Seite 1 von 1

Gärstarter startet nich?

Verfasst: 23 Juni 2012 21:30
von Kenshin
Hallo,
ich habe einen Gärstarter angesetzt und iwie klappt das glaube ich nicht so richtig wie es soll.. hab aber auch nich so wirklich Ahnung, da es mein erster ist. Zutaten waren wie folgt:

Trockene Portweinhefe in 50ml Wasser 30min aufgelöst, dann in eine Mischung aus:

500ml Trüben Apfelsagt,
eine priese Hefenärsalz,
50g Zucker

gegeben. Es geschah erstmal sehr viel.. nach gut 8 stunden, blubberte es vor sich hin und war merklich warm. Dann wurde die Gärung immer weniger, bis sie jetzt nach 48std nur noch sehr schwach ist. Dazu folgendes Bild:



Entsprechend nun die Frage, was zu ist :)

Gärstarter startet nich?

Verfasst: 23 Juni 2012 22:51
von Josef
Ganz klar, der Zucker ist verbraucht.
Wenn er sonst nicht merkwürdig riecht, kannst du ihn verwenden.
Aus Trockenhefe muss man nicht zwingend einen Gärstarter ansetzten die kann man sofort verwenden. Es sei denn es ist irgend etwas nicht in Ordnung zB. die Hefe zu alt. Dann würde ich zur Sicherheit ein Starter ansetzen.

Gärstarter startet nich?

Verfasst: 24 Juni 2012 00:15
von Kenshin
Schön zu hören, dann geht das ab morgen los :D

Re: Gärstarter startet nich?

Verfasst: 10 Januar 2015 17:24
von damaxl
Ich häng mich hier mal ran, um Threads zu sparen ;)
Ich hab gestern ebenfalls streng nach Rezept einen Gärstarter zubereitet, mein erster Versuch mit Flüssighefe:
  • 1/2 Liter naturtrüber Apfelsaft
    0,5 g Hefenährsalz
    50 g Zucker
    1 Fläschen Vierka Portwein Flüssighefe
Jetzt, nach bald 24 Stunden bei Zimmertemperatur, rührt sich noch überhaupt nichts. Nicht ein Bläschen im Glas zu sehen.
Kann es sein das die 50g Zucker vielleicht etwas zuviel für dies Saftmenge sind, oder fällt sonst jemandem ein Fehler auf?
(Der Schaum am Bild ist vom Schütteln am Beginn)

Bild

Re: Gärstarter startet nich?

Verfasst: 10 Januar 2015 19:30
von aseeger66
Sicher dass deine Flasche dicht ist? Auf dem Bild sieht die Schaumbildung doch gar nicht so schlecht aus...

Re: Gärstarter startet nich?

Verfasst: 10 Januar 2015 19:47
von Metinchen
Bei Fluessighefe kommt es leider immer wieder vor das diese nicht mehr lebt. Deshalb immer wieder die Empfehlung erst einen Gaerstarter zu machen, um zu sehenob die Hefe funzt.
Mal eine andere Frage; der Gaerstarter steht warm genug?
Ansonsten besorge Dir schnell eine Trockenhefe . . . .

Re: Gärstarter startet nich?

Verfasst: 10 Januar 2015 20:04
von damaxl
aseeger66 hat geschrieben:Sicher dass deine Flasche dicht ist? Auf dem Bild sieht die Schaumbildung doch gar nicht so schlecht aus...
Wie bereits geschrieben ist das ein Bild, das ich gleich nach dem Zubereiten aufgenommen habe. Der Schaum ist durchs schütteln entstanden und bereits verschwunden.
Metinchen hat geschrieben: Mal eine andere Frage; der Gaerstarter steht warm genug?
Ansonsten besorge Dir schnell eine Trockenhefe . . . .
Die Flasche steht im Wohnzimmer, da sollte es immer so um die 20 °C haben.

Das mit der Trockenhefe könnte ich natürlich machen. Hätte hier noch Oestreich Bouquet rumliegen vom letzten Fruchtwein.
Der Gärstarter ist aber eigentlich für Met gedacht, und ich weiß nicht ob da diese Hefe so optimal ist, darum auch der Versuch mit der Portwein Hefe. :D
Bild

Re: Gärstarter startet nich?

Verfasst: 10 Januar 2015 20:27
von Latemar
Na das sieht doch gut aus!
Das sind ja 50gr in der Tüte.
Also vorsichtig aufschneiden und ca. 4-5gr für neuen Gärstarter verwenden. Dann den Rest wieder gut verschließen (evtl. zukleben) und kühl lagern.
Dann wird es was ;-)

Viel Erfolg

Latemar

Re: Gärstarter startet nich?

Verfasst: 10 Januar 2015 20:34
von aseeger66
damaxl hat geschrieben:
aseeger66 hat geschrieben:Sicher dass deine Flasche dicht ist? Auf dem Bild sieht die Schaumbildung doch gar nicht so schlecht aus...
Wie bereits geschrieben ist das ein Bild, das ich gleich nach dem Zubereiten aufgenommen habe. Der Schaum ist durchs schütteln entstanden und bereits verschwunden.

Sorry, das hatte ich wohl überlesen...

Re: Gärstarter startet nich?

Verfasst: 10 Januar 2015 22:26
von damaxl
Latemar hat geschrieben: Also vorsichtig aufschneiden und ca. 4-5gr für neuen Gärstarter verwenden. Dann den Rest wieder gut verschließen (evtl. zukleben) und kühl lagern.
Dann wird es was ;-)
Na das sind ja aufmunternte Worte :D
Wärs eigentlich möglich, die Trockenhefe auch gleich in den "Problemgärstarter" hinzuzugeben, und diesen dann zu verwenden?

Re: Gärstarter startet nich?

Verfasst: 10 Januar 2015 22:34
von Metinchen
Da man nicht weiß was sich in den kleinen Hefefläschchen so alles tummelt, würde ich lieber einen halben Liter Apfelsaft entsorgen , als später einen ganzen Metansatz.

Re: Gärstarter startet nich?

Verfasst: 24 Januar 2015 12:12
von Orestes
Also bei Flüssighefe kann es gut sein, das es 2-4 Tage dauert, bevor der Starter loslegt. Das ist normal und der Grund, warum ich davon weg bin. Du solltest ihn also nach 24h noch lange nicht abschreiben-

Trockenhefe zieht bei mir immer sehr schnell an (dauert keine Stunde), ich nehme aber auch die einzeln verschweissten 5g Packete, ist zwar teuerer als Großpackungen, dafür sind die halt immer Frisch weil Aliquotiert unter Schutzatmosphäre. Und kosten trotzdem keine 2 Euro, was vernachlässigbar ist wenn man damit 20 bis 50 liter je Packet auf einmal ansetzt.

Edit: Naja, jetzt, am 24. Sollte der Starter schon durch sein =P. Ist ja schon 15 Tage alt :D