Seite 1 von 1

Gärstarter verwerfen?

Verfasst: 12 April 2010 10:54
von GSezZ
Hallo,

Ich habe vor 2 Tagen einen Gärstarter mit flüssiger Portweinhefe angesetzt. Bis gestern abend war gar keine Aktivität erkennbar. Nach nun 48h blubte er ganz verhalten, schätzungsweise mit einer Blase pro viertel Stunde. Es gibt keinen Schaum, keinen Bodensatz, die Trübung hat sich nicht verändert, und es riecht noch sehr angenehm nach frischem Apfelsaft, weder vergoren, noch verschimmelt.
Ich habe ihn noch nicht weggekippt sondern nocheinmal geschüttelt. Und nun scheint die Hefe doch ganz langsam zu erwachen. Mittlerweile kann man schon beobachten wie sich Luft im Gärrohr sammelt.

Sollte ich ihm vll noch einen Tag geben und evtl mal nachzuckern? Oder sollte ich ihn nach über 48h ganz sicher verwerfen?

Gärstarter verwerfen?

Verfasst: 12 April 2010 11:22
von matzl0505
Wie warm steht der Starter? Wie alt war die Hefe? Ist das ganze Hefefläschchen drin?

gruß
Marius

Gärstarter verwerfen?

Verfasst: 12 April 2010 11:46
von GSezZ
Hallo,
Der Gärstarter steht bei muckeligen 23°C in der Küche. Die Hefe war ganz frisch bestellt und das ganze Fläschchen ist drin.
Ansonsten habe ich mich ganz an die Rezeptur der Homepage gehalten: 0.5L naturtrüber Apfelsaft, 50g Zucker und 0.5g Nährsalz.

Gärstarter verwerfen?

Verfasst: 12 April 2010 12:26
von Birgit
Wenn der Starter gut riecht und das ist wohl der Fall, würde ich ihn behalten.

Die Hefen brauchen mitunter ein wenig Zeit um in Fahrt zu kommen ?-|

Gruß Birgit

Gärstarter verwerfen?

Verfasst: 12 April 2010 15:24
von Fruchtweinkeller
Wenn die Aktivität des Gärstarters zu lange auf sich warten lässt weiß man streng genommen allerdings nie ob die eine Reinzuchthefe zu Werke geht oder irgend ein Wildhefegezücht. Da muss man irgendwann die Augen zu machen und sich sagen: Wird schon gut gehen.

Gärstarter verwerfen?

Verfasst: 12 April 2010 15:37
von HomerJay
Bei mir hat er ach so um die 3Tage gebraucht
bis man da ma was gesehen hat, danach ging es dann
aber recht schell

Gärstarter verwerfen?

Verfasst: 12 April 2010 16:08
von GSezZ
Vielen Dank für die Antworten.
Im Laufe des Tages hat die Hefe nun die Arbeit aufgenommen. Jede Minute ein Bläschen.
Ich denke ich werde mir damit jetzt 5L Federweißer fürs nächste Wochenende ansetzen. Das hatte ich sowieso vor und der Verlust hält sich in Grenzen wenn es daneben geht.
Für meinen Met werde ich lieber auf Nummer Sicher gehen, die Tage nocheinmal neue Hefe holen und einen frischen Starter ansetzen.

Gärstarter verwerfen?

Verfasst: 12 April 2010 17:00
von matzl0505
Am besten gleich Trockenhefe. Da bist du auf der sicheren Seite.

gruß
Marius