Methanol aus Kartoffelschnaps

Antworten
Metzauberer
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 4
Registriert: 10 Juli 2007 00:00

Methanol aus Kartoffelschnaps

Beitrag von Metzauberer »

Guten Abend
Da ich eher in chemisch begabter Mensch anstatt ein kenner das Alkoholischen getränkes bin und ich doch das ein oder andere mal für eine chemische Synthese Methanol benötige würde ich gerne aus zerkleinerten Kartoffeln und Gärhefe ALkohol, doch vorwiegend Methanol herstellen.
Meines Wissens nach wird bei der Vergärung von Kartoffeln neben ethanol zu 10 bis 20% auch Methanol hergestellt. Dieses will ich anschließend abdestillieren.
Wie muss ich die kartoffeln ansetzten damit ich möglichst viel MeOH erhalte?
Vorher kochen oder Komplettenzym zufügen damit die Stärke in Zucker gespalten wird?
Ode reicht es wenn ich die Kartoffeln einfach püriere und anschließend mit Gärhefe ansetzte?
Vielen Dank!
Metzauberer
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31454
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Methanol aus Kartoffelschnaps

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Die Quelle kenne ich auch. Man muss nicht alles glauben, was man im Netz findet ?-| Der Methanolgehalt von Wodka liegt eher an der Untergrenze (5-170 mg/L). Und das liegt nicht daran, dass das Methanol abgetrennt würde, denn Methanol lässt sich durch Destillation nicht quantitativ abtrennen.
Siehe dazu auch diese Threads:

Forum-Link … 945-0.html

Forum-Link … 182-0.html

Nimm es nicht persönlich, aber dazu bitte keine Grundsatzdiskussionen. Alles wurde dort diskutiert. Es gibt Themen, die kommen immer wieder und zerren an meinen Nerven. Dieses Thema gehört dazu ;)

Ferner verfügen Hefen über keine Amylase zum Stärkeaufschluss. Um Kartoffeln zu vergären musst du ein entsprechendes Enzym zugeben.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Schnapsbrenner“