Johannisbeerwein-Gärung

Juppi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 39
Registriert: 22 Juli 2008 00:00

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von Juppi »

Wenn ich mir die Beiträge zur Gärung durchlese, werd ich nicht so wirklich schlauch. Wo muss es denn nun blubbern im Ballon oder im Gärröhrchen. Gestern war mein Gärröhrchen (mit Wasser gefüllt) komplett leer und heute morgen auch schon wieder fast. Aber blubbern tut es hin und wieder mal im Ballon, nicht im Gärröhrchen.
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von fibroin »

Was machst du denn verkehrt? Aus der Matsche in dem Ballon entsteht durch Gärung ein Überdruck, der durch das Gärrohr ins Freie gelangt.

Das war schon immer so, und ich wüsste nicht, dass sich das geändert hat. Darum ist mir deine Frage unverständlich.

Schreib mal auf, was du genau gemacht hast. Ist das der Ansatz aus den tiefgekühlten Johannisbeeren?
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Juppi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 39
Registriert: 22 Juli 2008 00:00

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von Juppi »

Johannisbeeren zermatscht,mit Antigel über Nacht stehen gelassen, nächsten Tag in Ballon gefüllt, Hefe, Hefenährsalz, Zucker und Wasser dazu und Gärbehälter aufgesetzt.

3kg Johannisbeeren, 2 kg Zucker, 3l Wasser.
Neugierer
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 894
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00
Wohnort: Mitten in Hessen
Kontaktdaten:

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von Neugierer »

Hallo !!
Juppi hat geschrieben: Wenn ich mir die Beiträge zur Gärung durchlese, werd ich nicht so wirklich schlauch.
Das kann ich nun wirklich nicht beurteilen !
Juppi hat geschrieben: Wo muss es denn nun blubbern im Ballon oder im Gärröhrchen.
Sowohl als auch ... ein Johannisbeerwein schäumt Anfangs meist recht stark ... da sollte im Behälter und im Gärröhrchen eigentlich was abgehen.

Ist Dein Gärbehälter auch wirklich Dicht ? Das bedeutet außer durch das Gärröhrchen findet kein Kontakt der Behälterluft mit der Außenluft statt ?
Juppi hat geschrieben: Gestern war mein Gärröhrchen (mit Wasser gefüllt) komplett leer und heute morgen auch schon wieder fast. Aber blubbern tut es hin und wieder mal im Ballon, nicht im Gärröhrchen.
Wann hast Du angesetzt ?
Mit Gärstarter ? ... flüssig / fest ?
Wird das Wasser im Gärröhrchen in den Gärbehälter gezogen ? - Hast Du größere Temperatur- (Druck-)schwankungen in Deinem Gärraum ?

Die Internetseite: www.fruchtweinkeller.de ist Dir bekannt ?

Gruß
neugierer

... freut sich gerade wie seine weiße Johanna wild blubbert: Beeren eingefroren und am Montag angesetzt !
Gruß, Neugierer ...

Lecker Honig, lecker Wein .... so soll es sein !
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von fibroin »

Aus 3 kg Johannisbeeren mache ich je nach Säuregehalt bis zu 10 l Wein. Die Menge hast du bestimmt nicht mit deinen Daten im Ballon. 2 kg Zucker sind dann zu viel, die Angärung kann den Hefen Probleme schaffen. Gib noch was Wasser dazu.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
postola
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 15
Registriert: 15 Juli 2008 00:00

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von postola »

Juppi hat geschrieben: 3kg Johannisbeeren, 2 kg Zucker, 3l Wasser.
Hallo Juppi,

meinen 1,5 kg Johannesbeeren muss ich nach Messung und Berechnung 3 Liter Zuckerwasser zugeben. Diese 3 Liter setzen sich aus 1 kg Zucker und 2,4 Liter Wasser (beides leicht gerundet) zusammen. Von dem Wasser habe ich noch den Gärstarter (0,5 Liter) abgezogen. Und erstmal nur ca. die Hälfte Wasser und Zucker in den Glasballon getan.

Und das Blubbt schon recht schön. Alle 30 Sekunden ein Blubb am zweiten Tag.

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2008 - 17:59 von postola aktualisiert]
Juppi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 39
Registriert: 22 Juli 2008 00:00

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von Juppi »

Hab jetzt erst einmal heraus gefunden, warum das Wasser aus dem Röhrchen entweicht. Es macht so stark Blubb, dass das Wasser oben raus kommt, aber eben nur alle 2-3 Stunden mal. Werde noch etwas Wasser dazu tun, mal schauen, ob es dann mehr blubbert.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Klingt nach einem Trübstoffproblem. Saftgärung? Wie/womit hast du die Früchte abgepresst?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Juppi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 39
Registriert: 22 Juli 2008 00:00

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von Juppi »

Saftgärung ja, Abpressung erfolgt mit einem Handpressbeutel.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Klingt gut. Dann einfach regelmäßig, am besten mehrmals täglich, schütteln, damit das CO2 gleichmäßig entweichen kann.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Juppi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 39
Registriert: 22 Juli 2008 00:00

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von Juppi »

Danke, die Antwort macht mir Mut. Fange sofort an mit Schütteln. Soll bzw. kann ich Wasser auch noch zu tun?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Johannisbeerwein-Gärung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wie ist dein Säuregehalt?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“