Acidometer - Titration

Vinometer, Acidometer, Oechslewaage, pH-Meter, Refraktometer usw.
Arai
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 59
Registriert: 15 Januar 2010 00:00

Acidometer - Titration

Beitrag von Arai »

Hallo zusammen !

Ich hab mal wieder ein kleines Problem...

Kurze Vorgeschichte : Mein Chemielehrer war so gütig, mir zu erlauben die Blaulauge in der Schule herzustellen. Ich hab also 250ml Blaulauge hergestellt, indem ich 1,325 g festes Na(OH) in 250 ml Wasser gelöst habe und etwas Bromthymolblau hinzugeben habe.

Heute war dan der Tag, an dem ich den Säuregehalt bestimmen wollte...hab mich also ans Titrieren gemacht.

Mein Problem ist jedoch, dass ich überhaupt gar keinen Farbumschlag hatte !...ich hab ja 10 ml von meinem Met titriert und hab schließlich bei 45 ml aufgehört, weil das Ergebnis ja überhaupt nicht stimmen kann !

Hab ich irgendetwas übersehen und falsch gemacht, oder woran könnte mein Problem liegen ?...

lg
Arai
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Acidometer - Titration

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Seltsam. Fangfrage: Welche Farbe hat denn deine Blaulauge? Was genau passiert wenn du sie in den Met schüttest? Ist das Bromthymolblau wirklich Bromthymolblau und ist es gescheit gelöst? Im Zweifelsfall mal etwas BT in Ethanol vorlösen und dann in die NaOH-Lsg geben.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Arai
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 59
Registriert: 15 Januar 2010 00:00

Acidometer - Titration

Beitrag von Arai »

Hm...so wie der Name der Lauge versprechen sollte, ist die Lösung blau.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Acidometer - Titration

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen ;) Was genau passiert (farblich) wenn du sie in den Met schüttest?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Arai
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 59
Registriert: 15 Januar 2010 00:00

Acidometer - Titration

Beitrag von Arai »

:D...im Prinzip gar nichts ! Hab den Messzylinder zum Vergleichen neben den Glasballon gehalten und so gut wie keinen Unterschied festgestellt...höchstens ganz minimal dunkler...

Was mir noch eingefallen ist, ist es wichtig wie der Indikator angesetzt ist ?...

Ich hab einfach eine Bromthymolblau-Lösung benutzt, die wir in der Schule schon angesetzt vorrätig hatten...
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Acidometer - Titration

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wie ist denn die Farbe wenn du ein kleines bisschen Blaulauge zur Weinprobe zugibst? gelb, grün, blau, rot, gestreift, kariert?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

Acidometer - Titration

Beitrag von Professore »

Ich schau mal in meine Glaskugel:

Wenn Arai schreibt, dass er keinen Unterschied zum Ballon feststellt, wenn er titriert, dann schlägt der Indikator um.
Er hat bei 45ml aufgehört, weil der Indikator immer noch umschlug.

Das hört sich für mich nach einem Faktor 10 Fehler beim Ansetzen an.

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Acidometer - Titration

Beitrag von matzl0505 »

Arai hat geschrieben:ch hab einfach eine Bromthymolblau-Lösung benutzt, die wir in der Schule schon angesetzt vorrätig hatten...
Da liegt der Fehler. Wenn die in der Schule schon blau war, muss vorher schon Lauge drin gewesen sein.
Das Verfälscht dein Ergebnis.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

Acidometer - Titration

Beitrag von Professore »

matzl0505 hat geschrieben:...muss vorher schon Lauge drin gewesen sein.
Das Verfälscht dein Ergebnis.
Ich wage einzuwerfen: Wenn mehr Lauge drin ist, dann muss aber der Umschlag früher erfolgen?

Oder?

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Acidometer - Titration

Beitrag von matzl0505 »

Stimmt, Denkfehler. :P

gruß
Marius

[Dieser Beitrag wurde am 30.01.2010 - 11:34 von matzl0505 aktualisiert]
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Arai
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 59
Registriert: 15 Januar 2010 00:00

Acidometer - Titration

Beitrag von Arai »

Äh, ich glaub da liegt ein Missverständnis vor :D

Der Indikator war natürlich nicht blau, die Bromthymolblaulösung war rot und nach Zugabe zur Natronlauge ist er ins Blaue umgeschlagen, sollte doch richtig so sein ?

Ich meinte, ob die Bromthymolblau-Lösung in einer bestimmten Konzentration sein muss .. ?
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Acidometer - Titration

Beitrag von matzl0505 »

Kann es sein, dass du Bromtymolblau mit Lackmus verwechselst.
BTB ist im alkalischen blau und im sauren gelb.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Antworten

Zurück zu „Messgeräte und ihre Anwendung“