Ich mach wieder mal met

Protokolle von Metfreunden
eruothar
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 129
Registriert: 15 Januar 2007 00:00

Ich mach wieder mal met

Beitrag von eruothar »


komische gärstarter flasche = komischer gärstarter schaum :D

5. tag:
nach anlauf schwierigkeiten gärt es nun endlich mit 1/6 blub/s.
6. tag:
~1.2 blub/s

[Dieser Beitrag wurde am 06.05.2011 - 11:17 von eruothar aktualisiert]
Gartengemuese
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 65
Registriert: 06 März 2011 00:00

Ich mach wieder mal met

Beitrag von Gartengemuese »

So komisch ist der Schaum des Gärstarters gar nicht. Er hat die gleiche Form wie die Vertiefungen am Boden der Flasche. Dort sitzt wohl gerade die Hefe und fängt an zu blubbern :D
Ich bin blond, ich darf das!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Ich mach wieder mal met

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Hübsche Symmetrie :D

Aber das Schütteln nicht vergessen, auch wenn das den Anblick zerstören mag.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
vladdi78
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 860
Registriert: 12 September 2008 00:00
Kontaktdaten:

Ich mach wieder mal met

Beitrag von vladdi78 »

Und vorsicht beim Nachzuckern, sonst haste das Zeug nicht nur IN der Flasche... ?-|
The Ultimate CATS Homepage

No one is your friend
No one is your enemy
Everyone is your teacher
eruothar
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 129
Registriert: 15 Januar 2007 00:00

Ich mach wieder mal met

Beitrag von eruothar »

Gartengemuese hat geschrieben: So komisch ist der Schaum des Gärstarters gar nicht. Er hat die gleiche Form wie die Vertiefungen am Boden der Flasche. Dort sitzt wohl gerade die Hefe und fängt an zu blubbern :D
ja das ist mir aufgefallen darum habe ich es ja gepostet. :)
Fruchtweinkeller hat geschrieben: Hübsche Symmetrie :D

Aber das Schütteln nicht vergessen, auch wenn das den Anblick zerstören mag.
das habe ich nach dem foto schweren herzens gemacht. :D

[Dieser Beitrag wurde am 28.04.2011 - 11:53 von eruothar aktualisiert]
eruothar
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 129
Registriert: 15 Januar 2007 00:00

Ich mach wieder mal met

Beitrag von eruothar »

dieser met macht gerade zoff bzw. er macht gar nichts, also er gärt nicht.
als hefe habe ich eine 4 jahre alte kitzinger portwein genommen, als diese nicht gegärt hat habe ich es noch mit einer gleich alten sherry probiert. beide waren in verschlossenem säcken + zusätzlich vakum verpackt.
hier ein bild:
i194.photobucket.com/albums/z91/dictus/met.jpg

beim rezept habe ich mich an das met standard rezept gehalten.

soll ich es noch mit einer andern hefe probieren oder was habt ihr für tipps?

[Dieser Beitrag wurde am 04.05.2011 - 18:24 von eruothar aktualisiert]
Zecke
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 469
Registriert: 25 Februar 2009 00:00

Ich mach wieder mal met

Beitrag von Zecke »

Hi eruothar,

wie lange ist der Gärstarter bereits im Ansatz?
In der Regel sollte man keine zwei Heferassen mischen, da man nie weiss welche Toleranzgrenze berücksichtigt werden muss.
(Aber bei Portwein und Sherry is das kein Problem)

Abhängig vom Ansatzzeitpunkt:
Hast du noch nen paar Gramm Hefe übrig, dann würde ich einen Gärstarter mit Nährsalz ansetzen und diesen erst bei starker Schaumbildung zum Ansatz geben.

Aber du kannst auch das Problem haben, dass deine Gärkappe/Gärröhrchen nicht richtig dicht ist und du somit keine Gährung siehst.
Wie verhält sich der Ansatz beim schütteln? Schäumt er hierbei?

Gruß
Zecke
eruothar
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 129
Registriert: 15 Januar 2007 00:00

Ich mach wieder mal met

Beitrag von eruothar »

Zecke hat geschrieben: Hi eruothar,

wie lange ist der Gärstarter bereits im Ansatz?
In der Regel sollte man keine zwei Heferassen mischen, da man nie weiss welche Toleranzgrenze berücksichtigt werden muss.
(Aber bei Portwein und Sherry is das kein Problem)

Abhängig vom Ansatzzeitpunkt:
Hast du noch nen paar Gramm Hefe übrig, dann würde ich einen Gärstarter mit Nährsalz ansetzen und diesen erst bei starker Schaumbildung zum Ansatz geben.

Aber du kannst auch das Problem haben, dass deine Gärkappe/Gärröhrchen nicht richtig dicht ist und du somit keine Gährung siehst.
Wie verhält sich der Ansatz beim schütteln? Schäumt er hierbei?

Gruß
Zecke
gärstart war samstag abend 30.04
die einzige hefe die ich in vernünftiger bekomme ist eine noname reinzucht hefe.(ich habe mit dieser
aber schon einmal guten met mit 12% alk. gemacht)

wenn ich schüttle blubbert es auch aber nur dann. schäumen tut es wenn ich schüttle.
ich denke das der verschluss dicht ist, es blubbert ja wenn ich schüttle und der zapfen ist weit drin und das gärröhrchen auch.
Zecke
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 469
Registriert: 25 Februar 2009 00:00

Ich mach wieder mal met

Beitrag von Zecke »

Hi,

wenn beim Schütteln Schaum und Bläschen kommen dann scheint Gärung da zu sein. Ich denke mal du hat hier keine aktive Hefe drin. Könnte sein, dass die Gärung noch im Laufe der nächsten Tage auf Touren kommt. Solange kein Sauerstoff rein kommt und somit Nährstoff für Schimmel bietet ... sollte dies passen.
Aber Undicht ist leider nicht immer Undicht :schlecht: Bei meinem Gäreimer verschließt die Dichtung der 9mm Bohrung nicht 100%ig. Bei heftiger Gärung kommt Luft aus dem Gärröhrchen ... lässt diese jedoch nach, dann nicht mehr ... da hier das CO2 über die undichte Dichtung entweichen kann. Vielleicht is das auch dein Fall?

Gruß
Zecke
eruothar
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 129
Registriert: 15 Januar 2007 00:00

Ich mach wieder mal met

Beitrag von eruothar »

danke zecke.
heute morgen hat es gegärt. 1 blub pro 5-6 sekunden.
die komische schicht unter den äpfeln ist jetzt auch weg. (siehe bild i194.photobucket.com/albums/z91/dictus/met.jpg)
vermutlich ist es einfach ein zickiger honig. gärt honig eigentlich schlechter wenn er älter ist?

kann es eigentlich sein das die äpfel stücke nicht klein genug sind und die dann so eine art "luftdichter" deckel bilden?

[Dieser Beitrag wurde am 05.05.2011 - 09:50 von eruothar aktualisiert]
Junior
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 293
Registriert: 16 Januar 2011 00:00

Ich mach wieder mal met

Beitrag von Junior »

eruothar hat geschrieben: ich weiss noch nicht genau ob ich ein tagebuch mache, aber es gibt ja auch keine bildergalerie im forum.
darum post ich das einmal hier.

komische gärstarter flasche = komischer gärstarter schaum :D

update siehe unten


Ich habe mal´ne Frage zu dem Bild mit der komischen Flasche:

Muß der rote Deckel auf dem Gärröhrchen nicht entfernt werden, damit das Gas entweichen kann??? :shock:

Wenn nicht, werde ich meins wieder aufsetzen! :twisted:
Ich bin betrunken und du bist häßlich!
Morgen bin ich wieder nüchtern!!!

Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!!!

Zecke
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 469
Registriert: 25 Februar 2009 00:00

Ich mach wieder mal met

Beitrag von Zecke »

Hi Junior,

diese rote Kappe sollte auf dem Gärröhrchen bleiben. Sie schließt nicht Luftdicht ab und verhindert das Wasser beim Schütteln bzw. bei der Gärung herausspritzt.


Edith sagt: paar Fehler entfernt

Gruß
Zecke

[Dieser Beitrag wurde am 05.05.2011 - 10:23 von Zecke aktualisiert]
Antworten

Zurück zu „Met Tagebücher“