Seite 1 von 1

Gärstarter aus Trockenhefe

Verfasst: 27 April 2005 20:29
von Hel
Hallo!
Ich mache gerade einen Gärstarter. Alles ist schon in der Flasche, da lese ich auf der Packung man soll die Hefe in 1 Liter lauwarmem Wasser 1 Stunde einweichen und das dann gleich in den Ansatz kippen. Aber was mache ich wenn ich einen Gärstarter wie in den Honigwein FAQ beschrieben herstellen will? Oder ist das bei Trockenhefe gar nicht nötig?
Gruß
Hel

Gärstarter aus Trockenhefe

Verfasst: 27 April 2005 22:19
von Fruchtweinkeller
Du kannst, musst aber keinen Gärstarter mit den Trockenhefen machen. Unsere Trockenhefen waren bislang in Ordnung, aber sicher ist sicher, ein Gärstarter kann nie schaden.

Gärstarter aus Trockenhefe

Verfasst: 27 April 2005 22:36
von Hel
Ich hab eben einfach die entsprechende Menge Hefe in den Gärstarter gegeben, ohne vorher in Wasser einzuweichen. Ich hoffe das funzt. :| Falls nicht mach ich es nochmal so wie es auf der Packung angegeben ist, ohne Gärstarter.
Gruß
Hel

Gärstarter aus Trockenhefe

Verfasst: 27 April 2005 22:54
von Fruchtweinkeller
Müsste eigentlich auch klappen, obwohl das Quellen in Wasser sicherlich besser ist. Wir haben Trockenhefe mal in A-Saft plus Zucker gerührt, und nach einem Stündchen hat das wunderbar geblubbert.

Gärstarter aus Trockenhefe

Verfasst: 28 April 2005 22:20
von Hel
Scheint auch so zu klappen! Es ist heute morgen schon etwas Schaum drauf gewesen und es blubberte stark, wenn ich geschüttelt hab. Viel schneller als bei der Flüssighefe! Das werden (hoffentlich :happy :) 25 Liter Tannenhonig-Met. :twisted: *freu*
Gruß
Hel

Gärstarter aus Trockenhefe

Verfasst: 28 April 2005 22:25
von Fruchtweinkeller
Unsere Rede: Trockenhefe, that's it! :D