Seite 1 von 2

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 12:45
von Illuminat
Hab da mal na Frage bezüglich der Herstellung der Schwefellösung.
HP FWK hat geschrieben:Stellen Sie eine Kaliumpyrosulfit-Lösung der Konzentration von 5 g pro Liter her. Bei extremen Verschmutzungen oder nach einer Weinkrankheit stellen Sie eine Lösung mit einer Konzentration von 20 g/l her und versetzen diese zusätzlich mit 4 g Zitronensäure , dadurch wird die schweflige Säure (etwa 20 g SO2) besonders effizient freigesetzt.
Ist es so das die einfache Lösung ohne Zitronensäure hergestellt wird? Kommt nur bei der 20 g/l Säure dazu?

Wollte mit der Lösung Korken und Flaschen reinigen. Sollten es da auch 5g/l sein oder reicht auch weniger?

[Dieser Beitrag wurde am 04.12.2007 - 12:57 von Illuminat aktualisiert]

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 13:02
von wok
Hallo Illuminat,
ich spüle alle Flaschen vor dem Gebrauch mit einer Mischung aus 5g/l KPS und 5g/l Zitronensäure aus.
Dies giesse ich von Flasche zu Flasche.
Am Ende gebe ich den Rest zurück in meine Aufbewahrungsflasche.
Dies mache ich auch mit den Korken.


Gruss WOK

[Dieser Beitrag wurde am 04.12.2007 - 13:03 von wok aktualisiert]

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 13:13
von Illuminat
lässt die die Flaschen dann nochmal trocknen oder befüllst du sie noch feucht mit deinem Wein?

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 13:15
von Fruchtweinkeller
Umgedreht abtropfen lassen und trocken befüllen. Konzentrierte Schwefellösung sollte nicht in den Wein gelangen, der wird ja gesondert und dosiert geschwefelt.

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 13:18
von wok
Der Verbrauch beläuft sich auf 1l pro 400 Flaschen.
Du siehst, dass da nicht viel im Wein übrig bleibt. . .


Gruss WOK

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 13:18
von fibroin
Vor der Abfüllung mache ich wie Wok diese Flaschenausspülaktion. Ich stelle die Flaschen wieder auf den Kopf und lasse die Säure einige Zeit wirken. Dann werden die Flaschen gefüllt, die sind gut von der Säure ausgetropft, trocken in keinem Fall.

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 13:44
von JasonOgg
Welche Säure kann man zum Aktivieren nehmen? Muss es Zitronensäure sein oder kann man auch z.B. Ascorbinsäure (Vitamin-C) oder Essigsäure aus Essig-Essenz verwenden?

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 13:51
von DrMet
Ich mache das ebenso, 20g/L KDS und 4g/L Zitronensäure, dann Flaschen befüllen, kurz einwirken lassen, und auf den Abtropfständer. Dort harren sie im Durchschnitt 1-2 h bevor sie befüllt werden. Direkt vor der Befüllung schüttel ich nochmals eventuell vorhandene dicke Tropfen heraus, kleine Tröpfchen bleiben eventuell aber dennoch drin. Die paar µL Schwefellösung extra machen den Kohl nicht fett.

Gruß
DrMet

PS:
Fruchtweinkeller hat geschrieben:Lösung mit einer Konzentration von 20 g/l her und versetzen diese zusätzlich mit 4 g Zitronensäure , dadurch wird die schweflige Säure (etwa 20 g SO2) besonders effizient freigesetzt.
Das würde ja eine 100% Umsetzung bedeuten :schlecht: das würde ich so nicht unterstreichen. Aus einem Mol KDS (222g/mol) entstehen ja bekanntlich 2 SO2 mit je 64 g/mol, also 128 g/mol, was einem Faktor von 0,58 entspricht. Aus 20g KDS können bei vollständiger Umsetzung also maximal 11,6 g SO2 entstehen. Und wo gibt es schon eine vollständige Umsetzung ?-|

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 13:53
von DrMet
@JasonOgg:
Du kannst jede Säure nehmen, es kommt auf die Protonen der Säure an, nicht auf den Rest. Dennoch würde ich beispielsweise von Buttersäure abraten :mrgreen:

Gruß
DrMet

[Dieser Beitrag wurde am 04.12.2007 - 13:53 von DrMet aktualisiert]

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 13:58
von JasonOgg
Ganz so einfach ist es ja nicht, auch wenn ich das mit der Buttersäure beherzigen werde 8-)

Wenn ich meine Chemiestunden richtig in Erinnerung habe, dann ist zwar Salzsäure (oder auch Essigsäure) in der Lage die Kohlensäure aus Marmor/Kalkstein freizusetzen (stark vereinfacht, so viel weiß ich noch) aber schafft VitaminC auch die schweflige Säure? :?:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann lautet die Antwort wohl ja.

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 14:22
von Fruchtweinkeller
Ja, da ist ein Bug auf der Homepage. Wird bei Gelegenheit gelöscht.

Schwefellösung herstellen

Verfasst: 04 Dezember 2007 14:41
von DrMet
@JasonOgg
Die Effizienz kommt natürlich auf die Stärke der Säure an. Die vollständige Umwandlung (so es sie denn gibt) wäre nur mit einer starken Säure zu erreichen. Und Ascorbinsäure fällt da nicht gerade drunter.
Interessanterweise macht es aber die Kombination VitC/KDS, wird beides bei der Abfüllung zusammen eingesetzt ist das effektiver als die Summe beider Teile. So spart man Schwefel :shock:
Für die Entscheidung pro-Zitronensäure dürfte vor allem auch der Preis ausschlaggebend sein, im gegensatz zu VitC ist die ja spott-billig. Tip: mal in der Drogerie bei den Waschmitteln nachschauen (auf Lebensmittelechtheit achten!).

Beste Grüße
DrMet

PS: @FWK: keine Panik, wollte das aus aktuellem Anlass hier nurmal klarstellen, ansonsten ist das idR ja ohne Belang für die Praxis.

[Dieser Beitrag wurde am 04.12.2007 - 14:43 von DrMet aktualisiert]