Seite 1 von 2

Gärstarter schläft

Verfasst: 09 September 2011 13:59
von Heidentrunk
Hallo liebes Weinkellerforum,

freut mich, endlich auf ein professionelles Forum gestoßen zu sein - und ärgere mich zugleich darüber, dass ich mich kurz zuvor eines widersprüchlichen Rezepts bedient habe... Möchte aber trotzdem versuchen etwas draus zu machen.

Habe vor etwa 10 Stunden 0,25 l Apfelsaft naturtrüb (100%) mit 20g Zucker und einem geriebenen Apfel vermischt und dann eine halbe Flasche Reinzuchthefe (Steinberg, flüssig) drübergegossen. Hefenährsalz fehlt allerdings...
Die Flasche ist luftdicht mit Gärröhrchen verschlossen. Beim Schwenken ist mir etwas Wasser vom Gärröhrchen in die Flasche entwischt (ca. 2 Stunden nach dem Ansetzen).

Bislang hat sich nix getan. Meint ihr, es wird noch was draus? Wenn nein, lohnt es sich eures Erachtens, einen ähnlichen Versuch mit der restlichen halben Hefeflasche anzugehen?

Vielen Dank im Voraus und LG


ps. Temperatur liegt bei 21°C

Gärstarter schläft

Verfasst: 09 September 2011 14:26
von Zecke
Hi,

die Flüssighefe braucht schon mal ein bisschen Zeit um in Gang zu kommen. Warte hier deine 24 Stunden und du solltest langsam die ersten Anzeichen, wie eine Schaumkrone oder CO2 Blässchen, entdecken.
Weil eine Flüssigkefe ein wenig träge ist und zudem noch viel Pflege benötigt, greifen viele zur Trockenhefe. Die ist viel unkomplezierter in der Lagerung und in der Verwendung.
In der Regel gärt die Trockenhefe auch schon noch 2-4 Stunden an und zeigt starke Reaktionen :twisted:
Zudem kann bei Trockenhefe auf ein Gärstarter verzichetet werden und somit spart man noch Zeit.

Warte einfach noch ein bissl ... halte durch.

Gruß
Zecke

Gärstarter schläft

Verfasst: 09 September 2011 19:44
von Josef
Und den Rest von der Flasche auch noch dabei, bei Flüssighefen nimmt man immer das ganze Fläschchen. :shock:
Es sei denn du hast Flüssighefe in 1Liter Gebinden. :D

Und herzlich willkommen bei uns. :shock:

[Dieser Beitrag wurde am 09.09.2011 - 19:45 von Josef aktualisiert]

Gärstarter schläft

Verfasst: 09 September 2011 20:12
von Otto47
Habe gestern 20L Zwetschen angesetzt mit Trockenhefe versehen.
Nach ca. 4 Stunden kamen die ersten Bläschen.

Gärstarter schläft

Verfasst: 09 September 2011 21:41
von Josef
Klar, Trockenhefe ist die erste Wahl.
Aber als Anfänger ist das schon mal schwierig das Richtige sofort zu finden. Heidentrunk ist wahrscheinlich auch im Dunkeln des WWW herumgeirrt, :mrgreen: bis er Licht gefunden hat. :shock:

Ich habe auch mit Flüssighefe angefangen, bis ich hier aufs Forum stieß.
Jetzt natürlich nur noch Trockenhefe, klappt immer und ist günstiger. :shock:

Gärstarter schläft

Verfasst: 09 September 2011 23:43
von Heidentrunk
Vielen Dank erstmal für die raschen Antworten und die Willkommenheißung=D

@ Josef: der Verkäufer der Hefe versicherte mir, es sei kein Problem, einen Teil der Hefe erst 1-2 Tage nach Öffnung des Fläschchens aufzubrauchen. Ich gehe mal davon aus, dass er mich hierbei nicht verscheißert hat...hoffe es zumindest.
Und ja ganz recht, ich bin durch das Dunkel des Weltnetzes rumgeirrt und hab mir angesichts der so vielen widersprüchlichen Infos die man da und dort findet teils den Kopf zerbrochen, doch diese Plattform hier hat alles wieder gut gemacht. Hut ab vor den Forumsgründern!
Da ohne Met nix geht ist dieses Forum ein Muss.

Grüße

Gärstarter schläft

Verfasst: 10 September 2011 15:50
von Heidentrunk
ES GÄRT!

Gärstarter schläft

Verfasst: 10 September 2011 16:09
von Fruchtweinkeller
Na denn... :D

Gärstarter schläft

Verfasst: 11 September 2011 20:08
von Heidentrunk
Auf einem Rezept im Internet (ähnlich wie jenes vom 96-Stunden-Met)stand, man solle den Met nach rund 5 Wochen auf 40 °C erhitzen, um die Gärung zu beenden und dann alles ausfiltrieren und den Met anschließend nochmals 3 Wochen in den Gärballon zurückschütten um zu sehen, ob sich noch was tut.. Was haltet ihr von diesem Schritt?

Gärstarter schläft

Verfasst: 11 September 2011 20:22
von matzl0505
Nix!

Gärstarter schläft

Verfasst: 11 September 2011 20:26
von Heidentrunk
Also einfach abwarten bis es nicht mehr gärt? Muss die Reise vom Gärballon zu den Flaschen sehr schnell gehen?

Gärstarter schläft

Verfasst: 11 September 2011 21:20
von Zecke
Hi,

kennst du schon die Seite : www.Fruchtweinkeller.de? Hier werden alle Schritte genau beschrieben. Sollten nach der Lektüre noch Fragen offen sein, so beantworten wir dir diese sehr gerne.
Nur das Basiswissen solltest du besser von der HomePage holen ?-|

Gruß
Zecke