lassen.

Diese Arbeitsweise kommt mir entgegen, da ich Freitags waschen und mahlen kann, Sammstags abpressen und Sonntags abfüllen.

Ich werde noch einiges ausprobieren und dann berichten.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von 420 »

@Fruchtwasser
habe gerade bei der Hobbymosterei nachgelesen.
Dort wird:
1. Tag: Äpfel werden zerkleinert / gemust
2. Tag Äpfel werden gepresst
3. Tag Apfelsaft wird abgefüllt.
Dabei wird nur 100 % gutes Obst genommen. Angefaulte Äpfel werden nicht ausgeschnitten, sondern verworfen.

Deine Frage bezüglich dieser Arbeitsweise ist vollkommen berechtigt - auch gegenüber denen, die schon lange Äpfel pressen. Nur kann ich da nicht mitreden, da ich immer alles so schnell wie möglich hintereinander abarbeite. Dennoch könnte es durchaus sein, dass der Saft durch das Warten besser schmeckt. Bezüglich des indirekten Hinweises auf Herrn Marquardt kann ich nur sagen, es steckt viel Wissen hinter dem, was dort zu lesen ist.

Vielleicht kannst Du einen Vergleich starten und berichten.
- 1. Dein Procedere, das an der Vorgehensweise der Hobbymosterei angelehnt ist
- 2. Gleichzeitig z.B. 5 Liter sofort pressen und abfüllen.

Grüße
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von 420 »

Update:

Gestern haben wir mit 2 Mann erst Äpfel gepflückt. Danach war noch Zeit und wir haben sie verarbeitet.

Ausbeute waren 105 Liter (45 für Wein und Rest für Saft). Pflückzeit incl. Aufräumzeit war von ca. 8:45 bis 14:30 Uhr.

Jetzt zum Wesentlichen:

Damit man genauere Zahlen erhält, habe ich 3 Eimer a 20 Liter genommen und gemessen. Jedes Mal wurde der gesamte Inhalt des Eimers in die Schleuder gepackt. Nach dem 1. Schleudergang wurde der Trester kurz gelockert. Der Trester wurde gesammelt und mit dem später anfallenden Trester zusammen nachgeschleudert.

Fruchtmenge:
1. Eimer = 21,42 kg ./. Rückgewicht des Eimers 0,88 kg
2. Eimer = 19,10 kg ./. Rückgewicht des Eimers 0,97 kg
3. Eimer = 21,10 kg ./. Rückgewicht des Eimers 0,96 kg

Rückgewichte sind deshalb unterschiedlich, weil immer wieder etwas im Eimer bleibt.

Resttrestergewicht:
1. Eimer = 10,73 kg ./. Rückgewicht des Eimers 1,31
2. Eimer = 7,33 kg ./. Rückgewicht des Eimers 1,3

Nettogewicht der Äpfel = 58,81 abzüglich Nettogewicht des Tresters(15,45) = 43,36

Ausbeute nun 58,81 zu 43,36 = 73,7289 %

Resümee
Ich werde beim Schleudern bleiben. Die neue Schleuder hat das gezeigt, was ich vermutet habe. Die Investition war erheblich geringer, als wenn ich eine Packpresse in Eigenbau (incl. Pressbeutel und Pressgitter) gebastelt hätte.

Die Schnelligkeit hat sich erheblich verbessert, da ich nun pro 20 Liter 6 Schleudergänge gegenüber der kleinen Schleuder gespart habe. (20 kg waren in weniger als 10 Minuten fertig geschleudert. Demnach würde die reine Schleuderzeit ohne Muserzeit mehr als 120 kg pro Stunde sein.) :D

Ggf. einziger Nachteil wäre die Luftoxydation.

Bild oder kleiner Film wird irgendwann folgen. Aber erst beim nächsten Druchgang, da ich dieses Mal nicht per Bild oder Film dokumentiert habe.

Grüße
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von 420 »

Heute habe ich Äpfel "geschleudert". Das Ergebnis bestätigt meine schon geschriebenen Erkenntnisse.

Nettogewicht der gemaischten Äpfel = 49,86 kg
Trestergewicht = 11,21 kg
geschleuderter Saft = 38,65 kg

Ausbeute = 77,5 %

Die bessere Ausbeute rührt daher, weil ich je Ladung (ca. 20 kg) 2 mal gelockert habe. Zusätzlich habe ich den Gesamttrester auch 2 mal geschleudert, also 1 mal gelockert.

Genaue Daten:
1. Ladung = 20,14 kg (21,28 - 1,14 Rückgewicht des Eimers mit etwas Apfelmaische)
2. Ladung = 19,14 kg (20,10 - 0,96 Rückgewicht des Eimers mit etwas Apfelmaische)
3. Ladung = 10,58 kg (11,49 - 0,91 Rückgewicht des Eimers mit etwas Apfelmaische)

Trester
12,5 kg ./. Eimerleergewicht (1,29) = 11,21 kg

Grüße
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Wäscheschleuder als Presse

Beitrag von 420 »

Und hier nun ein ein kurzer Bericht als Film.

In Zukunft werde ich "schleudern". Eine Packpresse kommt für mich nicht (mehr) in Frage.

Der einzige Nachteil wäre die Oxydation. Die Vorteile überwiegen für mich.

Grüße

[Dieser Beitrag wurde am 11.10.2012 - 20:26 von 420 aktualisiert]
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Antworten

Zurück zu „sonstige Gerätschaften“