GrapefruitMet

Antworten
Husky71feb
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 26
Registriert: 03 September 2006 00:00

GrapefruitMet

Beitrag von Husky71feb »

Habe heute mal den Grapefruitmet angesetzt... zur gleichen Zeit wollte ich wenn ich denn schonmal dran bin den Ingwerwein versuchen ...

Irgendwie kam ich mit den Rezepten durcheinander - MANN sollte sich eben doch nur auf eins konzentrieren ;) und hab schwupp diwupp eh ich mich versah die Apfelsienen und Zitronen die ich mühevoll von allen Häutchen getrennt habe mit in den Grapefruit- Met gegeben - ist das ein Problem ??? Kann ich dann ja mit den Rosinen abziehen ...

Für den Ingwerwein hab ich mir dann die selbe Arbeit einfach nochmal gemacht.

LG

Frank
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

GrapefruitMet

Beitrag von Birgit »

Nö ist kein Problem.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Husky71feb
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 26
Registriert: 03 September 2006 00:00

GrapefruitMet

Beitrag von Husky71feb »

Hallo,

ich habe heute den Wein in eine neue Flasche umgefüllt - durch einen Trichter mit Sieb um ihn von den Fruchtstücken zu trennen.

Kann es sein, dass er dadurch nun langsamer weitergärt ??

Ich habe ihn vor dem umfüllen "leicht" geschwefelt 0,7g auf 10 L also etwas unter der angegeben Menge.

Beide Weine so meine ich sowohl der Ingwerwein wie auch der GrapefruchtMet gären nun etwas langsamer weiter.

Ist nun etwa eine Stunde her, dass ich den Wein umgefüllt habe - hab ich was falsch gemacht ??

LG

Frank
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

GrapefruitMet

Beitrag von Birgit »

Nein hast Du nicht. Eine Maischegärung läuft immer schneller als eine Saftgärung und je weiter eine Gärung voranschreitet desto langsamer wird sie.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Honigwein mit Früchten (Melomel)“