Seite 1 von 1

Sultaninenwein

Verfasst: 21 April 2009 22:25
von matzl0505
So...hier will ich euch nun meinen Wein aus Rosinen, genauer aus Sultaninen vorstellen.

Ansatz(26.3.2009):

1750g Sultaninen(nur gründliche gewaschen, nicht gekocht)
1kg Zucker
10ml Antigel
4g Hefenärsalz
1,5g Trockenhefe (S. Bayanus)
8l Wasser
2l Weißer Traubensaft
Saft von 2 Zitronen

Gab knapp 12l im 15ner Ballon

27.3.2009: Ansatz gärte schon ziemlich heftig
28.3.2009: Da ich am nächsten Tag für 5 Tage in den Urlaub bin, habe ich um die Hefe nicht verhungern zu lassen noch mal 1kg Zucker zugegeben.
4.4.2009: Ankunft zurück, immer noch relativ gute Gärung
7.4.2009: Gärung ließ nach. Maische abgepresst und Messungen gemacht.
Und jetzt kommts:
Alkohol: 14,0% dh. in den Dingern muss wahnsinnig viel Zucker gewesen sein.
Säure 5g/l Das kam mir verdammt wenig vor, va. weil die Rosinen doch immer als Säurespender angeprießen werden.
Säure auf 7g/l eingestellt
17.4.2009 keine spürbare Gärung mehr.Alk 14,5%
Hab auch nicht mehr nachgezuckert, da die Hefe durchaus bis 17% kommt und wir das zu viel ist.
20.4.2009
Geschwefelt und Kaltgestellt.

Geschmack bis jetz:
Natürlich staubtrocken, aber mit etwas Zucker sehr lecker. Bin gespannt wie er sich entwickelt.

Zum weiteren vorgehen:

- von der Hefe abziehen
- Selbstklärung abwarten
- Restsüße einstellen
- Mit Kaliumsorbat stabilisieren
- Abfüllen und verkorken

Gruß
Marius

[Dieser Beitrag wurde am 21.04.2009 - 22:38 von matzl0505 aktualisiert]

Sultaninenwein

Verfasst: 21 April 2009 22:41
von Szegedi
ich habe so ein ähnliches rezept auch schon mal gelesen und da stand als geschmack von rosinen/sultaninen, dass der total lecker ist, aber ich kann mir einfach nix darunter vorstellen! :)
hab die auch z.b. in meinem bananenansatz getan..

was verstehst du unter sehr lecker? :D

mfg

Sultaninenwein

Verfasst: 22 April 2009 00:27
von Schmidtek
Hmm,
wieso willst du, wenn du eh schon bei 14 Umdrehungen bist, nich einfach zu Ende gären?
Wieso willst du Kaliumsorbat einsetzen?

Gruß Schmidtek

EDIT:
Zur Säure:
Selbst wenn die Rosinen getrocknete WEINtrauben wären, können sie nicht mehr Säure mitbringen als die ensprechende Menge Weintrauben.
Wenn Du Dir jetzt überlegst, dass der pure Saft von den Weintrauben bei normalen Erntebedingungen relativ optimale Säurengehalt hat, dann ist doch logisch, dass nich viel Säure drin ist...

[Dieser Beitrag wurde am 22.04.2009 - 00:30 von Schmidtek aktualisiert]

Sultaninenwein

Verfasst: 22 April 2009 17:49
von matzl0505
Szegedi hat geschrieben:hab die auch z.b. in meinem bananenansatz getan..
Da hab ich se auch drinne.
Szegedi hat geschrieben:was verstehst du unter sehr lecker?
Jo...naja...ziemlich schwer aber trotzdem Fruchtig. Hab mal iwo gelesen, der Geschmack soll an Sherry erinnern, was ich nicht beurteilen kann, da ich noch keinen Sherry getrunken hab. :-x
Schmidtek hat geschrieben:wieso willst du, wenn du eh schon bei 14 Umdrehungen bist, nich einfach zu Ende gären?
Weil das eine komische Hefe(S. Bayanus Rotweintrockenhefe von Vina Reinhefen) ist, die bis 17% kommt und mir das zu viel ist.(die wurde hier auch schon mal diskutiert, finde aber gerade den Thread nicht)
Schmidtek hat geschrieben:Wieso willst du Kaliumsorbat einsetzen?
Weil ich keinen Filter besitze, nicht Pasteurisieren will und sonst nicht viel übrig bleibt, wie ich den Wein stabilisieren kann.

Gruß
Marius

Sultaninenwein

Verfasst: 22 April 2009 18:46
von Schmidtek
Deine Rotweinhefe dreht unter realen Bedingungen auch nicht höher als 14%, aber okay.
Vielleicht sinds dann acuh gar keine 14%, sondern weniger (die Vinometer-Krux 8-) )

Gruß Schmidtek

Sultaninenwein

Verfasst: 22 April 2009 18:51
von matzl0505
Schmidtek hat geschrieben:Deine Rotweinhefe dreht unter realen Bedingungen auch nicht höher als 14%, aber okay.
Banane 2009: 16,5%
Hagebutte 2008: 16%
Erdbeere 2008: 16%

Vinometer wurde mit gekauften Wein getestet. Abweichung bei drei verschiedenen Weinen jedesmal unter 0,5%, aber du musst es ja wissen.

EDIT:
Hier ist der Thread.

[Dieser Beitrag wurde am 22.04.2009 - 19:02 von matzl0505 aktualisiert]

Sultaninenwein

Verfasst: 22 April 2009 19:55
von Schmidtek
'Tschuldigung, ich meinte dreht nicht höher als 15% - dann wird der Stress einfach zu groß.
Höher kommen nur Brennerhefen...
Vinometer bleibt halt Vinometer, meins zeigt auch regelmäßig 16 Umdrehungen an, ganz glauben tu ich`s ihm trotzdem nich - auch wenn es im 12%-Bereich auch nur max. ein halbes Prozent daneben liegt.
...keep cool, das Forum ist dazu da, Fragen zu stellen ;)
Hast du schon Erfahrungen mit Kaliumsorbat?
Schmeckt man da was raus?

Gruß Schmidtek

Edith sagt:
Linksschreibfehler beseitigt

[Dieser Beitrag wurde am 22.04.2009 - 19:57 von Schmidtek aktualisiert]

Sultaninenwein

Verfasst: 22 April 2009 20:26
von Szegedi
matzl0505 hat geschrieben:der Geschmack soll an Sherry erinnern
gut ich habe leider auch noch keinen getrunken, ich wollte eh mal einen probieren, da man ja soviel von ihm hört! :)

mfg

Sultaninenwein

Verfasst: 22 April 2009 22:05
von matzl0505
Schmidtek hat geschrieben:Hast du schon Erfahrungen mit Kaliumsorbat?
Erfahrungen nicht...nur eine Erfahrung und die auch nur kurzzeitig, also nicht wie es sich bei der Lagerung verhält.
Hab einen Teil der Banane bei 12,5% abgezogen, geklärt, nachgesüßt und mit Kaliumsorbat versetzt. Geschmack bis jetzt kein unterschied zum anderen. Bis auf den Alk. versteht sich.
Szegedi hat geschrieben:ich wollte eh mal einen probieren, da man ja soviel von ihm hört!
Jo ich auch. :-x ?-|

Gruß
Marius