Seite 1 von 1

Saphira

Verfasst: 26 März 2012 16:15
von juno
Ich möchte hier nun auch mal die Rebsorte Saphira vorstellen.

Laut der Forschungsanstalt Geisenheim ist der Austrieb, die Wuchsstärke der Blühzeitpunkt und die Reife mit den Burgundersorten identisch. Der Säuregehalt des Mostes ist um ca. 3 Promille höher als beim Weißen Burgunder, passt sich jedoch harmonisch dem Geschmacksbild an. Geschmacklich erinnert der Wein an einen fruchtig frischen Weißburgunder. Die Säure wird als nicht so hoch empfunden, da auch ein hoher Restextrackt vorhanden ist. Die Geiztriebbildung ist gering, und die Laubwand ist aufgrund der fast waagerechen Blätter offen, was anbautechnisch positiv ist, da kaum Pflegearbeiten an dieser erfolgen müssen. Vom Ertrag wurden im Versuchfeld über die Jahre rund 150 kg/ar mit 94° OE und einem Säuregehalt von 13g/l. Geerntet werden sollte sie ab einem Mostgewicht von 90° um ihr volles Potential aus zu schöpfen. Siellähme konnte wärnd des Versuchsanbaus nicht festgestellt werden, und kaum Fäule. Der Anteil der Bodentrauben war mit 3% sehr gering. Die offene Laubwand wirkt sich günstig gegen den Falschen Mehltau aus, und sollte er dennoch auftreten grenzt sie diesen schnell und zuverlässig ab, und daher kam es nur zu einem geringen Befall am Laub, nicht bei den Trauben. Anbautechnische Angaben zum Versuchsfeld war eine Gassenbreite von 1,6 m mit einem Stockabstand von 1,3 m mit einen Anschnitt auf 5-6 Augen/qm.


Meine bisher gemachten Erfahrungen aus nunmehr 3 Jahren bestätigen dies. Die Laubwand ist sehr offen und ich habe keinerlei Laubarbeiten bis auf das entblättern der Traubenzone gemacht. Dies hätte man auch nicht unbedingt machen müssen, da die Trauben fast alle frei zugänglich waren.
Geerntet habe ich am 1. Oktoberwochenende 2011 mit 85° OE, wobei ich ich sie noch länger hätte hängen lassen können und sollen. Dieses Jahr werde ich es tun.

Alles in allem eine sehr unkomplizierte Rebsorte, die bis auf die relativ späte Reife in unseren breiten auch für Anfänger bestens geeignet ist.
Dieses Jahr werde ich, so nicht der Maifrost mir einen Strich durch die Rechnung macht diese sorte zum erstemal Ertrag bringen lassen und Sortenrein ausbauen. Da kann ich dann auch deteilierte Angaben für unsere Breiten (Leipzig) machen.

Bilder werde ich dieses Jahr auch machen und dann auch einstellen.

bis dann juno

[Dieser Beitrag wurde am 26.03.2012 - 16:21 von juno aktualisiert]

Saphira

Verfasst: 26 März 2012 20:54
von Fruchtweinkeller



Rebsorten! Lies mich zuerst!"]Dieses Forum dient ausschließlich der Vorstellung einzelner Rebsorten!

Für jede Rebsorte wird nur ein Thread eröffnet!

Dieser sollte aussagekräftige Bilder im Format 640x480Pixel enthalten und die grundlegenden Angaben zu der Rebsorte!

Alle Beiträge die nicht zu einer Sortenvorstellung gehören, werden von den Moderatoren ohne Rückfrage gelöscht.[/i]



Saphira

Verfasst: 09 April 2012 14:16
von juno
Ich möchte nun Die Rebsorte Saphira in Bildern vorstellen.

09.04.2012 Einer meiner schönsten Saphirastöcke nach dem Schnitt und dem biegen. Noch ist Winterruhe, aber die Knospen schwellen schon an.

[img][/img]


Saphira

Verfasst: 27 April 2012 20:01
von juno
So,
war heut nochmal im Garten. Derzeit sieht die Saphira so aus.





[Dieser Beitrag wurde am 27.04.2012 - 20:05 von juno aktualisiert]

Saphira

Verfasst: 27 April 2012 23:32
von Fruchtweinkeller
so klappt das mit den Bildern ;)





Aber beim nächsten Mal bitte verkleinern, das sprengt meinen Bildschirm :schlecht:

Saphira

Verfasst: 29 April 2012 13:00
von juno

Danke.

juno


Saphira

Verfasst: 03 Mai 2012 12:38
von juno
So sehen die Saphira seit gestern aus

[img][/img]





gruß juno

[Dieser Beitrag wurde am 03.05.2012 - 12:39 von juno aktualisiert]

Saphira

Verfasst: 11 Mai 2012 11:16
von juno
So ist der Saphirastand seit gestern:

[img][/img]

[img][/img]

juno

Saphira

Verfasst: 01 Juni 2012 17:49
von juno
So, hier nochmals Fotos vom 20.Mai. Da kann man schön die Triebspitze erkennen und die offen stehenden Blätter erkennen.

[img][/img]



Gruß juno

[Dieser Beitrag wurde am 01.06.2012 - 18:08 von juno aktualisiert]