gekaufter Traubenwein

Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

gekaufter Traubenwein

Beitrag von Tompson »

Seit langem suche ich einen gekauften Traubenwein, der mir wieder einmal schmeckt. Nur 2 Möglichkeiten gibt es für dieses Dilemma, entweder ich habe mich mit Fruchtwein verdorben oder es wird einfach kein gescheuter Wein mehr gemacht bzw. er schafft es nicht bis zu mir ?-|
Das es mit diesem Vorhaben nicht so leicht sein wird, wenn ich im Discounter ... das Thema hatten wir ja schon. :(
Also beantwortete ich die Frage eines Bekannten (der niemals nicht billigen Wein kauft und ansonsten auch einen erlesenen Geschmack hat :D ) nach einem Geburtstagsgeschenk in etwa folgendermaßen: "es soll ein fruchtiger, halbtrockener Weißwein sein, zum Genießen nach getaner Arbeit während der Spätschichtwoche"
Also begab sich jener Bekannte in Dresden in eine Vinothek, ließ sich beraten, um meine Ansprüche zu erfüllen und überreichte mir im Ergebnis 2 Flaschen in Geschenkpackung. Man beachte abgebildetes Etikett, um Ärger zu vermeiden habe ich Adresse und Schriftzug ausgegraut.



Also köpfte ich die erste Flasche Montag Abend, Punkt 23.50 Uhr :twisted:

Der Wein schmeckt trocken, nicht unangenehm, von Fruchtigkeit aber Meilen entfernt. Leider ist es genau dieser fruchtige Geschmack, der mich für Weißwein begeistert... Also blieb es bei einem Gläschen, er schmeckte ja trotzdem nicht ganz schlecht und ich begab mich zur Ruhe.
Nur wenig später ließ mich ein unangenehmes Gefühle in der unteren Region eiligst ins Bad schweben. Den ganzen folgenden Tag umgab ich mich mit einer Aura, die hier aufgrund meiner guten Beziehung nicht beschrieben werden soll. Zum Mittag gab es Fisch und was schmeckt zu Fisch? Richtig ?-| Ich habe mir wegen des Arbeitsantrittes um 14.00 Uhr nur eine stark verdünnte Schorle gemacht. Gegen 16.00 Uhr habe ich der Folge die Hubbühne angetrieben, endlich wieder nach unten zu finden und bin im Dauerlauf zur Belustigung meiner Kollegen auf bekannten Ort geschwebt.
Da ich nun nicht zur Selbstverstümmelung neige, ging der Rest der Flasche in den Ausguß. :!:
Nachdem ich mich also Magen-/Darmtechnisch wieder auskuriert hatte, habe ich mir gedacht, Du mußt doch mal ausprobieren, ob die 2.Flasche ... vielleicht war ja an der einen nur was nicht in Ordnung ... ?-| :mrgreen: :schlecht:
Ich wiederhole den Absatz weiter oben jetzt nicht, nur die Schorle zum Mittag habe ich weggelassen, weswegen ich heute den Pausenraum benutzen kann.

Anmerkung: ich habe eigentlich einen Kuhmagen und verdaue fast alles problemlos :schlecht:

Kann jemand auf dem Etikett was entdecken, was auf die Verwendbarkeit als Abführmittel hinweist? :?:
Oak ne jechn!
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

gekaufter Traubenwein

Beitrag von Birgit »

Hat da jemand etwas zu tief in den Kaliumdisulfit Topf gegriffen und das als Biowinzer??? Durchfall ist eine Nebenwirkung von zuviel Kaliumdisulfit.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

gekaufter Traubenwein

Beitrag von Tompson »

Mit anderen Worten:
Ich bin jetzt gegen Oxidation geschützt 8-) :schlecht:
Oak ne jechn!
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

gekaufter Traubenwein

Beitrag von fibroin »

Aus dem Etikett würde ich einen Wein vermuten, der zufriedenstellend schmecken wird. Niemals einen Öko-Abführwein. Allerdings liebe ich trockene Weine eher als Spätlese, nur die sind nicht billig zu bekommen. Kabinett ist für mich die untere Grenze. Die Fruchtigkeit läßt schnell nach, besonders, wenn das Prädikat Kabinett so mit Ach und Krach erreicht wurde. Was ich natürlich von dem Wein nicht behaupten kann.

Hast du leichten Schwefelgeruch vernommen? Oder war dein körperliches Wohlbefinden etwas angekratzt? ?-|
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

gekaufter Traubenwein

Beitrag von Tompson »

Danke, kein schlechter Hinweis. Das nächtste Mal werde ich also meine Anforderungen um das Detail Spätlese ergänzen :D

Vom Etikett her war ich auch freudig-gespannt... ?-|

Der Wein roch nicht nach Schwefel. :|
Ich und mein Wohlbefinden waren zumindest vor Genuß des Weines weder an- noch aufgekratzt. :schlecht:
Oak ne jechn!
Dreizehn
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1494
Registriert: 09 September 2005 00:00

gekaufter Traubenwein

Beitrag von Dreizehn »

Etwas Senf gefällig? Ich gebe mal was dazu.

Tompson, schade, dass die Angelegenheit mit dem Grauburgunder so danebengegangen ist (äh, hoffentlich ist nichts danebengegangen!). An sich kann man Bioland-Produkten vertrauen, vielleicht hat dich einfach was auf dem falschen Bein erwischt.

Schwefel? Denkbar. Ökoanbau - Grauburgunder - Kabinett - Fruchtigkeit ist in der Kombination schwierig. Der Grauburgunder (Ruländer) ist eher ein voller Bukettwein. Um ihn fruchtiger zu bekommen, werden die Trauben seit einigen Jahren früher gelesen, damit sie noch über genügend Säure verfügen. Ein Problem für den Ökoanbau sind die extrem dicht gepackten Trauben (wie mehr oder weniger bei allen Burgundersorten). Das kann soweit führen, dass beim Dickerwerden der Beeren sich dieselben gegenseitig abquetschen oder Stielverzweigungen innerhalb der Traube abreißen. Bei dieser Dichtbeerigkeit stecken sich die Beeren gegenseitig an, wenn Botrytis auftritt. Da der Ökoweinbau natürlich keine Botrytizide einsetzen darf, müssen auch solche Herbste verarbeitet werden. Botrytis reduziert aber die sowieso nicht sehr ausgeprägte Fruchtigkeit, zudem muss höher geschwefelt werden. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass das über den gesetzlichen Höchstmengen geschehen ist. Nur, wie gesagt, wer einen frischen. fruchtigen Wein trinken will, hat mit Grauburgunder nicht die ideale Rebsorte gewählt. Um bei deutschen Weinen zu bleiben: mit Gutedel, Weißburgunder, Silvaner, besonders auch Riesling wärst du besser gefahren. Also, beim nächsten Geschenk, nichts dem Zufall überlassen...

Noch was zu den deutschen Wein-Qualitätsstufen. Leider orientieren die sich nur an den Oechslegraden des Mostes. Ob er trocken, halbtrocken oder süß ausgebaut wird, ist unabhängig vom (Grund)Zucker, wie bei Fruchtweinen. An sich sind Kabinettweine sehr schön: sie haben nicht so hohe Alcgrade, dürfen ja auch nicht angereichert werden und im Vergleich zu den nächsthöheren Qualitätsstufen (Spätlese, Auslese) meist etwas höhere Säurewerte. Ich will aber auch eine Lanze für Qualitätsweine b.A. brechen: Vom Winzer, den man kennt (nicht von einem Großp...), der gutes Traubengut sauber verarbeitet, denen lediglich etwas Zucker für höheren Alkoholgehalt fehlt, kann man preiswerte und bei der richtigen Sortenwahl fruchtige QbA-Weine erhalten, die zum Essen "oder nur mal so" einen guten Trinkgenuss bieten und auch sonst qualitativ in Ordnung sind.

Grüße, Dreizehn

Wenn 's A.....erl brummt, ist 's Herzerl g'sund
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

gekaufter Traubenwein

Beitrag von Tompson »

Danke für Deine wie immer ausführlichen Wissensanreicherungen. Ich nehme auch sie in meine nächsten Anforderungen auf :twisted:
Da ist mein Bekannter aber auch nicht eben doll beraten worden, wenn er in der Vinothek was fruchtiges verlangt und einen Grauburgunder bekommt... ?-|
Ist halt alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit.

Ich bin auch gar nicht nachtragend und würde jederzeit eine andere Sorte dieses Hofes kosten. Es ist nicht so, als wenn ich einem Selbstversuch aus dem Wege gehen würde :D :twisted:

Deine weiterführenden Bemerkungen: Nein, ich blieb sauber, mit Mühe ?-|
Man stelle sich mal vor, man klebt mit der Hubbühne unter der Hallendecke, kann die Kabelrinne, die man eben angefangen hat festzuschrauben, nicht sofort wegwerfen und muß dann erst mit gemütlichem Schneckentempo auf ebene Erde fahren, derweil der Augendruck (...) sich bedenklich erhöht :mrgreen:
Oak ne jechn!
derapulier
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 171
Registriert: 20 Januar 2006 00:00

gekaufter Traubenwein

Beitrag von derapulier »

Hallo, mir erklärte einmal ein Biowinzer, dass Biowein angeblich nicht so bekömmlioch sein soll.
Durch gewisse Eiweiss- und Schwefelverbindungen soll das angeblich entstehen.Wie und warum weiss ich nicht mehr.............



gruss derapulier
Sorten:Montepulciano,Malvasia Nera,Primitivo,Moscato Rosso,Trebbiano,Moscato Bianco
Dreizehn
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1494
Registriert: 09 September 2005 00:00

gekaufter Traubenwein

Beitrag von Dreizehn »

Tompson hat geschrieben:derweil der Augendruck (...) sich bedenklich erhöht

Da stellt sich die Frage, was in solchen Situationen günstiger ist: die festsitzende Motorradbrille Modell 20er Jahre
oder die langbeinige Turnhose Modell 50er Jahre mit festen Gummizügen.

Kommt wohl darauf an, ob man Betroffener ist oder Getroffener sein könnte...

Mit opstipatorischen Grüßen, Dreizehn
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

gekaufter Traubenwein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

:D :D

Tompron, mein Respekt für Deinen Selbstversuch! Aber das ist die richtige Herangehensweise. Wie sagen wir im Labor: Ein Versuch ist kein Versuch. Vielleicht brauchen wir aber noch ein paar mehr Versuche für eine vernunftige Statistik... :P :D

Aber Scherz beiseite. Mich würde wirklich interessieren wieviel freier Schwefel in dem Wein enthalten ist. Wahrscheinlich hast Du schon alles weggekippt?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

gekaufter Traubenwein

Beitrag von Josef »

Ich will noch mal zum Anfang des Threads zurückkehren.
Wenn ich einen Wein mit diesem Etikett sehe, würde ich ihn auch bedenkenlos kaufen.
Den Grauen Burgunder kaufe ich im berühmten Nord-Süd Discounter, der mit A anfängt und mit ldi aufhört. Einmal im Jahr gibts den für wenig Geld im Angebot. Und ich muss sagen er ist sein Geld wert. :shock:

Wenn Tompson einen halbtrockenen fruchtigen Weißwein sucht, hätte ich auch einen Grauen Burgunder gewählt. Diese "Nebenwirkung" ist mir allerdings bisher erspart geblieben. Ich hätte den Wein als süffig, aber sehr bekömmlich eingestuft.
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

gekaufter Traubenwein

Beitrag von Tompson »

@ Josef
Dann mußt Du zu dieser Zeit mal einen Wink geben, damit ich an diesen positiven Erfahrungen teilhaben kann 8-)

@FWK
Hätte ich daran denken sollen, daß Du bestimmt noch Analysen mit Mikroskop und chemischen Zeugs anstellen willst... ?-|
Nee, ich hatte den Kanal voll und habe das Etikett meiner Sammlung, die Flaschen meinem Leergutlager und den Wein der örtlichen Abwassergesellschaft überlassen. :|

Sollte ich das nächste Mal von einem Wein Gesäßhusten bekommen, schicke ich Dir umgehend eine Probe :) ;)
Oak ne jechn!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Wein“