Seite 1 von 3

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 16 Januar 2010 10:04
von Odinsdottir
hallöchen

habe ja gestern mal wieder nen bissl was angesetzt und da is mir durch den kopf geggangen, ob man denn nicht auch kaffeebohnen also aromaspender in den met geben könnte...so, wie vanilleschoten und so...also entweder während oder nach der gärung..oder eben bei der abfüllung...

vielleicht hat ja da schon mal jemand von euch erfahrung mit gemacht und kann mir nen paar ratschläge geben bzw. kann sagen, ob das überhaupt schmeckt ^^

schonmal vielen dank im voraus

grüßchen

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 16 Januar 2010 11:39
von Fruchtweinkeller
Mit konkreten Empfehlungen halte ich mich hier gerne zurück. Die Erfahrung zeigt dass die Geschmäcker sehr verschieden sind und dass die Qualität von Gewürzen sehr unterschiedlich ist: Wenn man "aus Versehen" mal besonders guten oder frischen Stoff verwendet hat man schnell überdosiert. Grundsätzlich gilt: Was zu lange im Ansatz verbleibt könnte störende Bitterstoffe freisetzten. Aromatisierung nach der Gärung und regelmäßige Geschmackskontrolle ist da relativ "sicher" weil man ggf. schnell eingreifen kann.

Für Kaffeearoma kann man mit löslichem Kaffeepulver experimentieren, einfach geht es nicht ;) Das Vanillearoma ist sehr flüchtig, hier hat es sich bewährt einfach eine Stange pro Flasche bei der Abfüllung zuzugeben. In hellen Flaschen abgefüllt sieht das auch sehr interessant aus.

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 16 Januar 2010 22:24
von traubnix
Vielleicht gelingt es dir ja von deinem Kaffeeblütenhonig Kaffeearomen in den Met zu kriegen? toi-toi-toi.
Wenn das klappt, lass ich meine Mädels in die nächste Kaffeeplantage fliegen 8-)

Einen Kirschwein hab ich schon mal mit Vanilleschote aromatisiert.Super! Habe das aber auch flaschenweise gemacht ( Halbe Schote ca 2 - 3 Stunden vor dem wegschlürfen in die Flasche), damit bei einem Fehlversuch nicht der ganze Ansatz hin ist und weil ich eben auch den "puren" Geschmack mag und Vanille nicht immer passt.

Welcher Wein würde sich denn wohl fürs Kafeearomatisieren eigen?
Ich werde mal eine halbe Flasche Kirschwein "opfern" und berichten.

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 17 Januar 2010 10:07
von Fruchtweinkeller
Der Kaffeblütenhonig sollte genug Aroma mitbringen, bei uns war es jedenfalls so ;)

Für einen Kaffeewein könnte man einen Met a la Basisrezept mit neutral schmeckendem Honig verwenden, eher neutrale Fruchtweine als Basis sind auch denkbar.

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 17 Januar 2010 11:13
von Odinsdottir
da wohl keiner mit erfahrung hat, starte ich jetz einfach mal das experimet :twisted: :D

aaalso....
habe gerade mal nen paar kaffeebohnen (mit sehr intensivem aroma...falls interessiert der "brazil" von tch**o), genauer gesagt 6 stück (hab diese vorher nen bissl angedrück, damit se sich nen bissl "öffnen") , in ne flasche met (0,75 l) vom letzten ansatz gegeben...
werd die flasche jetz alle halbe stunde nen bissl schütteln und mal stündlich ne kleine probe von nehmen... ?-|

mal schauen, obs was wird...werd auf jeden fall berichten^^

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 17 Januar 2010 16:48
von TrockenHefe
Hab grad selbst nen Met-Ansatz stehen also würd mich auch interessieren obs was wird.

Mfg TrockenHefe

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 17 Januar 2010 20:00
von traubnix
N ´Abend zusammen!
So,hab mal den Test mit einem Kirsch-Met gemacht. War aber zu geizig für ne Flasche. Habe in 250 ml Wein 1 g Kaffeepulver (Lava**a crema e gusto) eingerührt, 5 min stehen gelassen und das ganze dann durch einen Kaffeefilter gegeben.
Geruch: Kaffee ist sofort da - Kirsche ist aber nicht völlig überdeckt.
Geschmack: leichte Bitternote vom Kaffee - aber nicht unangenemhm. Kaffe schmeckbar als Obernote aber nicht penetrant - der Kirschmet ging für mich dadurch stärker in einen klassischen Rotwein aus Trauben. Komischerweise hab ich zuerst an Claudia Bertoni gedacht :D
...na die Tante, die immer im Piermont rumfährt um Kirschen zu pflücken für ihre Schokopralinen..... impfen die die Dinger mit Kaffee??? :D

Also Fazit für mich - als "Besonderheit" werd ich das bestimmt nochmal machen, aber einen 20 Literansatz mit Kaffee aromatisieren muss nich.

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 17 Januar 2010 20:15
von matzl0505
Klingt interessant. Ich muss zugeben das ich nie auf die Idee gekommen wäre, das mit Kirschmet auszuprobieren, aber wie man sieht, hat sichs ja gelohnt.

gruß
Marius...
der Claudia Bertani mag :-x

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 17 Januar 2010 20:34
von Fruchtweinkeller
:D :D

Sucht hier ruhig mal nach dem Wort "Kaffeewein", den ein oder anderen Thread gibt es dazu schon.

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 17 Januar 2010 22:47
von Odinsdottir
sooo...
habe jetzt, das für mich optimale ergebnis :D :D :D

habe, wie gesagt, immer 1/2-stunden takt geschüttelt und jede stunde mal probiert...
hab die bohnen um ca 19 uhr rausgenommen, flasche wier zu und seitdem den so stehen lassen...
hab jetzt grad probiert..und ich muss sagen...
nee, da kann man nichts zu sagen... :D
mit so nen guten ergebnis hätte ich nicht gerechnet... hatte für den met nur waldhonig genommen und das harmoniert wirklich wunderbar zusammen mit dem kaffeearoma...
erst nen sehr angenehmer, etwas herber aber trotzdem süßlicher kaffee-geschmack, dann kommt immer mehr der honig und dabei bleibt es dann, honig mit nem hauch kaffee...wooow

mal schauen, wie lange das anhält... ;)

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 18 Januar 2010 18:34
von Odinsdottir
habe mir gerade nen becher von dem met eingeschenkt und ich kann nur eines dazu sagen: WOOOOOW :shock: :shock: :shock:

die aromen haben sich seit gestern wunderbar verbunden und harmonieren super miteinander

habe gleich nochmal 2 flaschen mit bohnen bestückt ;)

Met mit Kaffeebohnen?

Verfasst: 18 Januar 2010 20:25
von Dylan
Na guck mal, probieren zahlt sich eben oft aus :) .

Hoffentlich bleibt der Erfolg auch bei der Langzeitstudie :D .