Seite 1 von 2

Himbeermelomel

Verfasst: 04 Mai 2008 19:35
von memno
Hallöli,
hab gestern mein Himbeerbeet auf Vordermann gebracht, weil ich im herbst nicht dazugekommen bin. Dabei hab ich mir die Frage gestellt, ob sich auch ein reiner Himbeermelomel herstellen lässt. Denn schon wieder ein Jahr in dem es im wechsel Himbeergelee und Johannesbeergelee gibt find ich nicht so prickelnd :| Aber seit ich dieses Forum bzw. die HP gefunden hab, mach ich mir keine Sorgen mehr über ein wenig Abwechslung im Speise(Trink)plan :D So aber jetzt mal die Frage(n):
Macht es Sinn einen Himbeermelomel zu machen? oder spricht da was dagegen?
Sollte das dann eine Maischegährung werden?
Das sind erst mal meine wichtigsten Fragen, für Antworten und Tipps die darüber hinaus gehen bin ich Euch Dankbar 8-) .

Mit Freundlichem Gruß
Memno

Himbeermelomel

Verfasst: 04 Mai 2008 20:35
von Fruchtweinkeller
Man kann alle Früchte mit Honig vergären, auch Himbeeren. Faustregel: Früchtemenge halbieren, Honig beimengen, Säure kontrollieren. Die Frage ist, welcher Honig zur Himbeere passt, die ja einen recht intensiven Eigengeschmack in den Wein bringt. Aus dem Bauch heraus ich zu einem eher neutralen Honig wie Raps oder einen nicht zu dominanten Blütenhonig empfehlen. Sehr intensive Honigsorten wie z.B. Lindenblüte würde ich eher nicht nehmen. Aber das ist letztlich Geschmackssache ;)

Himbeermelomel

Verfasst: 04 Mai 2008 20:59
von memno
Das mit der Faustregel: Früchtemenge halbieren,Honig dazu,Säure kontrollieren. Das ging mir ein wenig zu schnell :schlecht: kannst du mir das eine ein bischen genauer erklären.
Vielen Dank im Voraus
Memno

Himbeermelomel

Verfasst: 04 Mai 2008 21:05
von Fruchtweinkeller
Du nimmst die halbe Fruchtmenge, die beim Himbeerwein (ohne Honig) angegeben wird und gibst beim Ansetzen 1,5-2 kg pro 10 L Honig dazu. Mach eine Maischegärung und vergiss nicht, nach dem Abpressen den Säuregehalt zu testen und einzustellen, da der Wein voraussichtlich zu wenig Säure enthalten wird.

Himbeermelomel

Verfasst: 04 Mai 2008 21:21
von memno
Dankschöööön.
Kannst du dir vorstellen, dass der gut wird?

Himbeermelomel

Verfasst: 04 Mai 2008 21:24
von Fruchtweinkeller
Ich glaube, das haben wir schon mal gemacht, und das war lecker (wo ist mein Gedächtnis wenn man es braucht?) :D

Himbeermelomel

Verfasst: 04 Mai 2008 21:26
von Birgit
Wir haben schon mal einen Himbeerwein mit zu hohem Säuregehalt verdünnt und dann mit Honig weiter vergoren.

Hat gut geschmeckt.

Gruß Birgit

Himbeermelomel

Verfasst: 04 Mai 2008 21:28
von memno
Dann werd ich die Bären dieses Jahr mal RICHTIG gut pflegen, damit sie mich mit einer großen Ernte beschenken :shock: :D

Himbeermelomel

Verfasst: 04 Mai 2008 21:30
von Fruchtweinkeller
Danke, Gedächtnis :P

Himbeermelomel

Verfasst: 10 Mai 2008 21:14
von memno
Hallöli,
hab die Antwort mit der halben Menge Früchte glaub noch nicht ganz so kappiert :| .
Ist das die halbe Menge, weil sonst kein Honiggeschmack mehr durchkommt? Oder weswegen ist das sonst so?
Betrifft das alle Melomel`s, das mit der halben Menge oder ist das nur bei den Himbären so?

Ein mit eingezogenem Kopf Grüssender
Memno

Himbeermelomel

Verfasst: 10 Mai 2008 22:23
von Fruchtweinkeller
Genau, für die Geschmacksausgewogenheit. Ist natürlich nur eine Faustformel, das Verhältnis Frucht/Honig kannst nach Belieben ändern.

Himbeermelomel

Verfasst: 11 Mai 2008 20:10
von memno
Und das gilt für alle Fruchtsorten?

ein mit immer noch eingezogenem Kopf grüßender
Memno