Kaffeewein

z.B. Dörrobst, Kräuter, Blüten
KamiKater
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 57
Registriert: 27 Oktober 2009 00:00

Kaffeewein

Beitrag von KamiKater »

Hallo zusammen,

Ich bin über dieses Kaffeweinrezept gestolpert. Kaffeewein klingt so schräg, dass ich es unbedingt mal ausprobieren muss.
Wieviel setze ich denn wohl sinnvoller Weise an? Da die Zutaten ja nicht sooo teuer sind könnte ich statt der im Rezept angegebenen 3,5l ja auch gleich die doppelte Menge nehmen und hätte dann genug, um im 5l-Ballon zu klären.
Wie groß ist wohl der Zeitunterschied bis zum Ende der Gärung? Doppelte Menge bedeutet wohl nicht doppelte Zeit?

Das Rezept ( ich meine das obere) ist ja aus der Reihe "Kippe alle Zutaten in einen Ballon und schaue was dabei raus kommt. Meistens ist es ganz gut". Mir wäre die Nachzuckermethode ja lieber. Sind da 200g pro Liter für den Start ok?
Ich nehme Billigzucker vom örtlichen Discounter, brauner ist teurer, kann aber vermutlich nicht mehr. Oder doch?
Säure:
Kaffe enthält bis zu 0,5g Kaffeesäure je Liter. 1,5 Tsp Zitronensäure sind rund 10g. Ich komme also auf ungefähr 3g. Hier wird das doppelte empfohlen. Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, daß ich mir so Weinfehler einfange?

Schwebstoffe:
Kaffee mit Apfel stelle ich mir widerlich vor. Da müssen dann wohl die Kaffeepartikel reichen, die durch das Filtertuch gehen. Sonst Mehl?

Tannin:
Muss ich mal zusammen mit anderen Zutaten in einer Großbestellung ordern. Ich habe auch überhaupt keine Vorstellung, was es bewirkt. Kann ich das auch am Ende, beim Abschmecken, zugeben? Oder muss Tannin mitgähren?


Ich werde hier mal eine Art Tagebuch führen. Sollte das Ergebnis genießbar werden, schicke ich ein Fläschchen zur nächsten FWT.
Sollte es nur trinkbar sein, schläft man beim Saufen wenigstens nicht ein ;) .
Und wenn es nicht trinkbar ist, werde ich hinterher irgendwas gelernt haben.

Morgen Abend setze ich den Gärstarter an. So kommt dann doch Apfel in den Kaffee...
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Kaffeewein

Beitrag von JasonOgg »

Über die Rezepte selber von Jack Keller kann man sich streiten, aber die Anregungen zu den Mischungen und Mengenangaben sind schon eine Fundgrube.

Zur Menge kann ich nur sagen, dass größere Ansätze auch nicht wesentlich mehr Arbeit als kleine machen, aber einiges wird einfacher. Es ist schon ein Unterschied, ob man bei 5 oder bei 10l 100g Zucker zu viel dran macht oder Schwefel. Größere Ansätze kühlen etwas langsamer aus usw. Alles Kleinigkeiten, die aber in bestimmten Situationen eine Rolle spielen können. Länger dauert es auch nicht. Ich würde so ansetzen, dass Du am Ende einen Klärballon spundvoll bekommst. Wenn der 5l ist, dann erhöhe die Menge halt auf 6l Ansatz oder mehr.

Beim Rezept würde ich mich eher an die bewährten Methoden der Homepage halten. Also Nicht zu viel Zucker, so für 10% ist für den Anfang in Ordnung, also ganz grob 5l * 20g * 10, also 1kg, das sollte auch für braunen Zucker passen. Wahrscheinlich musst Du nach 5-6 Tagen schon nachzuckern.

Brauner Zucker könnte geschmacklich mit Kaffee doch etwas an zusätzlichem Aroma bringen. Beim Discounter haben die den regelmäßig im Angebot. Da gibt es unterschiedliche Sorten, aus Rüben, Zuckerrohr, (Mais?) und Palmzucker. Die unterscheiden sich geschmacklich (und preislich) auch noch einmal. Aber bei den Mengen die du brauchst sollte das noch im Rahmen des erträglichen sein.

Säure schützt auch den Ansatz, daher ist es gut nicht zu wenig zu haben. Das könnte insbesondere dann wichtig sein, wenn Kaffee nicht so gärfreudig ist.

Bei den Schwebestoffen hängt es auch mit davon ab, wie fein der Kaffee gemahlen ist. Mehldiskussionen findest Du im Forum und vermutlich auch auf der Homepage, ich habe da keine Erfahrungen. Ich verwende momentan Vitamon CE, allerdings scheint man damit nicht um Filtern herumzukommen.

Ich bin gespannt auf Deine Ergebnisse :shock:
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Benutzeravatar
Dada
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 109
Registriert: 28 Mai 2012 00:00
Wohnort: Irgendwo auf dem Hunsrück

Kaffeewein

Beitrag von Dada »

Bei den Amis ist mit Brown Sugar meistens Rohrzucker gemeint. Und der hat einen Eigengeschmack und kostet halt mehr.

[Dieser Beitrag wurde am 18.09.2012 - 19:15 von Dada aktualisiert]
“Acht Monate Schnee, zwei Monate Regen, und das nennt die Bande Vaterland!”
Napoleon

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Kaffeewein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
KamiKater
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 57
Registriert: 27 Oktober 2009 00:00

Kaffeewein

Beitrag von KamiKater »

Danke für den Link. Der Thread wurde dann aber doch schnell zum Malzbonbonbier-Thread.

Mit Pulverkaffee versetzter Met ist kein Kaffeewein. Pulverkaffee hat ja mit richtigem Kaffee eh nur die Farbe gemeinsam. Kommt mir nicht ins Haus.
Kaffeemet kann ich mir vorstellen. Ich befürchte nur, dass die Probleme damit nicht gerade kleiner werden, da ja Honig auch nicht gerade gärwillig ist.
Maischegärung ist eine Idee. Damit wäre ich das Trübstoffproblem los, ohne Äpfel in den Kaffee reiben zu müssen.

Mir fehlt ja auch immer noch die Erfahrung mit Säure. Wenn ich die Säure auf 7g/l einstelle und eine Vernünftige Säure-Süße-Balance hinbekomme schmeckt man die Säure doch trotzdem. Zitronensaft im Kaffee ist es ja auch nicht.

Vielleicht sollte ich doch Apfelmost aus Tetrapacks machen. Da kann man nicht viel falsch machen. Aber das macht ja jeder ;) .
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Kaffeewein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Kaffeemehl kann dir einen bitteren Beigeschmack "liefern", der bleibt beim Instant-Kaffee zumindest aus.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
KamiKater
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 57
Registriert: 27 Oktober 2009 00:00

Kaffeewein

Beitrag von KamiKater »

Dann wohl besser doch keine Maischgärung.
Benutzeravatar
KommandeurMumm
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 875
Registriert: 03 Februar 2012 00:00

Kaffeewein

Beitrag von KommandeurMumm »

Guten Morgen.
Keine Ahnung, ob das weiterhilft, aber jemand aus meiner Familie stellt einen leckeren Kaffeelikör her. Da werden ein paar ganze Kaffeebohnen für ein paar Tage mit Alkohol aufgesetzt. Das genaue Rezept kenne ich nicht, aber nach dieser (kurzen) Zeit bekommt man keinen bitteren Geschmack.
Mit Kaffeemehl würde das nicht klappen, auch dürfte die Lösewirkung ohne die hohe Alkoholkonzentration geringer sein und die Bohnen müssten länger in der Maische / im Saft verbleiben. Der längere Verbleib könnte aber auch wieder für anderen Beigeschmack sorgen...
Wenn ich einen Kaffeewein machen wollte, würde ich einen passenden "Grundwein" mit ganzen Bohnen aromatisieren. Evtl. durch einhängen eines Beutels od. Edelstahl-Teeeis (was für ein Wort...) herausnehmbar gestalten...

Grüße
"Der Mann, der den Berg abtrug, ist der gleiche, den man jahrelang kleine Steine tragen sah."
- Chinesische Weisheit
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Kaffeewein

Beitrag von JasonOgg »

Zum Stichwort Likör fällt mir dieser Thread ein. Das Rezept sieht vor die Kaffebohnen 4 Tage ziehen zu lassen. Darauf schrieb
FWK hat geschrieben:Es könnte sein dass Kaffeebohnen bei der Gärung (die länger dauert als 4 Tage) viele Bitterstoffe abgeben.
Abgesehen davon gehört ein gewisser Anteil Bitterstoffe einfach zum Kaffee dazu.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Kaffeewein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Mehl ist anfälliger für die rasche Abgabe von Bitterstoffen als ganze Bohnen, wegen der größeren Oberfläche. Das ist natürlich auch eine Frage der Dosierung: Nehme ich sehr viel Kaffee ist es wichtiger, den Bittergeschmack im Auge zu behalten als wenn ich nur wenig Kaffee verwende.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
KamiKater
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 57
Registriert: 27 Oktober 2009 00:00

Kaffeewein

Beitrag von KamiKater »

Na, bis zum ultimativen Kaffeewein könnte es noch ein länger Weg werden. Die Möglichkeiten sind wohl vielfältig. Man könnte ja auch über eine Maischegärung mit ganzen Bohnen nachdenken.

Zunächst werde ich mich aber am Rezept von Jack Keller orientieren. Am Wochenende, wenn sich mein Gärstarter warm gelaufen hat, werde ich das mal nachkochen. Natürlich nach der Nachzuckermethode. Rohrzucker ist mir für dieses Experiment mit zweifelhaftem Ausgang allerdings zu teuer. Den nehme ich erst, wenn ich dem ultimativen Kaffeewein ein wenig näher gekommen bin. Tannin hab ich nicht,lasse ich zunächst mal weg.
Sollte sich im Läufe der Gärung herausstellen, daß der berühmte geriebene Apfel fehlt, ersetze ich den durch Banane. Passt eher zu Kaffee.

[Dieser Beitrag wurde am 20.09.2012 - 01:47 von KamiKater aktualisiert]
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Kaffeewein

Beitrag von JasonOgg »

KamiKater hat geschrieben:eine Maischegärung mit ganzen Bohnen
Die Bohnen anschließend schonend trocknen, mahlen und zu Kaffee kochen 8-)
Vielleicht sollte man doch über verschiedene Früchte zum Aromatisieren der Kaffebohnen nachdenken 8-)
duck und weg
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Antworten

Zurück zu „sonstige Weinrezepte“