Alte Gärballons voner Oma und anderes....

ThorsHammerTraeger
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 5
Registriert: 17 Mai 2005 00:00

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von ThorsHammerTraeger »

hallo!!
ersteinmal glückwünsche an dieses forum und diee seite!!
die seite ist soo komplex und das forum genial!! besser gehts einfach nicht!!
da ich mit der wein/bier herstellung aber vor allem MET beginnen möchte habe ich ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt...!!


1.:
ich habe von meiner oma 1x25l 1x20 2x5l gärballons bekommen da sie selbst früher wein gemacht hat... nun die frage kann ich die noch benutzen bzw wie muss ich die reinigen damit sie wirklich rein sind?? muss ich spezielle säuren oder mittelchen kaufen??
2. in dem beutel den die mir gegeben hat sind noch hefenährsalze nthalten...
kann ich die noch verwenden oder landen die inner tonne??
3.: da waren auch noch alte gärkappen(so rote gummiaufsätze für die ballons (sind doch gärkappen oder) drin kann ich die auch verwenden oder sintd die evtl spröde oder ähnliches?
4.:
was bräuchte ich noch für einen (erfolgreichen) ansatz??? ich meine utensilien kein honig oder sowas...
5.: welchen honig nehme ich am besten kaltgeschleuderte oder wat bzw wo kauft ihr euren immer und wie teuer is der ca??
6.:hmm ich glaub das reicht erstma oder??
viel spass beim pösten und seid mir nit pöse wenn ich fragen stelle die hier schon gestellt bzw beantwortet wurden... ich hab die mir auch schonma bestimmt duchgelesen aber komm im moment nich drauf!!
also danke und einfache links zu den jeweiligen stellen reichen falls ihr euch nich die mühe machen wollt alles neu zu schreiben...
also danke schonma im voraus..
mfg helge alias ThorsHammerTraeger
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von fibroin »

Herzlich willkommen im Forum

Du kommst mit allerlei Fragen, die natürlich hier in der Menge der Postings schon behandelt worden sind.

Ich versuche mal durchzugehen:

Natürlich kannst du die alten Glasballons noch gebrauchen. Ist sogar eine Ehre, Omas Behälter wieder zu benutzen. Wenn sie nicht mit Flaschenbürste und warmen Wasser sauber zu bekommen sind, habe hier Leute schon Tarega-Tabs, Natonlauge oder ähnliches genommen. Dummerweise finde ich den Thread nicht mehr.

Altes Hefenährsalz dürfte noch brauchbar sein. Ist ein Salz, das sich nicht so schnell zersetzt.

Die alten Gärkappen könnten spröde und undicht sein. Neue zu besorgen ist besser.

Jetzt konnt das wichtigste: Lese die Homepagen die hier im Forumtitel angegeben sind:
www.fruchtweinkeller.de
www.honigweinkeller.de
Da ist Wissen komplett aufgeschrieben. Wenn du noch nicht so viele Hintergründe wissen willst, die Honigweinseite ist dann aber Pflicht. :P

Denk dran: Guter Honig verdirbt keinen Met! 8-)


Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Neugierer
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 894
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00
Wohnort: Mitten in Hessen
Kontaktdaten:

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von Neugierer »

Hallo ThorHT !

Wie fibroin schon sagt, alles wurde hier schon behandelt und steht auch auf der Fruchtweinkeller- & Honigweinkellerpage sehr gut beschrieben, wohl viel besser als in den meisten Büchern. Wenn Du Dich an das dort geschriebene hälst hast Du von dieser Seite shon mal alles Richtig gemacht für einen guten Weinansatz.

zu 1.
Alte Gärballonne lassen sich gut verwenden. Schau erstmal nach Lufteinschlüssen, wenn welche vorhanden sind solltest Du die Ballone thermisch gut behandeln (Temperatursprünge vermeiden, also kein heißes Wasser zu reinigen verwenden).
Den Ballon mit Wasser und Flaschenbürste mechanisch gut reinigen. Dann sauberes Wasser einfüllen und pro 1/2 Liter ein Gebißreiniger Tap (Corega-Taps/Kukident oder halt was der Discounter so hat - 100 St. keine 3,-€) einwerfen. Über Nacht wirken lassen und Abschlußreinigung ... evtl. wiederholen.

zu 2.
Hmmm ... wie alt ? Aus dem Bauch heraus würde mal Neues nehmen.

zu 3.
Gärkappen gibt es für wenig Geld, verwende Neue !

zu 4.
Schau mal auf der Fruchtweinkeller-Seite ... es kommt immer darauf an wieviel Du ausgeben willst. Das ist weitgehend Deine eigene Entscheidung wie umfangreich Deine Grundausstattung sein soll.
Halte Dich weitgehend an das vorgegebenen Rezept und die nötigen Bestandteile die darin Verwendung finden.

zu 5.
Flüssiger Honig ist gut, das Endergebnis ist niemals besser als die verwendeten Bestandteile. Also nur saubere Früchte und besten (möglichst flüssigen) Honig.
Empfehlung: mit dem Imker um die Ecke mal sprechen.

zu 6.
Viele Antworten auf eine Frage ???

ALEX ... wünscht gutes gelingen !

[Dieser Beitrag wurde am 18.05.2005 - 22:53 von Neugierer aktualisiert]
Gruß, Neugierer ...

Lecker Honig, lecker Wein .... so soll es sein !
ThorsHammerTraeger
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 5
Registriert: 17 Mai 2005 00:00

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von ThorsHammerTraeger »

hi
danke erstmal für eure schnellen , hilfreichen und guten tipps...
ich habe mir die seiten (frucht- honigweinkeller.de) schon desöfteren durchgelsen.....
aber ich war gestern irgendwie aufgeregt... so den ersten satz zum gären und so... ;P
also reicht es theoretisch die ballons nur mit heißem/warmen wasser un ner bürste zu reinigen??

die nährsalze sind so ca 10-15 jahre alt^^
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von fibroin »

Wenn du nicht weißt, was so in den Behältern gewesen ist, würde ich das erste mal mit Spülmittel, wenn dann alles sichbar sauber ist, mehrfach mit warmen Wasser nachspülen. Und jedesmal bürsten. Spülmittel ist den Hefen nicht so zuträglich. :schlecht:

Zum Schluß mit 2%ige schwefelige Säure desinfizieren. Austrocknen lassen und los gehts! 8-)

Wenn dir die Hefesalze nicht mehr zusagen, schmeiß sie weg, die kosten ja auch nicht die Welt. 8-)
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tom
Unregistriert
Unregistriert

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von Tom »



[Dieser Beitrag wurde am 04.08.2008 - 20:24 von Tom aktualisiert]
ThorsHammerTraeger
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 5
Registriert: 17 Mai 2005 00:00

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von ThorsHammerTraeger »

in den behältern war eigentlich nur wein bzw der ansatz...
aber ich dachte spülmittel würde keimfrei wirken ???
müsste ich dann irgendwie nachbehandeln oder würde es reichen den danach auszuspülen(mehrmals)??
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von fibroin »

Seifenwasser macht nicht keimfrei, wie sagt doch so schön unser Admim: "Das schafft nur die böse Chemie"

Seifenwasser mehrfach auswaschen und mit schwefeliger Säure schwenken.

(sagte ich allerdings bereits) 8-)
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
ThorsHammerTraeger
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 5
Registriert: 17 Mai 2005 00:00

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von ThorsHammerTraeger »

ok danke werde das dann mal tun...
ich hoffe mein ansatz gelingt...
ich will erstmal nur das normale rezept der seite hier herstellen... ich denke da kann ich dann nich allzuviel falsach machen...
Tom
Unregistriert
Unregistriert

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von Tom »



[Dieser Beitrag wurde am 04.08.2008 - 20:25 von Tom aktualisiert]
K1cKAzZ
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 115
Registriert: 10 März 2005 00:00

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von K1cKAzZ »

Hatte das Problem auch bis mir Birgit(und natürlich auch der rest der Truppe :) ) hier weitergeholfen haben .
Ich hoffe es ist ok das ich Birgit mal Quote ^^
Birgit am 27.04.2005 - 14:52 hat geschrieben: Da findest Du die Anleitung auf der Homepage:

http://www.fruchtweinkeller.de/Wine/sauber.html

Stellen Sie eine Kaliumpyrosulfit-Lösung der Konzentration von 5 g pro Liter her. Bei extremen Verschmutzungen oder nach einer Weinkrankheit stellen Sie eine Lösung mit einer Konzentration von 20 g/l her und versetzen diese zusätzlich mit 4 g Zitronensäure , dadurch wird die schweflige Säure (etwa 20 g SO2) besonders effizient freigesetzt. ACHTUNG: Diese Lösung riecht sehr streng und stechend und greift die Schleimhäute an. Die Lösung darf nicht in die Augen geraten! Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum! Tauchen Sie alle Geräte für etwa 20 Minuten vollständig in eine der Lösungen ein und lassen Sie sie anschließend abtropfen und trocknen.

Für einen großen Ballon, nur ein paar Liter anrühren und dann die Flüssigkeit in den 20 Minuten Einwirkzeit immer mal wieder schwenken.

Gruß Birgit
Und seitdem verfahre ich so und kann mich net beklagen :) ))
Wir trinken den Met, bis keiner mehr steht ^^,
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Alte Gärballons voner Oma und anderes....

Beitrag von Josef »

So Helge nun fang auch endlich an. :twisted:
Bei dir ist es wie bei vielen anderen auch, die Angst beim ersten mal etwas falsch zu machen. :| Und wenn schon, selbst wenn der erste Wein nicht gelingt,(was ich aber für unwahrscheinlich halte :shock: ) ist das auch kein Beinbruch.
Aber warum fängst du mit Honigwein an?
Es gibt doch Weine, da sind die Rohstoffe viel billiger, wenn nicht sogar umsonst. Die Saison fängt ja gerade erst an.
Gruß Josef
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Wein“