Seite 1 von 1

Muß der Gärballon trocken sein?

Verfasst: 20 November 2007 08:51
von Metnase
Hallo,

ich hab da noch mal ne Frage, und zwar habe ich gestern einen Weinballon mit dieser Schwefellösung desinfiziert. Nun ist dieser Ballon aber noch nicht trocken weil ich über Nacht die Lösung drin stehen lassen habe. Kann ich heute trotzdem einen neuen Ansatz rein tun, nachdem ich die Lösung entfernt habe? oder muß der Ballon vorher erst vollkommen trocknen?

Gruß
Metnase

Muß der Gärballon trocken sein?

Verfasst: 20 November 2007 11:00
von JasonOgg
Erstens denke ich, dass die Schwefelmengen die zurückbleiben minimal sind und bei der Befüllung stark verdünnt werden, also unkritisch.

Zweitens ist ein nur mit Wasser feuchter Ballon anfälliger für Keime, weil die Wasser brauchen. Daher würde ein Auspülen möglicherweise sogar den gegensätzlichen Effekt haben. Das macht mir immer mehr Sorgen.

Drittens hängt es davon ab, was reinkommt. Willst Du einen Wein klären lassen, dann wird der ja i.d.R. auch geschwefelt. Soll es gären zieht wohl Punkt 1.

Muß der Gärballon trocken sein?

Verfasst: 20 November 2007 16:09
von Fruchtweinkeller
Beim nächsten Mal einfach umgedreht in den Korb des Ballons stürzen, dann lauft die Restflüssigkeit aus (Unterlage!) und der Ballon trocknet problemlos.

Muß der Gärballon trocken sein?

Verfasst: 20 November 2007 21:00
von JasonOgg
Fällt mir gerade noch ein, bei Brouwland gibt so ein OXI-dingenskirchen Reinigungsmittel, das braucht man nicht ausspülen und das läuft hervorragend ab.

Zum Abtropfen hat sich ein Eimer bewährt, da steht der Ballon stabil drin. Nach 5 Minuten mal kippen, dann kann der Tropfen an der Beule im Boden auch ablaufen.