Normale Gäraktivität?

Joey2302
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 26
Registriert: 29 Januar 2006 00:00

Normale Gäraktivität?

Beitrag von Joey2302 »

Guten Abend,

ich hätte da eine Frage an die Met-Profis.

Mein Met-Ansatz mit Lindenhonig steht nun seit genau 4 Wochen in meiner Küche und gärt mit momentan knappen 14% Alkohol mit einem Gärrohr-Blubb alle 4,5 Minuten. Ist das üblich so, oder sollte sich da noch mehr tun? Ich weiß, dass einige unter Euch die Blubb-Diskussion a bisserl müßig finden, aber ich weiß nicht, wie ich die Gär-Aktivität sonst beschreiben könnte.

Ich danke Euch jetzt schon für Eure Antworten.

Liebe Grüße von den Fildern

-Jörg-
»Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.«

Winston Churchill

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Normale Gäraktivität?

Beitrag von fibroin »

Nach vier Wochen ist so ein Met, wenn er denn gut vorbereitet war, nahe beim Gärungsende. 14% zeigt ja schon ordentlich Alkohol an. Jetzt kommen als Arbeitsgänge die üblichen Routinearbeiten: Probe ziehen, auf Restzucker geschmacklich testen und mit dem gemessenen Alkoholgehalt eine weitere Zuckerung bestimmen. Wie in der HP unter Zucker beschrieben.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
HaGmAn
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 27
Registriert: 20 November 2006 00:00

Normale Gäraktivität?

Beitrag von HaGmAn »

hab auch mal noch ne frage.

ich habe vor ca. 2 1/2 wochen 40 liter apfelwein angesetzt. habe das rezept von der homepage genommen:

apfel cidre

doch nun schein die gärung zu stocken. der zuckergehalt ist noch sehr hoch. und mit dem vinometer habe ich 10 % gemessen.

kann es sein das ich zuwenig hefe reingetan habe. muss bei der hefe leider immer schätzen, da ich keine gramm wage im haushalt habe. kann ich hefe nachgeben. so wie ich das auf der homepage nachgelesen habe, führt das zu einem schlechteren ergebnis!?

mfg HaGmAn
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Normale Gäraktivität?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Du misst 10% Alkohol und hast noch eine hohe Restsüße? Das klingt nicht nach einer Gärstockung durch einen zu hohen Zuckergehalt. Und das klingt nicht, als hättest Du nach Rezept gearbeitet :schlecht:

Lies Dir mal das Kapitel "Zucker" auf der Homepage durch, dort ist das Phänomen der Gärstockung durch Zucker erklärt.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
HaGmAn
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 27
Registriert: 20 November 2006 00:00

Normale Gäraktivität?

Beitrag von HaGmAn »

also im rezept steht doch das man 3 kg zucker nehemen soll für 20 liter...dann brauch man für 40 liter doch wohl 6 kg o.0!!!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Normale Gäraktivität?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Nö. Beim Apfel-Cidre steht 2 kg.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
HaGmAn
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 27
Registriert: 20 November 2006 00:00

Normale Gäraktivität?

Beitrag von HaGmAn »

ach kacke hab ich die beiden durcheinander gebracht.... :|
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Normale Gäraktivität?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Welche Heferasse hast Du benutzt?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
HaGmAn
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 27
Registriert: 20 November 2006 00:00

Normale Gäraktivität?

Beitrag von HaGmAn »

bei dem fass, dass ich ebstellt habe, waren 50 g turbohefe dabei. dachte ich könnte die verarbeiten. der typ der hefe ist: saccharomyces cerevisiae
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Normale Gäraktivität?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Eigentlich hätte die Turbohefe den Zucker verkraften sollen. Aber davon abgesehen: Niemals eine Turbohefe für Wein.

www.razyboard.com/system/index.p … did=932028
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
HaGmAn
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 27
Registriert: 20 November 2006 00:00

Normale Gäraktivität?

Beitrag von HaGmAn »

den letzten wein habe ich auch mit der hefe gemacht. das hat alles ganz super geklappt. da habe ich aber nur 5 liter zum probieren gemacht.

warum das nun solche auswirkungen hat ist für mich komisch, da ich einfach nur alles mal 8 genommen...um die menge für 40 liter zu haben...

naja so lange ich keinen schimmel entdecke lasse ich das fass mal noch stehen. werde euch dann vom ergebnis berichten.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Normale Gäraktivität?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Du musst nun entscheiden, ob Du den Wein noch lange stehen lassen willst (Gefahr von Weinfehlern) oder ob Du schwefelst und den Wein von der Hefe abziehst. In diesem Fall musst Du den Wein unbedingt stabilisieren, sonst riskierst Du eine Nachgärung in der Flasche.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“