Seite 1 von 2

Ananas Met

Verfasst: 28 November 2007 22:56
von Illuminat
Hi hat schon jemand mal sich Gedanken über einen Ananasmet gemacht?

Oder einer ne Idee wie das aussehen könnte?

Ananas Met

Verfasst: 28 November 2007 23:04
von Fruchtweinkeller
Probier es aus :)

Gegenüber dem reinen Ananaswein würde ich die Fruchtmenge auf 1/2 bis 2/3 runterfahren und dann Honig statt Zucker verwenden. Das ist die Faustregel, in der Regel wird das trinkbar :D Als Honig würde ich keine zu dominant schmeckende Sorte wählen, vielleicht einen Raps oder einen normalen Blütenhonig. Aber das ist sicher Geschmackssache.

Ananas Met

Verfasst: 28 November 2007 23:38
von Illuminat
ich wusste das diese Aussage von dir kommt FWK ;)

Nein war Spass.. ich wollte es soweiso ausprobieren..
Denk ich werde es an nem 5 Liter Ballon ausprobieren. Das aber erst wenn ich den nächsten Met ansetzte was noch ein paar Tage dauert bis ich nen Ballon frei habe.

Wie schemckt den Ananaswein? ..Vergleichbar mit der Frucht? Sollte man das Fruchtfleisch nicht besser hacken statt es zuwürfeln damit man eine größere Fläche erhält?

[Dieser Beitrag wurde am 29.11.2007 - 00:01 von Illuminat aktualisiert]

Ananas Met

Verfasst: 28 November 2007 23:50
von Fruchtweinkeller
Ananaswein schmeckt voll ananassig :D

Mal im Ernst: Das ist ein ganz, ganz toller Wein. Am Besten wird er mit frischen Früchten. Das Problem ist, dass viele von diesen süßlichen Neuzüchtungen nicht mehr diese knackige Säure besitzen, das Aroma ist schlechter geworden, die Früchte sind zu weich und vergammeln schnell :| Wenn du kannst solltest du dir deshalb eine "alte" Ananassorte besorgen. Die Ananasmenge beim Rezept auf der HP bezieht sich auf diese "alten" Sorten, eventuell muss man den Fruchtgehalt hochschrauben, wenn man diese neuen Sorten verwendet. Wie es dann mit dem Säuregehalt aussieht wirst du leider ausprobieren müssen.
Bei einer Maischezeit von 1-2 Wochen saften auch die größere Bröckchen sehr gut aus. Blos nicht zu klein zerhäckseln (zB Pürierstab), damit könntest du dir hartnäckige Trübungen einhandeln.

Ananas Met

Verfasst: 29 November 2007 00:09
von Illuminat
na dann könnte man sich ja mal an einen solchen Testansatz ranwagen.

Problematisch denk ich ist nur eine "kleiner Gärraum" für die Maischegärung zufinden. Hätte zugang zu einem Maischefass das aber 30 L fasst. Für einen 5 L Testansatz ist das wohl etwas überdimensoniert.

Hab auf Flohmärkten gesehen das dort "überreife" Früchte meine auch Ananas angeboten wird. Meinst des könnt was geben oder eher rausgeworfenes Geld?

Zum Thema alter Sorten ist natürlich die Frage was eine alte Sorte ist. Kennst du Neuzüchtungen auf die man auf jedenfall verzichten kann?

Ananas Met

Verfasst: 29 November 2007 00:14
von Birgit
Die neuen Sorten werden mit "Sweet" beworben ?-|

Gruß Birgit

Ananas Met

Verfasst: 29 November 2007 00:15
von Fruchtweinkeller
Vollreif ist absolut OK, solange die Früchte nicht so bräunlich-schliffig werden und beginnen komisch zu schmecken. Eventuell kann man vollreife Früchte auch günstig kaufen und notfalls angeschlagene Ecken großzügig wegschneiden.
Viele der Neuzüchtungen enthalten im Namen "Sweet", wir waren zB mit einem Wein aus der "Caribbean Sweet" eher unzufrieden. Ich hatte mal eine "Extra Sweet" auf dem Tisch, die schmeckte mir auch nicht so doll.
Habe nochmals gegoogelt, der Säuregehalt der Neuzüchtungen ist tatsächlich niedriger. Dann wäre es einen Versuch wert, den Fruchtgehalt zu steigern.

[Dieser Beitrag wurde am 29.11.2007 - 00:17 von Fruchtweinkeller aktualisiert]

Ananas Met

Verfasst: 01 Dezember 2007 10:17
von Fiebertraum
wenn es nicht wie sonst immer apfelsaft ist, habe ich meistens ein problem mit der beschaffung von naturtrüben, pasteurisierten säften, also die nicht durch rückverdünnung aus konzentrat gewonnen werden.

kennt hier jemand einen supermarkt wo es naturtrüben annanassaft gibt?

thx

Ananas Met

Verfasst: 01 Dezember 2007 10:35
von Fruchtweinkeller
Bei Ananassaft ist es wohl extrem schwierig, eine Trübungsstabilität zu erreichen. Meines Wissens wird Ananassaft deshalb nur klar verkauft. Wobei meiner Meinung nach Ananassaft einen extremen Kochgeschmack aufweist. Man sollte deshalb ausschließlich frische Früchte verwenden.

Ananas Met

Verfasst: 01 Dezember 2007 11:39
von Fiebertraum
also sich aus frischen früchten seinen saft pressen?

Ananas Met

Verfasst: 01 Dezember 2007 12:23
von Birgit
Nein, eine Maischegärung machen.

Gruß Birgit

Ananas Met

Verfasst: 08 Dezember 2007 02:23
von Illuminat
hab jetzt bei einem Met-Anbieter gesehen das es Ananasmet gibt. Scheint also zu funktionieren. Bestärkt mich nur noch es nunmal wirklich auszuprobieren