Seite 1 von 1

Kann ich die WeinAusruestung verwenden?

Verfasst: 23 Januar 2010 14:17
von blindcoder
Hallo zusammen.

Fuer eine Suess-Sauer Sosse habe ich mir heute superleckeren Honigessig gekauft.
Da ich aber auch etwas Spass haben will, hab ich mir ueberlegt, aus dem Honigwein, den ich ja eh habe, Honigessig herzustellen.

Da das eine fixe Idee von heute morgen ist und ich kaum Literaturverstaendnis (ausser 6% Wein gibt 6% Essig) habe, hab ich mich im Flachhandel nach Zubehoer umgesehen.
Dort fiel mir auf, dass fuer Essig Gaerballons mit dickem Hals verwendet werden.
Gut, jetzt will ich nicht gleich 20 Liter Honigessig machen, sondern vielleicht mal ein, zwei Liter.
Kann ich dazu dann einen 5 Liter Glasgaerballon nehmen und den einfach nur zur Haelfte fuellen?

Und dann noch Fragen an die 'erfahrenen' Essigbereiter:
Vom Wein kennt man das natuerlich, dass der Wein filtriert werden muss. Da ich den Wein dann direkt in Essig umwandle, schwefle ich den Wein natuerlich (erstmal?) nicht.
Wird der Essig dann auch nochmal filtriert?

Steht bestimmt alles im Buch "Essig selbst gemacht" aber das dauert jetzt ein paar Tage bis es da ist und die Aufregung ist natuerlich schonmal gross :-)


Schoene Gruesse und Schoenes Wochenende,
blindy

Kann ich die WeinAusruestung verwenden?

Verfasst: 23 Januar 2010 15:39
von Fruchtweinkeller
Essigsäurebakterien brauchen Sauerstoff, daher ist ein Gefäß mit großer "luftiger" Öffnung (zB Weithalsballon) besser für die Essigbereitung als ein normaler Ballon, zumal man die Öffnung ja abdecken sollte was die Luftzufuhr wiederum behindert.

Wenn dein Wein relativ klar ist bevor du die Essigsäurebakterien zugibst brauchst du dir wegen der Trübung auch keine Sorgen zu machen ;) Sprich: Die Weine vorher klären lassen oder filtern, wenn der Essig in die Flasche kommt dürfen ruhig noch ein paar Bakterien enthalten sein, das macht nichts. Spuren der Essigmutter findet man auch regelmäßig in gekauftem Essig.

Kann ich die WeinAusruestung verwenden?

Verfasst: 23 Januar 2010 16:00
von blindcoder
Super, das hilft schonmal sehr viel weiter ;)

Bleibt abschliessend die Frage nach dem Ballon.
Hat jemand mal versucht, einen 5L-Weinballon nur zur Haelfte zu fuellen und damit Essig herzustellen?
Oder ein Einweckglas mit Schraubverschluss?
Ich will ja keine Riesenmengen damit machen sondern mich eher im maximal 2 Liter (eher 0,5 Liter fuer den Heimgebrauch) Bereich bewegen.

Kann ich die WeinAusruestung verwenden?

Verfasst: 23 Januar 2010 16:13
von Fruchtweinkeller
So viel Essig haben wir noch nicht bereitet, bislang haben wir dafür 10 L Weithalsballons und 5 L Weckgläser eingesetzt.

Kann ich die WeinAusruestung verwenden?

Verfasst: 23 Januar 2010 18:25
von fibroin
Denke daran, Essig- und Weinherstellung kann nur in getrennten Räumen hergestellt werden. Wobei der Essig den Wein verdirbt, nicht umgekehrt... :?:

Kann ich die WeinAusruestung verwenden?

Verfasst: 24 Januar 2010 11:02
von blindcoder
@fibroin:
Danke, werd ich mir merken. Hab zwar noch nie mehr als eine Gaerung gleichzeitig gehabt, aber ist gut zu wissen.

Kann ich die WeinAusruestung verwenden?

Verfasst: 25 Januar 2010 09:08
von Neugierer
Hallo !

Also was fibroin geschrieben hat möchte ich hier aus eigenen Erfahrung unterstreichen ... alsolute Trennung von Wein- und Essigbereitung !!
Am Besten in den am weitest voneinander entfernten Räumlichkeiten.

-

Ich habe für meine Essigversuche große Gukengläser von Kühne genommen.
- Passen gut 2,5l rein.
- Lochdurchmesser rund 80mm.

Mit einem Gummiring einfach einen Abschnitt vom Fliegengitter darüber befestigen !

Gruß
neugierer ...
... der mit Essigversuchen ... Weinversuche zunichte gemacht hat !