Seite 1 von 1

Holunder Brombeer Met

Verfasst: 17 September 2011 18:01
von BruderWidukind
Hallo zusammen,
ich habe einen Ansatz von Holunder und Brombeeren mit reichlich Honig versüßt, in Gärung begriffen .
(ca 3 L Brombeersaft aus frischen Brombeeren, sowie ca. 5L Holunderbeersaft ebenfalls aus frischen Beeren dazu nochmal gute 6-7 KG Honig)

Nun stelle ich seit ein paar Tagen, einen grünen Belag auf dem gärenden Wein/Met fest.
Der Wein gärt jetzt bereits einen Monat.
Auf der Flüssigkeitsoberfläche bilden sich Blasen, da kann man diesen grünen Belag sehr gut sehen.
Da es mein erster Fruchtwein ist, frage ich mich, was ist das?
Vielen Dank für's lesen.
Grüße Bruder Widukind

[Dieser Beitrag wurde am 17.09.2011 - 18:11 von BruderWidukind aktualisiert]

Holunder Brombeer Met

Verfasst: 17 September 2011 18:26
von fibroin
Hallo BruderWidukind,
erzähl mal mehr, unter grünem Belag kann ich mir nichts vorstellen. Was mich irritiert,ist deine zugesetzte Honigmenge. Die würde ich zum Gärstart für mindestens 30 l einsetzen. Nenn mal Wasserzugabe, weitere Zugaben und Arbeitsschritte.

Holunder Brombeer Met

Verfasst: 18 September 2011 01:36
von BruderWidukind
Mmmh, also Wasser habe ich frei Hand beigefügt bis der Ballon (15L) voll war.
Brombeeren mittels Beerenpresse ausgepresst, Holunder gekocht und ebenso ausgepresst.
Saft mit mit dem im Wasserbad erwärmten Honig vermeng, mit Wasser aufgefüllt.
Bis zum nächsten Tag gewartet, dann habe ich einen Gärstarter beigefügt.
Habe die stürmische Gärung abgewartet dann 2x mit 500g Zucker nachgesüßt weil zu sauer, Säurewert unter 5g/l .
Heute habe ich dann nochmals probiert und dann am Rohr des Weinhebers wieder diesen seltsamen grünen Belag festgestellt.
Auf Wasser würde ich das als Algenbelag bezeichnen.
Irgendwie grünlich und beinahe schleimig.
Der noch nicht fertige Wein ist aber frei davon .
Dieser Belag ist nur auf der Flüssigkeitsoberfläche.
Schüttel ich den Ballon, verschwindet dieser Belag wieder.
Ich kann mal ein Foto davon machen.
Evtl. kann man darauf erkennen was ich meine.
Nur weis ich nicht ob und wie man ein solches hier hochladen kann.

Holunder Brombeer Met

Verfasst: 18 September 2011 10:30
von Fruchtweinkeller
Ein Foto wäre in der Tat hilfreich, siehe auch:

Forum-Link … 285-0.html

Ist Antigel im Ansatz? Ist der Gärballon ordentlich verschlossen (sprich kann keine Luft eindringen)?

Holunder Brombeer Met

Verfasst: 18 September 2011 13:17
von BruderWidukind
Hallo,
ich habe nun versucht ein Bild zu erstellen, leider kann man nichts erkennen auf den Bildern die ich gemacht habe.

Der Ballon ist ordentlich verschlossen, mit Gärkappe und Gärröhrchen.
Antigel ist nicht drin , dafür aber ein ähnliches Enzym von einer Namhaften Firma
(Werbung möchte ich hier nicht machen) das Produkt Safter, lt. Hersteller Angabe in der Wirkung gleich zu setzen wie Antigel.

Gestern habe ich den Ansatz gut geschüttelt seit dem sind die Blasen auf der Oberfläche auch noch nicht wieder aufgetreten, allein diese Blasen irritieren mich .

einzig halbwegs erkennbares Foto

[Dieser Beitrag wurde am 18.09.2011 - 13:25 von BruderWidukind aktualisiert]

Holunder Brombeer Met

Verfasst: 18 September 2011 14:37
von Fruchtweinkeller
Das könnten Fruchtreste oder Pektin sein dass zusammen mit der aufsteigenden Kohlensäure aufsteigt. So ein Schlunz setzt sich auch schon mal ganz gerne hartnäckig am Glasrand ab. Fazit: Vermutlich harmlos ;)

Holunder Brombeer Met

Verfasst: 18 September 2011 17:08
von BruderWidukind
Ok danke erst einmal.
Sollte sich dieser grünliche Belag erneut bilden
(nicht das was man auf dem Foto am Rand erkennt) sondern mittig auf der Oberfläche mit der beschriebenen Blasenbildung und sich die Gelegenheit bietet, dass ich ein bessere Foto machen kann, eröffne ich den Beiutrag dazu wieder.
Vielen Dank

Holunder Brombeer Met

Verfasst: 18 September 2011 17:31
von fibroin
Vielleich ein Tipp, wenn man erst wenige Ansätze hergestellt hat: Falls Unregelmäßigkeiten auftachen, die man noch nicht erlebt hat oder im Rezept nicht erklärt bekommt, einfach weiter machen. Achte nur darauf, dass es gärt und der Gärverschluss dicht ist.

Erst das Endprodukt muss gut sein. :D

Holunder Brombeer Met

Verfasst: 18 September 2011 18:03
von BruderWidukind
Danke :D
Nichts anderes habe ich vor .
Met stelle ich jetzt seit gut 2 Jahren her , habe mich bislang nur noch nicht an Fruchtweinen probiert.
Solange das Endprodukt beamt :schlecht: :mrgreen: und dazu noch lecker schmeckt bin ich zufrieden.