Quittenwein Gärung Anfänger

apfelbeer
Unregistriert
Unregistriert

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von apfelbeer »

Gerade habe ich den Quittensaft für Quittenwein angesetzt, nach eurem Rezept.
Leider habe ich nur ein Glasgärrörchen habe beide Kugeln mal bis zur Hälfte mit Wasser gefüllt.
Oder muss ich Schwefelwasser nehmen?
Der Glasballon ist jetzt bis zum Hals voll.
Da ich blutiger Anfänger bin(mein absolut erster Ansatz) nun meine Fragen:
Wie erkenne ich wann die Gärung beendet ist?
Ist das Glasgärrörchen ausreichend?
Was bedeutet spundvoll?
Was bedeutet stark schütteln?
Meine Flasche ist halt sehr voll, ist sie vielleicht zu voll?
Wie lange dauert normalerweise eine Gärung?
Vielen Dank schon mal vorab.
Apeflbeer
lexxa
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 298
Registriert: 26 Juni 2006 00:00

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von lexxa »

Hallo apfelbeer

Schefelwasser als Sperrflüssigkeit
spätestens zum Klären einsetzen,also nach Abstich zum Klären.
Gärung ist vorbei wenn trotz Zucker im Ansatz die Hefe nicht mehr gärt und sich absetzt(nicht mehr co2+alc herstellt).
das mußt du messen mit Geschmacksprobe und Vinometer

spundvoll lagert man den Wein zur Klärung(nach Gärung) um den O2 Kontakt so gering wie möglich zu halten. d.h. Wein nach Gärung in kleinere Gebinde(Behälter) verteilen das spundvoll wird. Andere Techniken findest du beschrieben im Forum und auf der Homepage.

stark schütteln bedeutet stark schütteln,also Ansatz in Bewegung versetzen das der Bodensatz im Wein verteilt wird.sonst besteht Gefahr das sich unterst abgesetzte Hefe "erstickt" -> Gefahr für Bökser

In der Gärung sollte genug Steigraum vorhanden sein
sonst viel saubermachen angesagt :D

all das kannst du hier nachlesen im Forum bzw auf der Fruchtweinkeller.de ;)
"Schade, daß man einen so guten Wein nicht streicheln kann."
Kurt Tucholsky

PLoi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 48
Registriert: 18 Oktober 2006 00:00

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von PLoi »

Hallo, da hätte ich doch auch ein paar fragen zum Quittenwein.

1. Ich habe auch alles nach dem Fruchtweinkeller Rezept gemacht, nun hat sich bei mir ca. 15 cm Schicht abgesetz. Also ich denke oben wird Birne und wasser schwimmen und unten Quitte. Ist das Normal?

2. Wie stark wird die Schäumung eintreten und nach wieviel tagen fängt es an zu gären?

Vielen Dank im vorraus
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wenn Du Dich ans Rezept gehalten hast und wie empfohlen einen Gärstarter oder Trockenhefe verwendest sollte die Gärung innerhalb von 12-24 Stunden einsetzen. Solange es nicht gärt kann man oft eine Schichtung der Trubbestandteile beobachten, das ist normal. Wie stark es schäumen wird kann niemand vorhersagen. Auf 20 L würde ich zu Beginn 5 L Steigraum empfehlen, und eine Lefax im Haus zu haben (Antischaum) kann auch nie schaden.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
PLoi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 48
Registriert: 18 Oktober 2006 00:00

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von PLoi »

Vielen dank, mitlerweile ist die Gärung eingetreten und durchschütteln lässt er sich auch recht gut. Jetzt hab ich trotzdem noch die Frage wie viel Gramm Trockenhefe in das von Fruchtwein Keller beschriebene Rezept reinkomm. Also ich habe einen gut funktionierenden Gärstarter (ich weiß den bräuchte ich eigentlich nicht bei Trockenhefe) und ca. 3g extra Hefe hinzugegeben. Wie macht mann es richtig?
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von Tompson »

In so einem kleinen Tütchen von Kitz****, die es bei Brouwland gibt (nur als Beispiel gemeint, keine Wertung) sind glaube ich 5g drin.
Die habe ich immer auf 2 Ansätze benutzt also Tüte auskippen, nach Augenmaß auf Teller mit Messer in 2 Hälften teilen, eine Hälfte nach rehydrieren in Ansatz, andere wieder in Tütchen aufräumen.

Lange Red kurzer Sinn :schlecht:
2-3 g reichen völlig, mehr ist auch o.k. solange Du nicht gerade die 20fache Menge reinkippst :D
Oak ne jechn!
PLoi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 48
Registriert: 18 Oktober 2006 00:00

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von PLoi »

Neue Frage zum Quittenwein:

6 Tage sind verganngen als ich meine Quittenwein angesetzt habe. Jetzt möchte ich die Nachzuckerungsmethode anwednen, leider habe ich kein Messgerät zum Messen des Zuckergehaltes. Der Wein wurde mit 2 Kg Zucker angesetzt, alles schön nach Fruchtweinkeller Rezept. Im Gärröhrchen blubbert es aller 4 sek. Nun bleibt die Frage offen, wieviel Zucker ich noch zusätzlich hinzugeben sollte?

danke für eure Bemühungen
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von Birgit »

Das Messgerät für den Zuckergehalt ist deine Zunge ?-|

Also Probe entnehmen und Alkoholgehalt messen und probieren ob noch Zucker im Ansatz ist. Entsprechend diesen Werten und der Alkoholtoleranzgerenze der Hefe nachzuckern.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von fibroin »

@PLoi
Du hast aber einen schnellen Quittenwein. Meiner hat sich sehr viel Zeit genommen, er hat jetzt 14 Tage langsam gegärt, und gärt noch weiter. Die Nachzuckerei nach 6 Tagen ist aber doch sehr früh. Und wenn der noch blubbert, dann braucht der nur die täglichen Schütteleinheiten, bis nichts mehr geht. Erst dann ist Abschmecken und Nachzuckern angesagt.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
PLoi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 48
Registriert: 18 Oktober 2006 00:00

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von PLoi »

Ok dann werd ich dann gleich mal versuchen zu messen. Wieviel Zucker sollte ich hinzugeben 50g oder mehr? Es ist Vierka Trockenhefe drin. Sollte ich dies dann aller 3 Tage wiederholen? Ich nehme mal an das es für den wein nicht gefährlich ist während des Kostens eine Kurze Zeit mit Luft in Berührung zu kommen, oder?

Danke Birgit
PLoi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 48
Registriert: 18 Oktober 2006 00:00

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von PLoi »

man seid ihr heut alle wider fix ... großes Lob
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Quittenwein Gärung Anfänger

Beitrag von fibroin »

Willst du wirkich in aller Eile den Quittenwein durchpauken?
Der gärt doch noch, lass ihn in Ruhe. Die Nachzuckertermine sind wöchentlich einzurichten, damit der Wein in Ruhe seinen Zucker vergären kann.

Es ist außer dem täglichen Schütteln noch nichts zu tun. :schlecht:
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“