Seite 1 von 1

Angebot: Biophar Gebirgsblütenhonig

Verfasst: 20 April 2011 12:10
von BruderTack
Aloha!

Bei REWE gibt es diese Woche oben genannten Honig stark reduziert für 3,33€ Das 500g Glas.

Ich bin mir nicht sicher ob Angebote regional begrenzt sind oder überregional gelten. Dachte mir ich lasse euch mal teilhaben, vielleicht freut sich ja jemand. ;)

Hat schon mal einer Erfahrung mit dieser Art Honig gemacht?
Und ist das überhaupt ein Schnäppchen?

Angebot: Biophar Gebirgsblütenhonig

Verfasst: 20 April 2011 14:53
von fibroin
Der Honig schmeckt mir auf Brot. Darum habe ich den auch einmal für Met gebraucht. Gute Mittelklasse. Für den Preis aber in Ordnung.

Angebot: Biophar Gebirgsblütenhonig

Verfasst: 21 April 2011 08:25
von Snowhine
Hallo,
ich habe die Marke auch schon des öffteren vergoren und ist seit ich bei der Me**o 2,5lEimer für ca.14€(mit Mwst.) bekomm, meine Standardmarke :D
Letztens jedoch war der Preis auf 18,50(ohne Mwst.)geklettert... :| ich vermute das die im Winter wohl immer teuer werden :?:


Edit: sehr praktisch solche Eimer :P
grus
whini

[Dieser Beitrag wurde am 21.04.2011 - 08:25 von Snowhine aktualisiert]

Angebot: Biophar Gebirgsblütenhonig

Verfasst: 21 April 2011 16:49
von Neugierer
Hallo !
Snowhine hat geschrieben: 2,5lEimer für ca.14€(mit Mwst.) bekomm, meine Standardmarke :D
Letztens jedoch war der Preis auf 18,50(ohne Mwst.)geklettert... :| ich vermute das die im Winter wohl immer teuer werden :?:

whini
LINK

Gruß
neugierer ...
... xxx.

Angebot: Biophar Gebirgsblütenhonig

Verfasst: 21 April 2011 20:00
von Janson
Wenn ich sowas lese überlege ich mir ernsthaft neben der Hobbywinzerei auch noch Hobbyimker zu werden :D

Angebot: Biophar Gebirgsblütenhonig

Verfasst: 21 April 2011 20:16
von Fruchtweinkeller
Da wärst du nicht der erste hier im Forum der mit dem Gedanken spielt ;)

Angebot: Biophar Gebirgsblütenhonig

Verfasst: 24 April 2011 14:13
von Neugierer
Hallo Andreas !
Hallo Janson !

Na dann was hält Euch auf ?

Bienenkasten (drei Zargen, Boden, Deckel) 100,-
ein Zarge, Überwurfdeckel 30,-
Stockmeisel (gut) 12,-
Rauchdose (gut) 50,-
Rähmchen, gedrahtet 40 St (1St = 1,-) 40,-
Mittelwände 40 St (Bio) 40,-
ggf. Schleier ab 25 - 150,-
ggf. Handschuhe ab 12 - 40,-

... das ist es für den Anfang ...

Später dann noch Entdeckelungsgeschirr, Honigschleuder, ggf. Futtergeschirr, Futter, ggf. AS Verdunster, ggf. Ameisensäure, ggf. Oxalsäure, ggf. Ablegerkasten, ggf. Schwarmfangmittel, ggf. ...


neugierer ...
... hat bewust nicht alles in der Liste aufgenommen.
Wenn man bei uns ein wirklich interessierter Jungimker ist, bekommt man dann seinen Ableger auch geschenkt.

PS:
...und dann: "Endlich Echten Honig schmecken !" ...

[Dieser Beitrag wurde am 24.04.2011 - 14:14 von Neugierer aktualisiert]

Angebot: Biophar Gebirgsblütenhonig

Verfasst: 24 April 2011 23:07
von Fruchtweinkeller
Meine Gründe sind (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge): Kein Geld, keine Zeit, kein Platz, zu viele Hobbys ?-|

Angebot: Biophar Gebirgsblütenhonig

Verfasst: 24 April 2011 23:54
von Neugierer
Hallo FWK !


... kein Geld
Ja, nicht ganz billig und trotzdem legen bildlich gesprochen mind. 50% der Imker Geld bei jedem verkauften Honigglas auch noch einen Euro oben drauf.

... keine Zeit
Ein Hund braucht übers Jahr gesehen mehr Zeit. Wenn man konzentriet arbeitet nicht selber baut dann kann man mit 12-15 Std./Volk hinkommen.
Wir sind beim derzeit mind. beim doppelten Zeiteinsatz !

... kein Platz
Ein Bienenvolk braucht rund 50x50cm Stellfläche, als Lagerfläche reichen uns dann nochmal 0,5qm bei 10 Völkern.

... viele Hobbys
Prioritäten setzen oder Hobbys kombinieren: man kann auch tolle Bildaufnahmen von Bienen machen (Du hast doch sicher für Deine Fotoausrüstung ein gutes Makro).


Gruß
neugierer ...
... braucht jetzt viel Zeit für die Bienen, ab Ende Juli dann wieder viel weniger.

Angebot: Biophar Gebirgsblütenhonig

Verfasst: 25 April 2011 11:16
von matzl0505
@Neugierer:
Du schreibst in deiner Aufzählung jetzt nur etwas von den Kosten für das Material. Aber wie ist es mit der rechtlichen Seite...die Anmeldung beim LRA und so...ich dachte immer da muss auch einiges gemacht werden. Wie siehts in diese Richtung aus?

gruß
Marius

Angebot: Biophar Gebirgsblütenhonig

Verfasst: 25 April 2011 19:19
von Janson
Moin
bei mir is das mehr oder weniger schon fest eingeplant mit dem Imkern anzufangen =) Dies Jahr hab ich nur zuviel anderes aufm Haken...Neues Dach auf meiner Werkstatt, Neues Dach aufs Haus, Fassadendämmung am Haus, Auto neu Lackieren, etc :D
Ich wollte aber wenn ich dies Jahr Zeit hab mal bei nem Imker in der Gegend über die Schulter schauen ;) Haben hier 2500-3000m² Garten...das wird auch fürn paar Völker reichen 8-)