Ingwerweinansatz gärt kaum

Antworten
TheoBroma
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 10
Registriert: 23 Oktober 2006 00:00

Ingwerweinansatz gärt kaum

Beitrag von TheoBroma »

Hallo liebe Fruchtönologen,
ich habe leichte Probleme mit meinem Ingwerweinansatz.
Angesetzt am 11. September 20 Liter nach dem Rezept in der Rezeptrubrik des FWK mit Portweinhefe.
Am 21. September abgeseiht und geschwefelt.
Am 26. Oktober getestet. Geschmack süß, Alc.-Messung so um die 9 Prozent.
Die Gärung war bis zum Abseihen normal. Auch danach ging es einigermaßen munter weiter, das Schwefeln hat keinen Gärstopper verursacht. Aber mittlerweile blubbert er nur noch ca. alle 30 Sekunden und der Zucker wird scheinbar kaum verarbeitet. :?:
Sollte ich jetzt geriebene Äpfel zusetzen, um die Trubstoffmenge zu erhöhen? Und wenn ja, wieviel? Oder lieber Mehl? Oder andere Maßnahmen?
Viele Grüße von TheoBroma.
In vino veritas
sigi
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3361
Registriert: 24 Juli 2004 00:00

Ingwerweinansatz gärt kaum

Beitrag von sigi »

Wieso 10 Tage nach Ansatz voll in die laufende Gärung rein geschwefelt ?

Glaub ich nicht dass das im Rezept so steht.

Gruss... Sigi
Schwäbisches Fünfgängemenü: Ein Zwiebelrostbraten und vier Viertele Trollinger

Der wo koin Wei mog und koin Gsang ond koine luschtige Weiber, der wird nie a Jäger, der bleibt emmer a Treiber

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Ingwerweinansatz gärt kaum

Beitrag von Birgit »

Schwefeln steht da auch nicht drin, wir schwefeln nie während der Gärung :mrgreen: Ich würde den Ansatz ausnahmweise sprudelnt umziehen und geriebenen Apfel rein geben.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Ingwerweinansatz gärt kaum

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Schwefeln bei der Gärung ist eine Sünde. Nicht nur die Hefen werden gehemmt, es wird auch die Bildung von Stoffen gefördert, die später die Oxidation fördern können.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
TheoBroma
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 10
Registriert: 23 Oktober 2006 00:00

Ingwerweinansatz gärt kaum

Beitrag von TheoBroma »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde jetzt Eurem Rat folgen und den Ansatz mit geriebenem Apfel in einen neuen Ballon ziehen.
Bin gespannt, ob die Gärung wieder etwas mehr anzieht.
Und es ist doch nützlich, ein Kellerprotokoll zu führen. bei mehreren Ansätzen - ich habe zur Zeit Ingwerwein, Fliederbeerwein aus gekauftem Saft, Pfirsichwein aus Dosenfrüchten, Zwetschgenwein aus gefrorenen Früchten - geht schnell die Übersicht verloren.
Viele Grüße von TheoBroma
In vino veritas
Weinmanne
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 292
Registriert: 13 August 2006 00:00

Ingwerweinansatz gärt kaum

Beitrag von Weinmanne »

Sind ja tolle Ansätze,

hoffentlich hast Du sie nicht auch durch eine frühzeitige Schwefelung versaut.

Weinmanne
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Ingwerweinansatz gärt kaum

Beitrag von Josef »

Hallo TheoBroma
an einem Kellerprotokoll wirst du nicht herumkommen sonst verlierst du wirklich die Übersicht. Es ist auch für später ein gutes, eigenes Nachschlagewerk.
Zum Ingwerwein:
Abgesehen von deiner Schwefelatacke wärend der Gärung läuft alles normal. Meine Ingweransätze konnten sich nie einer übermäßigen Gäraktivität rühmen. Selbst bei Zugabe von geriebenen Äpfeln brauch der Wein einfach ein bischen mehr Zeit wie andere, was durch den Schwefel leider noch einmal mehr gehemmt wird.
TheoBroma
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 10
Registriert: 23 Oktober 2006 00:00

Ingwerweinansatz gärt kaum

Beitrag von TheoBroma »

Moin Josef,
vielen Dank für Deine Info.
Die Gärung meines Ingwerweinansatzes verläuft jetzt meines Erachtens normal. Er blubbert nicht viel, aber dafür regelmäßig. Wenn ich Ihn schwenke, dankt er es mir mit vielen Blasen in Gärrohr. Ich muss einfach ein wenig mehr Geduld haben.
Sehe mit Freunden dem Abfüllen entgegen.
Viele Spaß noch beim Winzern, mögen alle Deine Ansätze gelingen und schmecken.
Viele Grüße von TheoBroma
In vino veritas
Neugierer
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 894
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00
Wohnort: Mitten in Hessen
Kontaktdaten:

Ingwerweinansatz gärt kaum

Beitrag von Neugierer »

Hallo Fruchtweinliebhaber !

Mein erster Ingwerwein hatte eine recht zufriedenstellende Gärung, auch geschmacklich ist er ausgezeichnet. Nach einigen Problemen zum Ende der Gärung habe ich dann hoffentlich den Endpunkt gefunden und den Wein abgezogen.
Leider klärt er sich sehr schlecht, in 20 Wochen ist der 25l Ballon gerade mal zur Hälfte klar, dort bildet sich eine ziemlich klare Trennschicht die wöchentlich um ca. 1cm absinkt. Geschmacklich ist er interessant - für mich keine Fehler erkennbar - und meiner LAG schmeckt es, als Ingwerfan, sehr lecker.
Da er wohl noch mind. 2 mal abgezogen wird gehe ich von noch einer sehr langen Wartezeit vor dem Abfüllen aus.

Gruß
Neugierer - macht diesen Wein nur aus Liebe !
Gruß, Neugierer ...

Lecker Honig, lecker Wein .... so soll es sein !
Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“